1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine v50 R "mela verde"

  • Italiano_Vero
  • November 2, 2010 at 10:58
  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • November 2, 2010 at 10:58
    • #1

    Da ich mich jetzt schon seit fast 2 Jahren mit dem Thema "Vespa" beschäftige
    und ich seit einem Jahr eine Vespa v50r gekauft habe, möchte ich mich endlich einer Restauration widmen.

    So habe ich die Vespa vor einem Jahr so gekauft:


    Gestern habe ich angefangen die Vespa zu zerlegen.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor nur noch von veröltem Schmutz überdeckt ist.
    Hier schon meine erste Frage. Wie bekomm ich den Motor am besten von hartnäckigem Schmutz befreit?

    Ich möchte den Motor auch gerne neu Lagern und Abdichten, kenne mich aber nicht sehr gut aus mit Motoren und habe auch noch nie einen gespalten oder ähnliches. Kann ich das als Anfänger locker schaffen?

    Am Lenker sind leider ein paar Teile weggebrochen, daher meine Frage.
    Kann man die Teile am Lenker schweißen?

    Ich würde gerne die Vespa in "mela verde" lackieren lassen und will vorher den Rahmen und die ganzen Teile strahlen lassen.
    Kennt ihr jemanden, mit guten Erfahrungen im Raum München, der sowas macht?

    Außerdem hat die Vespa noch 9" Felgen, diese will ich aber auf 10" umrüsten. Reicht es die Umrüstfelgen zu kaufen oder leiber gleich komplett Ankeplatte usw. wechseln?

    Die Vespa möchte ich Originalgetreu wieder aufbauen.
    Daher soll auch Motortechnisch nicht viel verbastelt weden.

    Geplant sind:
    Original 50 ccm (nach Probezeit dr 75 ccm)
    16.16 Vergaser
    Sito Banane

    Tut mir leid für die ganzen vielen Fragen, habe bisher nur mitgelesen aber nie richtig selbst Hand angelegt, doch das soll sich jetzt ändern. ;)
    Ich bin mir sicher das mir bei Fragen hier geholfen wird und bedanke mich schonmal dafür. jubel

    8 Mal editiert, zuletzt von Italiano_Vero (August 23, 2012 at 17:27)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • November 2, 2010 at 11:10
    • #2
    Zitat

    Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor nur noch von veröltem Schmutz überdeckt ist.
    Hier schon meine erste Frage. Wie bekomm ich den Motor am besten von hartnäckigem Schmutz befreit?

    Am besten Motor ausbauen und ab gehts mit dem Dampfstrahler und Bürste und viel Bremsenreiniger!

    Zitat

    Ich würde gerne die Vespa in "mela verde" lackieren lassen und will vorher den Rahmen und die ganzen Teile strahlen lassen.
    Kennt ihr jemanden, mit guten Erfahrungen im Raum München, der sowas macht?

    Sandstrahlen am besten hier:
    Hab hier auch meine Teile strahlen lassen und war sehr zufrieden. Kostet ca. 150€ alles zusammen

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • November 2, 2010 at 11:12
    • #3

    Hey Hey,

    den hartnäckigen Schmutz am Motor kannst du mit vielerlei Methoden entfernen.
    Am saubersten wird es wenn du ihn Glasperlstrahlen lässt ist aber am teuersten.
    Du kannst dir aber auch einen Bürstenaufsatz für die Bohrmaschine kaufen. Aus Messing glaub ich.. und dann alles Sauberbürsten.
    Hilfe gegen das Öl und so kriegst du mit Diesel oder Bremsenreiniger ;)

    Neu lagern und abdichten kriegst du als Anfänger normal hin, gibt genügend Anleitungen wie das geht

    Von dem Lenker wäre es nicht schlecht wenn du Detailfotos postest. Es ist schwer zu beurteilen was abgebrochen ist und ob das schweißbar ist.

    Mfg .
    Matthi

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • November 2, 2010 at 12:43
    • #4

    Danke für die schnellen Antworten und Tipps.:-)

    Hab mal zwei Bilder von den abgebrochenen Teilen gemacht.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 2, 2010 at 20:49
    • #5

    ich würde hier bei 9 zoll verbleiben, den lenker kann man noch gut schweißen, die bremshebelaufnahme bricht realtiv oft aus, allerdings solltest du dir jemanden suchen der das "kurz machen kann" gehst du in einen betrieb und bezahlst das üblich kannst du dir ggf. per direktem wege einen neuen lenker kaufen
    motor überholen ist kein thema, auch als anfänger an einem samstag nachmittag mit bier und radio gut machbar- anleitungen gibts diverse

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • November 2, 2010 at 22:36
    • #6

    Hm würde halt gerne auf 10" umsteigen wegen der größeren Reifenauswahl. Hat einer schon Erfahrung mit diesen Umrüstfelgen gemacht?
    Das freut mich das man das doch Schweißen kann.
    Werd mich mal umhören wer mir das mal eben "kurz machen kann" ;)

    Woher bekomme ich denn günstige Lager?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • November 3, 2010 at 07:40
    • #7

    Moin!

    Frag mal hier nach, ob die Dir auch ein V50 Paket schnüren können:

    Ich würde auch wegen der Originalität bei den 9" bleiben!
    Reifen gibt es da auch genügend.

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • November 3, 2010 at 08:17
    • #8

    Danke für den Link. :-2

    Bis jetzt hab ich nur die von Michelin gesehen.
    Gibt es auch andere?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • November 3, 2010 at 08:46
    • #9

    Und was ist an dem so schlecht?

    Ist der originale Reifen, der sich glaub ich schon tausendfach bewährt hat.

    Kannst auch wegen Ersatzteilen in der Rollerzentrale in München nachfragen.
    Sind meistens günstiger und haben fast alles auf Lager!

    Einfach anrufen, die helfen gerne weiter.

    EDIT fügt hinzu: Kauf den Reifen lieber hier, da ist er über 10€ billiger!

    SIP hat langsam echt den A**** offen!

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • November 3, 2010 at 09:19
    • #10

    Hast eigentlich recht. Außerdem spar ich mir auch noch Geld.

    Die Lager werd ich mir im gsf oder hier im Forum holen. Sind einfach billiger. :)

    Hab den Reifen hier nochmal günstiger gefunden.
    http://www.reifen.com/de/Products/TyreByKey/15003220?tracker=zanox&et_cid=1&et_lid=78&et_sub=MotoArtList&zanpid=1434817348489135105

    Ist die Rollerzentrale den günstiger wie die Vesbar?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • November 3, 2010 at 09:29
    • #11

    Also wenn Du schon die Lager wechselst, dann gehören die anderen Verschleissteile verpflichtend dazu!
    Daher ist das Komplettpaket für um die 80€ aus dem GSF schon super im Preis und es ist alles original.

    Ich ziehe die Rollerzentrale immer der Vesbar vor, weil einfach in meinen Augen professioneller.

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • November 3, 2010 at 09:43
    • #12

    Ich ich hol mir wahrscheinlich dieses Paket. Da bin ich auf der sicheren Seite.

    Bis jetzt hat mich die Vesbar mehr überzeugt als die Rollerzentrale aber liegt ja im eigenen Interesse wo man einkauft. ;)

    Hast du in München schon mal günstig lackieren lassen?

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • November 3, 2010 at 09:53
    • #13

    hier haste ne anleitung für den motor  jubel

    sauber hab ich den motor mit dampfreiniger gemacht und paar tropfen hier von altbewertes von mutti;) ist super besser als bremsenreiniger stinkt nicht so

    vesbar würde ich abraten sind nicht professionell hab da schlechte erfanrung gemacht aber jeder wie e mag;-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • November 3, 2010 at 09:59
    • #14

    danke für die Anleitung und den Tipp zum Motor reinigen.
    Die Anleitung ist ja fast Idioten sicher :D

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • November 3, 2010 at 10:02
    • #15
    Zitat von Italiano_Vero

    Ich ich hol mir wahrscheinlich dieses Paket. Da bin ich auf der sicheren Seite.

    Bis jetzt hat mich die Vesbar mehr überzeugt als die Rollerzentrale aber liegt ja im eigenen Interesse wo man einkauft. ;)

    Hast du in München schon mal günstig lackieren lassen?

    liegt bestimmt daran dass du aus Kirchheim kommst und Dein Spezl aus Kircheim bei der Vesbar ne Ausbildung genacht hat, oder? ;)

    nee lackiert hab ich immer selbst ^^
    besser gesagt gerollt! siehe hier: Largeframe: opfer´s px 166 alt projekt: und weiter gehts! motor ist drin! seitenbacke schleift!

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • November 3, 2010 at 10:05
    • #16

    ist es eigentlich auch ohne anleitung ;)erklärt sich alles von selbst

    denk dran du brauchst einen kupplungsabzieher bestell den gleich mit;) und evtl die zündgrundplatte weis ja nicht wie die aussieht:-)kontakte kondenstor?

    ist ein vergaser dichtsatz bei deim packet? neue schwimmernadel:)

    gruß sam yohman-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • November 3, 2010 at 10:13
    • #17

    jaja, so einfach mal schnell den ´Motor neu machen endet schnell bei 200€ inkl. Werkzeug! Aber man lernt dabei! :P

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • November 3, 2010 at 10:17
    • #18

    das kann passieren wenn man bedankt das dan noch die ganzen gummi teile dazu kommen züge und sosntioger kleinkram
    :)
    aber wir wollen ihn nicht entmutigen:P

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • November 3, 2010 at 10:33
    • #19

    opferkind
    ja das kann sein ;)
    hab aber noch nie Sachen machen lassen nur die Papiere und paar Teile gekauft.

    Deine Lackierung sieht gut aus nur möchte ich keinen matten Lack.
    Werd mich aber mal umsehen.

    Zündgrundplatte habe ich erst alles erneuern lassen. :thumbup:

    Ich bin mir bewusst das da einige Kosten auf mich zukommen werden aber ich hab ja Zeit über den Winter. :-6

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • November 4, 2010 at 01:00
    • #20

    1

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™