1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa geht ohne Choke immer aus.

  • Jogii
  • May 14, 2008 at 23:56
  • Jogii
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    v50 special
    • May 14, 2008 at 23:56
    • #1

    Hallo,

    bin neu hier und brauche dringend hilfe...

    2 Dinge machen mich wahnsinnig.

    1. mein special spring super an 1 mx 2 mal treten. wenn der choke etwas gezogen ist läuft sie auch wunderbar, aber sobald ich den choke reindrücke geht die drehzahl in den keller und auch gas geben hilft nichts mehr sie geht aus... was kann ich tun habe schon alle möglichen stellungen der gemisch und standgasschrauben versucht hilft alles nichts!


    2. mein kuplungszug geht schwer was hilt da, gibt es einen trik wie ich den ganzen zug mit hülle schnell wechseln kann ( hat jemand eine bildliche anleitung wo was befestigt ist und sein muss??)


    danke schon mal


    euer Jogii :P

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 15, 2008 at 00:27
    • #2

    schonmal vergaser gereinigt?

  • ChriB
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.´77
    • May 15, 2008 at 09:14
    • #3

    wenn er ausgeht ohne Choke dann ist das Gemisch zu mager also kann deine Einstellung nicht Stimmen!!
    Also Vergaser reinigen dann vernünftig einstellen. Benutze zum Einstellen die Suchfunktion "Vergaser einstellen" die gibts hier ca. 200 mal!!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 15, 2008 at 09:59
    • #4

    Wenn Du am Vergaser nichts verstellt hast, ist die Sache mit dem (zu mageren oder zu fetten) Gemisch eher unwahrscheinlich. Die wahre Ursache liegt - wie hier beschreiben - höchstwahrscheinlich in einem verdreckten Vergaser. Mein Tipp: nicht lange herumexperimentieren: Vergaser ausbauen, komplett zerlegen, ab zur nächsten Motorradwerkstatt und dort im Ultraschallbad reinigen lassen. Durch den Ultraschall (Schwingungen) wird auch jeder noch so kleine Dreck aus dem Vergaser gelöst.

    Danach, aber bevor Du den Vergaser wieder einbaust, würde ich mir auf jeden Fall den Tank und das Benzinfilter vornehmen. Solltest Du Dreck im Filter feststellen, reinigen oder austauschen. Sollte Dreck im Tank sein, solltest Du den Tank reinigen. Wie das bei Deiner Vespe geht, weiß ich nicht, kannste aber hier im Forum sicher irgendwo nachlesen.

    Bezüglich Deines Kupplungszuges könnte im ersten Schritt auch etwas Öl (z.B. Nähmaschinenöl oder andere dünnflüssige Öle) helfen. Ganz erneuern ist immer noch möglich, wenn Schmieren nichts mehr nützt.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Jogii
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    v50 special
    • May 15, 2008 at 16:45
    • #5

    oki doki,

    werde das ding mal auseinander nehmen und alles sauber machen!


    wegen des Kuplungzuges habe ich alles schön geölt aber er geht nach wie vor etwas zu schwer. Gibt es einen trick wie man den relativ einfach raus bekommt?


    Danke für die Antworten!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 16, 2008 at 10:49
    • #6

    häng den Zug oben und unten aus, zieh den Zug ganz raus. Dann fülle die Hülle ordentlich mit Nähmaschinenöl und zieh einen neuen Zug ein. Damit sparst Du dir den gesamten Bowdenzu zu wechseln. Schau aber auch im Verlauf des Zuges, ob er irgendwo einen Knick hat. Wenn das der Fall sein sollte, dann musst Du leider den gesamten Zug wechseln. Wie das bei Deiner Vespe geht weiß ich leider nicht, sollte aber mit etwas Schraubergeschick kein Problem sein.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (May 16, 2008 at 16:32)

  • cmon
    Gast
    • May 16, 2008 at 11:03
    • #7
    Zitat von Automatix

    häng den Zug oben und unten aus, zieh den Zug ganz raus. Dann fülle die Hülle ordentlich mit Nähmaschinenöl und zieh einen neuen Zug ein. Damit sparst Du dir den gesamten Bowdenzu zu wechseln. Schau aber auch im Verlauf des Zuges, ob er irgendwo einen Knick hat. Wenn das der Fall sein sollte, dann musst Du leider den gesamten Zug wechseln. Wie das bei Deiner Vespe geht weiß ich leide rnicht, sollte aber mit etwas Schraubergeschick kein Problem sein.

    Beste Grüße,
    Automatix

    manche züge (z.b. die mit teflonhülle) vertragen das öl nicht unbedingt.

    es wär auch möglich, dass der zug irgendwo abgeknickt liegt. im schlimmsten fall muss es evtl. ein neuer zug sein.

    wäre bei dem "choke problem" denn nicht auch ein falschluftproblem möglich?

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (May 16, 2008 at 12:41)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 16, 2008 at 11:37
    • #8

    nein! bei falschluft zieht sie hoch. hier nich wirklich oder?

    wie oben schon erwähnt. vergaser mit luftfilter raus. beides reinigen. beim vergaser auf jeden fall mal den benzinfilter anschun....


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • cmon
    Gast
    • May 16, 2008 at 12:44
    • #9
    Zitat von vespaschieber

    nein! bei falschluft zieht sie hoch. hier nich wirklich oder?

    wie oben schon erwähnt. vergaser mit luftfilter raus. beides reinigen. beim vergaser auf jeden fall mal den benzinfilter anschun....


    gruß

    aber der joke macht doch das gemisch fetter (bringt also weniger luft ans gemisch). wenn nun durch ein falschluftproblem zuviel luft durch den vergaser strömt müsste das durch ziehen des chokes gebessert werden!? wäre also doch z.b. möglich, dass der filzring um den vergaser falsch sitzt/fehlt oder der ansaugkrümmer beschädigt ist...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 16, 2008 at 13:44
    • #10
    Zitat


    Zitat von cmom:

    manche züge (z.b. die mit teflonhülle) vertragen das öl nicht unbedingt.

    es wär auch möglich, dass der zug irgendwo abgeknickt liegt. im schlimmsten fall muss es evtl. ein neuer zug sein.

    wäre bei dem "choke problem" denn nicht auch ein falschluftproblem möglich?


    Teflonhüllen sind bei der v50 zwar grundsätzlich auch möglich, aber eher unwahrscheinlich. Warum die Teflonhülle Öl nicht verträgt ist mir zwar nicht klar, aber ich lerne gerne dazu. Dazu gibt es dieses Forum hier ja schließlich.
    Das Thema Knick hatte ich schon erwähnt, ist also redundant dieser Tipp (siehe oben :rolleyes: ). So ist das eben, wenn man nur teilweise zitiert. :D

    Dies Sache mit dem Filz ist eine Überprüfung wert.
    Die andere Logik hinter einem gezogenen Choke und der Vermutung des verschmutzen Vergasers ist die: durch den gezogenen Choke kriegt die Vespe weniger Luft. Der Ansaugdruck, der das Benzin durch die (vermeindlich verschmutzten) Düsen saugt ist damit größer. Ergo: die Vespe bekommt mehr Sprit durch den künstlich erzeugten Unterdruck und läuft runder, aber - wie Du richtig bemerkt hast - auch fetter. Das führt zwangläufig auf Dauer zu einer schwarzen Kerze und Ablagerungen im Zylinder-/Zylinderkopf- und Kolbenbereich.

    Also Vergaser und Filter reinigen halte ich immer noch für das adäquateste Rezept. Freue mich allerdings auch immer über neue, bessere Erkenntnisse!

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (May 16, 2008 at 13:49)

Tags

  • Choke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™