1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Umbau PX 80 Baujahr 85 in Rahmen Baujahr 82

  • Dgross
  • November 20, 2010 at 18:49
  • Dgross
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PX80
    • November 20, 2010 at 18:49
    • #1

    Hallo,

    habe mir eine PX 80 Baujahr 85 gekauft. Leider war der Rahmen so bescheiden das ich mir einen neuen gebrauchten Baujahr 82 gekauft habe. Bei dem Rahmen war auch eine Bescheinigung zur Vorlage beim Fahrzeughersteller für die neuen Papiere dabei. Kann mir einer sagen was einfacher und günstiger ist, neue Papiere für den 82 Rahmen besorgen oder bei dem Brief von dem 85 Rahmen die Fahrgestellnummer ändern lassen? Ausserdem habe ich da noch einige technische "Probleme" gesehen. Das Loch für die Fußbremse sieht anders aus und beim Lenkradschloss oder Zündschloss gibt es unterschiede. Ist es überhaupt sinnvoll diesen 82er Rahmen mit den 85er Bauteilen aufzubauen und was kommt da sonst noch auf mich zu ?

    Gruß Dietmar

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 20, 2010 at 18:58
    • #2

    Baujahr 1982 ist eine PX "alt", Baujahr 1985 eine PX Lusso. Zu den Unterschieden findest Du etliche Informationen mit Hilfe der Suchfunktion. Ich glaube Rassmo war's, der das alles auch mal sehr hübsch zusammengefasst hat.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • November 22, 2010 at 13:22
    • #3

    Bei Baujahr 82 hat man den großen Vorteil, später mal Lenkerendenblinker zu verbauen. Ich glaube das ging doch vor 85 noch ,oder? :thumbup:

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 22, 2010 at 14:29
    • #4
    Zitat von prometheus0815

    Ich glaube Rassmo war's, der das alles auch mal sehr hübsch zusammengefasst hat.


    Danke für die Blumen, aber PX ist mir ne Nummer zu groß. :D
    Und selbst bei Smallframes bin ich bei Modellen bzw. deren Unterschieden überfragt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 22, 2010 at 14:30
    • #5

    das mit dem baujahr und lenkerendblinker auch über 125ccm hab ich auch schon mal gehört
    mal schauen ob ich das heute abend finde oder hat das jemand im netz gefunden?

    ich würde die rahmennummer nur dann ändern wenn du wirklich papiere für hast
    wenn nicht ist es der gleiche stress welche zu beantragen nur das du die nummer nicht ändern muss
    und ori baujahr hast

    denn ansich sind die rahmen ja unterschiedlich und du hast eine Lusso lt. papiere aber einen px alt rahmen
    blöd oder ?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 22, 2010 at 14:33
    • #6

    so blinker sind ab 62 vorgeschrieben
    lenkerendblinker bis 87
    ab 87 braucht mann dann blinker vorne und hinten

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • November 22, 2010 at 16:06
    • #7

    Wo wir gertade beim Thema sind, ich glaube Brfemslicht auch erst ab 1988. Allerdings möchte ich nicht mehr ohne fahren, hatte das mal bei ner V125 Bj 54. Immer wenn ich die Hand gehoben habe um Bremsen anzuzeigen, dachten die hinter mir fahrenden, ich habe ne Vollmeise.

    Und nen zweiter Rückspiegel ab 1990 bei mehr als 100 kmh?

    Unterschiede PX alt und Lusso habe ich mal hier gefunden klick danke an pkracer klatschen-)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 23, 2010 at 01:20
    • #8

    Genau den Beitrag meinte ich. OK, ist von pkracer, nicht von Rassmo. :-3

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™