1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Mein Plan: Winterprojekt 2010/11 PX80,-> Parmakit 177, UP: Teile

  • vespa-driver
  • November 10, 2010 at 21:16
  • vespa-driver
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X alt
    • November 10, 2010 at 21:16
    • #1

    Halllloo, - also ich wäre dann mal der neue ;)

    wollte euch an meinem Vespa PX80 Projekt teilhaben lassen und Anregung, Kritik sowie Verbesserungsvorschläge erhalten.

    Es wird mein erstes richtig umfangreiches Projekt werden, jedoch nicht meine erste Vespa. D.h. mit der Technik rund um den Höllenapparat bin ich soweit gut vertraut, auch was Motorüberholungen angeht.


    Mein Plan also:


    PX 80 Bj. 85

    Motorcharakteristik: Mehr Drehmoment als das letzte bisschen Spitzenleistung bei utopischer Drehzahl...
    Das Verhältniss sollte passen...
    Update: neue Teile sind endlich angekommen!

    Polini 177cm³ (Mit dem/oder nem anderen Kopf lassen sich doch noch spielereien veranstallten -> Gravedigger...)
    GS Kolben

    DellOrto PHBH 30 Gasfabrik
    Vforce3 Membranblock
    Parmakit 177cm³ 
    Mikuni TMX 30
    ASS: Selfmade
    RamAir Luftfilter
    Elestart Lüfterrad
    Block Strahlen, Spindeln + Fräsen,
    Gabel Kürzen
    Malossi RS 24
    Bitube Hinten
    Grimeca NT Vollhydraulisch
    S&S Newline Puff
    RD 350 Membranblock
    MEC EUR Langhubwelle "Glocke" KabaSchoko
    S&S CNC Kupplung
    PX200 Lusso Getriebe 65/23
    S&S Breitreifenkit
    Neue Bilder eventuell Morgen!


    ROT: Gestrichen und ersetzt

    Orange: (noch nicht) Bestellt, Gerade in Bearbeitung, aktuell nicht Lieferbar

    Grün: bereit zum An-/Einbau


    8) :whistling:

    Wie gesagt, für sachliche Kritik, Verbesserungsvorschläge, Anträge, Wünsche etc etc bin ich offen und hoffe auch darauf, dass ihr euren Senf dazu gebt!!!

    2-)

    So denn, lasst euch Grüßen, von Kopf bis zu den Füßen

    V-D

    8 Mal editiert, zuletzt von vespa-driver (February 5, 2011 at 20:38)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 10, 2010 at 22:37
    • #2

    Vergiss den Polini mit GS Kolben, etc, da kannst gleich den Parma nehmen.
    Getriebe kannst gleich ein 200ter nehmen.
    Leistungstechnisch zwischen 17 und 30 PS am Rad.
    Wenn Du nicht den letzten PS suchst, reicht ne RD 350 Mebrane, wobei die Vforce schon geil, aber dafür sau teuer ist.
    30iger Dello passt da irgendwie garnicht.

  • vespa-driver
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X alt
    • November 11, 2010 at 05:00
    • #3

    Warum nicht den GS kolben? der wird doch so angepriesen?

    und Preistechnisch hebt sie die RD350 Membrane jetz nicht unbedingt sooo übermäßig von der Vforce3 ab

    aber wie stehts denn da ums Preisleistungsverhältnis? -> RD350/Vforce3, wenn es spürbar/messbar/gravierend is, dann sind es mir die 35€ wert ;)

    Der Dello passt nicht? Wird doch eigentlich öfter für das Setup "Empfohlen" = TM 30 oder gleich TMX 30 ?

    Bleibt noch die Frage nach der Welle und dem ASS

    schon mal danke @ Diabolo, verfolge deinen Fred natürlich ;) :-8

    V-D
    :-6


    Edit: Beziehe mich bei der Kolbenwahl auf folgende Aussagen/Links:


    Winterprojekt von Diabolo und was man sonst noch so lesen kann wenns um die Kolbenwahl geht.

    Vergasertechnisch hat mich folgendes bei der Entscheidung beeinflusst:

    Einmal editiert, zuletzt von vespa-driver (November 11, 2010 at 15:16)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 11, 2010 at 08:49
    • #4

    Die Welle würde ich für irgendwas zwischen 50 und 70 Euro vom GSF Mitglied flexkiller bearbeiten lassen. Absolut jeden Euro wert, weil man das eigentlich nicht perfekter machen kann, schon gar nicht beim ersten Selbstversuch.

    Originale RD Membranblöcke gibts ebenfalls im GSF in gutem gebrauchtem Zustand für 30 Euro. Wegen V-force würde ich über eine Bestellung über ebay.com nachdenken. In den USA kostet ein 2er Set (ist ja schließlich für 2-zylindrige Fahrzeuge wie Yamaha RD bzw. Banshee vorgesehen) in etwa das gleiche, wie ein einzelner Membranblock bei dem ein oder anderen Shop in Deutschland. Und einen der beiden Blöcke kannst du dann hier noch verticken...

    Ansaugstutzen gibts z. B. vergleichsweise günstig bei MRP.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespa-driver
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X alt
    • November 11, 2010 at 09:12
    • #5

    Hi, danke für die Infos racer,

    Welche Lhw kommen denn überhaupt in Frage und welche besser nicht?

    Grus

    V-D
    :-6

    Einmal editiert, zuletzt von vespa-driver (November 11, 2010 at 15:34)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 12, 2010 at 08:45
    • #6

    Wellen gibt's ebenfalls im gsf
    Wenn Du keinen Polini hast, würde ich den 177iger Parma nehmen. Ist eigentlich ne Kopie des traditionellen Polini Zylinders, nur eben aus Alu mit zentriertem Kopf und nem geilen Kolben.
    Wenn Du jetzt nen Polimi rechnest, dann den GS Kolben dazu und dann noch das Hohnen und nen MMW Kopf, dafür kannst Du gleich nen richtig geilen Alu Zylinder kaufen.
    Hab den selber hier liegen, hab aber auch noch vier gute Polinis.
    Mein neues Setup baut auf den Parma auf, hab dann zumindest weniger thermische Probleme, dafür muss ich beim Fräsen halt vorsichtiger sein, dass ich das Nicasil nicht zerstöre.
    Die Vforce macht nur Sinn, wenn Du den letzten PS suchst, sonst reicht die RD. Ich habe festgestellt, dass die Vforce auch ein Stück lauter ist als die normale RD.
    Ist schon echt blöd, wenn Du den Puff nicht höhrst, weil das Ansauggeräusch zu laut ist.

  • vespa-driver
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X alt
    • November 12, 2010 at 12:55
    • #7

    Hi,

    Wo du recht hast @ Diabolo,

    ist mir auf den unzähligen seiten die ich jetzt gelesen hab irgendwie noch nicht mit unter gekommen, das mit dem Parmakit...

    stellt aber eine richtige alternative zum Polini dar. Und wenn man mal google mit Parmakit füttert, so scheint der wirklich sein Geld wert zu sein...

    Ich werd also denke ich vom Polini Abkommen und mir einen Parmakit zulegen klatschen-) Mit deiner Rechnung hast du natürlich auch recht...

    somit ein weiterer Pluspunkt für den Parma.

    Das mit der Lautstärke und dem Vforce3 stört mich aktuell nicht, allerdings wäre es interessant zu wissen ob er seine 30-mehr-€ gegenüber dem RD
    wert ist?!

    Warum der 30PHB nicht so recht dazu passt wäre noch interessant zu wissen und zu welchem anderen Gaser geraten wird....?!

    Edit sagt: wie verhält sich das denn mit dem Nikasil und Fräsen? war damals in meiner Plastikbomberzeit schon immer so ein Thema, weswegen ich zu einem Gusszyl. gegriffen habe...

    Ist das Nikasil da so Empfindlich?

    Dankeeschööön ;)

    Gruß

    V-D
    :-6

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 12, 2010 at 14:25
    • #8
    Zitat von vespa-driver

    wie verhält sich das denn mit dem Nikasil und Fräsen?

    Nikasil ist eine Beschichtung, die bei zu groben Fräsern abplatzen kann und dann ist Schluss mit lustig.
    Feine Fräser mit hoher Drehzahl gehen gut, sicherer ist noch der Einsatz von Schleifröllchen, die es für den Dremel gibt, natürlich auch von den großen teuren Herstellern wie Pferd, etc.
    Das Problem beim Einlass fräsen ist immer wieder, dass man ohne Winkelstück an der Biegewelle nicht gescheit ran kommt.

  • vespa-driver
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X alt
    • November 12, 2010 at 16:00
    • #9

    Hi,

    son Winkelstück ist natürlich von Vorteil, aber sowas lässt sich auftreiben ^^

    Wie schauts denn mit meinen anderen Fragen aus? wenn mir da JEMAND xD viell. noch ein paar antworten liefern könnte...wär das klasse ;)

    DAAANNKKKKEEEE


    V-D
    :-6

  • vespa-driver
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X alt
    • November 21, 2010 at 11:17
    • #10

    nAbend, soo, hab gestern mal bissl geschräubelt und den Motor gespalten und grob sauber gemacht.


    Viell. weiß ja einer nochn paar antworten auf meine Fragen ;)

    schönen Sonntag

    V-D
    :-6

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Parmakit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™