1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Gute oder schlechte Lackierung?

  • phiori
  • November 1, 2010 at 17:10
  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 1, 2010 at 17:10
    • #1

    Hallo,
    werde die Tage meine 64er Erstserie vom Lackierer abholen und muss dann eben vor Ort wissen, ob er einen guten Job gemacht hat. Könnt ihr mir sagen an welchen Stellen ich genau hinschauen sollte? Was gibt es für (negative) Erfahrungen? Bin gespannt wie ein Schnitzel, wie Farbe rauskommt klatschen-)

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 2, 2010 at 10:15
    • #2

    schau dir alles genau an ob läufer drin sind

    schau dir den lack gegen das licht an
    wenn zb. neonröhren als lichtquelle vorhanden sind
    darf das gespiegelte licht im lack keine wellen haben
    dann ist der lack und der untergrund eben

    schau ob sich orangenhaut gebildet hat
    einschlüsse im lack

    beachte auch das du den lack noch ne woche aushärten lässt
    bevor du dich ans zusammenbauen machst

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 2, 2010 at 11:55
    • #3

    Danke für die wertvollen Tipps.
    wie ist das denn mit den Übergängen zwischen den Blechen? Ich meine z. B. an den Trittleisten zum Tunnel, wo also zwei Bleche aufeinanderliegen. Sollen diese Bleche noch als 2 erkannt werden oder sollte durch einen Füller bzw. Abdichtung dieser Übergang gar keine klare Trennung mehr aufweisen?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 2, 2010 at 12:04
    • #4

    hier sollte der Lackierer Karosseriekit rein gemacht haben
    je weniger desto besser
    zu wenig wäre aber auch schlecht
    man sollte schon erkennen das hier
    bleche übereinander liegen

    weist du welche filler und welchen lack der lackierer verwendet hat?

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 2, 2010 at 13:15
    • #5

    keine Ahnung welche Fabrikate er verwendet. Er hatte bei der Durchsprache auch erwähnt, dass er alle Ritzen mit Karroseriekit versiegelt und wollte das auch ganz dünn machen.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 2, 2010 at 13:47
    • #6

    ich dachte bei der frage eher an

    ep filler?
    wasserbasis oder akryllack?

    na dann passts doch mit dem kit wenn er sagt er macht das nur dün rein!

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 2, 2010 at 21:37
    • #7

    also was ich weiß ist, dass direkt auf dem Blech eine 2K Epoxygrundierung drauf ist. Das Lacksystem das der Lackierer verwendet ist auf jeden Fall auf Wasserbasis.
    An welchen Stellen treten denn gerne Läufernasen auf? Und wo ist die Schichtdicke oft ungleichmäßig?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 2, 2010 at 22:11
    • #8

    Nasen treten gerne an Kanten auf
    Das siehst du aber wenn du dir das Ergebnis ansiehst
    Um die Nasen musst du dir keine sorgen machen
    Die sieht man am einfachsten

    Orangenhaut oder schlechte Vorarbeit ist auf das genauer geschaut werden sollte
    Sind schleifspuren erkennbar oder kleine löcher etc...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 6, 2010 at 21:15
    • #9
    Zitat

    einschlüsse im lack

    gesetzlich sind 3 Staubeinschlüsse / dm² erlaubt und können nicht reklamiert werden

    Zitat

    Sind schleifspuren erkennbar oder kleine löcher etc...

    sowas fällt aber erst nach einigen wochen auf wen sich der Untergrund setzt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 6, 2010 at 21:23
    • #10

    sollten richtig gravierende mängel vorhanden sein, wird der lackierer wenns denn einer ist den roller sicher nicht abnehmen bzw. rausgeben, alles andere würde ich jetzt vorerst mal vergessen, man kann/könnte nicht der meinung sein, nach 2 wochen den lackierer an den karren spannen und behaputen er habe geschlampt, du verstehst ?
    wenn denn wie wo was wäre denke ich kann man auf ganz normalem wege mit dem herren sprechen
    lass dich überraschen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • November 6, 2010 at 21:35
    • #11

    Mann oh mann, warte doch erst mal ab bis du den Roller wieder hast. Falls Lackmängel da sind wirst du sie sicher erkennen!
    Stell mal Bilder ein!

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 6, 2010 at 21:53
    • #12

    werde ich machen. Hoffe ich kann sie nächstes Wochenende holen fahren. Bilder kommen

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 7, 2010 at 10:13
    • #13

    Und bevor du übereifrig alles zusammen baust, lass die Teile noch zwei Wochen in Ruhe im trocknen/warmen stehen damit der Lack aushärten kann

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • November 13, 2010 at 21:06
    • #14

    Wat is denn jetzt mal mit Bildern von den lackierten Teilen :?:

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 14, 2010 at 14:02
    • #15

    So, hier nun ein paar Bilder. Qualität ist nicht besonders, da es schon dunkel war. Werde in nächster Zeit mal ein paar Bilder in der Sonne nachholen, wenn sie sich irgendwann mal wieder Zeit....Winter sucks!

    Die Fahrgestellnummer kann man leider nicht mehr lesen, hatte sie aber vorher notiert. Kann das Probleme geben?

    2 Mal editiert, zuletzt von phiori (November 22, 2010 at 21:36)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™