1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL Elektrik tot

  • BrK21
  • November 4, 2010 at 23:17
  • BrK21
    Gast
    • November 4, 2010 at 23:17
    • #1

    hey leute
    Seitdem es bei uns frostige temperaturen hat, gehen meine lichter nicht mehr richtig.
    Der scheinwerfer(und bremsleuchte) leuchtet nur ganz schwach in fernlichtstellung sowohl auch bei abblendlicht.
    tankanzeige,blinker und hupe gehen gar nicht
    Nur der e-starter funktioniert.
    Woran kann das liegen??

    Einmal editiert, zuletzt von BrK21 (November 11, 2010 at 19:23)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 5, 2010 at 09:04
    • #2

    Kriechstrom durch Nebelfeuchtigkeit wäre das erste das mir einfällt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 5, 2010 at 10:00
    • #3

    Schau mal nach ob die Masseverbindung noch sauber und fest ist. Einmal am Spannungsregeler und einmal da.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 40.56 kB
      • 622 × 418
      • 220
  • BrK21
    Gast
    • November 11, 2010 at 19:22
    • #4

    ja,die kontakte sitzen richtig. An der Batterie kanns nicht liegen oder?? meines wissens müssen die lampen auch ohne batterie brennen.
    Und wenn es ein fall von ''Kriechstrom'' ist, wie kann man es beheben??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 11, 2010 at 19:59
    • #5
    Zitat von BrK21

    Und wenn es ein fall von ''Kriechstrom'' ist, wie kann man es beheben??

    Kriechstrom heißt das durch Feuchtigkeit, fehlerhafte Isolierung o.ä. ein Stromfluß stattfindet wo keiner sein sollte. Dadurch ergibt sich auch schon die Abhilfe, nämlich die Stelle finden und durch Isolierung derselben den falschen Stromfluß unterbinden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BrK21
    Gast
    • November 11, 2010 at 21:07
    • #6

    ok,dann werde ich morgen nochmal nachschauen. Aber nochmal die frage: die batterie hat damit nichts zu tun oder??

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • November 11, 2010 at 21:25
    • #7

    Nee die Batterie hat damit nichts zu tun. Suche nach der defekten isolierung und das problem sollte damit behoben sein.

  • BrK21
    Gast
    • November 13, 2010 at 17:58
    • #8

    Ich hab keine defekte Isolierung gefunden :(
    wonach kann ich noch gucken??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 13, 2010 at 22:53
    • #9
    Zitat von BrK21

    Ich hab keine defekte Isolierung gefunden :(
    wonach kann ich noch gucken??


    Ist das Problem denn jetzt permanent oder immer noch Außentemperaturabhängig? Kontrollier ansonsten mal alle Steckverbindungen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BrK21
    Gast
    • November 13, 2010 at 23:08
    • #10

    jetzt permanent.Hab schon alle steckverbindungen mit schleifpapier geschliffen,hat nix gebracht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 13, 2010 at 23:16
    • #11

    Kannst du mal messen wieviel Strom an den Lichtern ankommt. Eventuell, aber das sage ich jetzt als Elektrik-Laie, ist etwas an der Zündgrundplatte defekt z.B. eine Spule. Aber das können dir sicher Elektrikfachleute eher sagen. Deshalb verschiebe ich den Thread mal zu Elektrik.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Elektrik
  • Vespa Blinker
  • Licht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™