1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kiste dreht nach Vergasereinbau ins Unendliche.

  • derjoe
  • November 20, 2010 at 17:07
  • derjoe
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    noch keine...
    • November 20, 2010 at 17:07
    • #1

    Hallo Kollegen,

    nachdem ich endlich meinen Vergaser frisch gereinigt und abgedichtet zurückbekommen habe, ist nun wieder alles zusammen.

    War natürlich sehr gespannt auf`s Starten und jetzt habe ich folgendes Problem :S :

    Wenn ich die Vespe ankicke, dreht sie direkt ins Unendliche. Muß also direkt nach dem Starten die Zündung ausmachen, damit sie sich nicht kaputtdreht.

    Habt ihr eine Idee, wonach ich suchen könnte?

    1. Gemischregulierungsschraube habe ich 2 Umdrehungen rausgedreht
    2. Leerlaufdrehzahlschraube habe ich testweise mal ganz rein und ganz raus gedreht
    3. der Gaszug hängt nicht und ist in korrekter Position
    4. Dieser Schieber im Luftkanal ist unbetätigt immer ein Stück auf, ich schätze mal so 1/4 bis 1/5. Ist doch korrekt, oder?
    5. Habe sogar die Sechskantschraube vom Benzinhahn ganz geschlosen, hat aber wohl schon ausreichend Sprit in der Schwimmerkammer
    6. ach ja, ich halte mich nicht am aufgedrehten Gasgriff fest, wenn ich starte ;)

    Wahrscheinlich ist es was gaaanz Primitives - ich komme aber gerade nicht drauf. Was könnte es sein? Ideen?

    Wäre klasse, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen würdet. Bald wird`s frostig und als Ganzjahresfahrer wird es höchste Eisenbahn, daß die
    Kleine wieder einwandfrei läuft... .

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 20, 2010 at 18:00
    • #2

    Welche Dichtungen haste den verwendet als du den Gaser wieder auf den Block montiert hast?Doch ned die alten?Klingt nach Falschluft.Schraub mal die Vergaserschrauben ein wenig fester drauf.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • derjoe
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    noch keine...
    • November 20, 2010 at 18:59
    • #3
    Zitat von nachbrenner

    Welche Dichtungen haste den verwendet als du den Gaser wieder auf den Block montiert hast?Doch ned die alten?Klingt nach Falschluft.Schraub mal die Vergaserschrauben ein wenig fester drauf.

    Hi,

    danke schon mal für den Tip. Irgendwas mit der Luft denke ich mir auch, komme aber nicht so recht dahinter... .

    Die 2 Schrauben mit dem 8er Inbus auf M6 habe ich recht lasch angezogen, ziehe ich morgen noch mal nach.

    Dichtung am fuß ist neu, habe ich mir zurechtgeschnitten aus so einem Bogen Dichtungspapier.
    Sollte ich die noch irgendwie fetten? Silikonfett o.ä.? Ich habe sie einfach trocken montiert.

    Noch was anderes: ich habe 2 U-Scheiben für M4 übrig! Kann mich nicht mehr entsinnen, wo die her sein sollen.
    Fällt dir was ein, wo die vom Vergaser her sein könnten? Die Scheiben für den elektr. Choke habe ich wieder verbaut, ansonsten
    fällt mir nix ein, wo es her sein könnte... .

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 20, 2010 at 19:03
    • #4

    Es wäre sicher gut zu erwähnen was für eine Vespa du hast. Nicht jeder weiß das du eine Cosa dein eigen nennst. Außer ..............................
    du trägst es in deinem Profil nach. Aber wenn Falschlufterscheinungen nach dem Vergasereinbau auftreten ist wahrscheinlich entweder der Vergaser nicht dicht oder der Vergaser nicht dicht auf dem ASS.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 20, 2010 at 19:49
    • #5

    Was die Uscheiben angeht.
    Ein Si Vergaser wird pro Loch mit nem Sprengring UND einer U-Scheibe mit 12-17nm verschraubt. Mehr war allerdings bei mir Erfahrungsmäßig nie ein Problem. Schön abwechselnd anziehen ist aber von Wichtigkeit.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 20, 2010 at 21:30
    • #6

    Hallo derjoe,

    du hast die Leerlaufschraube ganz rausgedreht und dann ist der Schieber immer noch 1/5 offen? Vielleicht klemmt der Schieber.

    Hast du beim Zuschneiden deiner Fußdichtung vom Vergaser darauf geachtet dass der Ölkanal frei bleibt oder hast du die Getrenntschmierung stillgelegt?

    Die M4-Scheiben könnten auch vom Schwimmerkammerdeckel sein. Der Sechskantbenzinhahn ist bei der Cosa normalerweise immer zu, das ist nur ein Nothahn wenn der elektrische mal ausfällt.

    Gruß, Klaus

  • derjoe
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    noch keine...
    • November 20, 2010 at 21:55
    • #7

    He Leute - klasse, daß ihr mir so spontan auf die Sprünge helft :)!

    Zitat von rassmo

    Es wäre sicher gut zu erwähnen was für eine Vespa du hast. Nicht jeder weiß das du eine Cosa dein eigen nennst.

    jo, sorry... . Habe eine 200er Cosa, Bj. 1994

    Zitat von Westsider

    Was die Uscheiben angeht.
    Ein Si Vergaser wird pro Loch mit nem Sprengring UND einer U-Scheibe mit 12-17nm verschraubt. Mehr war allerdings bei mir Erfahrungsmäßig nie ein Problem. Schön abwechselnd anziehen ist aber von Wichtigkeit.

    Hui, das ist aber schon ein ordentliches Drehmoment für eine M6-er Schraube... . Ziehe die morgen mal etwas knackiger an, bin da wohl recht weit weg von.

    Zitat von kmetti

    Hallo derjoe,

    1. du hast die Leerlaufschraube ganz rausgedreht und dann ist der Schieber immer noch 1/5 offen? Vielleicht klemmt der Schieber.

    2. Hast du beim Zuschneiden deiner Fußdichtung vom Vergaser darauf geachtet dass der Ölkanal frei bleibt oder hast du die Getrenntschmierung stillgelegt?

    3.Der Sechskantbenzinhahn ist bei der Cosa normalerweise immer zu, das ist nur ein Nothahn wenn der elektrische mal ausfällt.

    Gruß, Klaus

    1. nein, die Leerlaufschraube habe ich erst rein / rausgedreht, als ich alles wieder zusammen hatte. Da hat ich nur mal auf die Schnelle experimentieren wollen... .

    2. ja, ist 1:1 und die Löcher habe ich alle kontrolliert

    3. dann mache ich den morgen wieder kpl. zu... . Eigentlich logisch, hatte ich mir nicht so genau angeschaut.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 20, 2010 at 22:23
    • #8

    Dichtungen leicht einölen und den Schieber nochmal auf Freigängigkeit prüfen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • derjoe
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    noch keine...
    • November 21, 2010 at 18:01
    • #9

    jetzt bin ich einen Schritt weiter und zwei zurück... .

    Als ich vorhin die Schrauben testweise strammer anziehen wollte, habe ich dabei die doofe Leerlaufschraube verbogen :whistling:.

    Whatever: mit ganz ausgedrehter Leerlaufschraube ist der Schieber ca. 7mm offen! Kommt das hin?

    Ich nehme mal an, daß sie deswegen so hoch gedreht hat??? Wie weit müßte der Schieber den grob geschätzt im Leerlauf auf sein?

    Also, wenn ich wieder eine Leerlaufschraube besorgt habe, kann ich noch mal weiter machen.

    Ist gerade echt zumHaareraufen, so kurz vorm Ziel. Bestelle mir erst mal `ne Frustpizza... .

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 21, 2010 at 18:25
    • #10

    Hallo derjoe,

    dein Schieber klemmt. Ohne Leerlaufschraube ist der zu.

    In diesem thread, beitrag 10, hat fettkimme mal ein bild eines geschlossenen schiebers eingestellt.

    gruß, klaus

  • derjoe
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    noch keine...
    • November 21, 2010 at 19:22
    • #11
    Zitat von kmetti

    Hallo derjoe,

    dein Schieber klemmt. Ohne Leerlaufschraube ist der zu.

    Gruß, Klaus

    Hi,

    so schaut er aber auch aus, wenn die Zugstange ausgehängt ist... .

    Das hieße also, daß sich entweder der Gaszug verstellt hat, oder die Zugstange zu kurz ist, richtig?

    Gibt es zufällig unterschiedliche Längen der Zugstangen beim SI-Gaser? Könnte mir wirklich nur vorstellen, daß
    bei der Wartung eine andere Stange eingebaut wurde, am Gaszug habe ich nämlich gar nix gemacht, die Möhre stand einfach nur ein paar Wochen rum... .

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 21, 2010 at 20:14
    • #12

    wie schon gesagt wurde, der schieber hängt, warum auch immer ...
    ist so gut wie zu -eigentlich bei entspanntem seil ...

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 21, 2010 at 20:30
    • #13

    Hallo derjoe,

    es gibt vermutlich keine unterschiedlichen Längen dieser Gasschieber - Haken. Es gibt für Vergaser mit und ohne Getrenntschmierung unterschiedliche Haken die in der Hakenform etwas variieren aber bei dir wird das Problem am Gaszug liegen.
    Vielleicht ist der irgendwo nicht richtig eingelegt.

    Gruß, Klaus

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™