1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX 125 E - Motor stirbt ab wenn er warm ist

  • Phils
  • November 24, 2010 at 18:50
  • Phils
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Millenium (2006) / Vespa PX 125 E (1983)
    • November 24, 2010 at 18:50
    • #1

    Hallo allerseits!

    Ich bin schon seit längerer Zeit fleissiger Mitleser euerer hilfreicher postings, jetzt benötige ich jedoch selbst eure Hilfe!

    Wie im Titel beschrieben habe ich ein Problem mit meiner Vespa PX 125 E (original Zustand, jedoch von 2000-2007 stillgelegt):

    - Kaltstart erfolgt problemlos

    - die ersten paar hundert Meter / Kilometer läuft die Vespa tadellos

    - sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht stirbt er ab. Kurzes kicken und schon springt er wieder an, jedoch nur für eine kurze Dauer. Die Zeitspanne der Ausfälle verkürzt sich mit der Zeit. Je heisser der Motor, desto öfters stirbt er ab.

    Vergaser wurde bereits geputzt und Benzinzufuhr scheint OK (Benzinhahn wurde gewechselt, das Benzin scheint ohne grösseres Problem im Vergaser anzukommen mit reichlich Fluss). Denkt ihr, dass mein Problem eher am Vergaser liegt oder eher an der Zündung (die Zündkerze wurde auch schon gewechselt)?

    Ich bin mit meinem Latein so langsam am Ende... :+4

    Ueber etwaige Tipps würde ich mich wirklich freuen.

    Viele Grüsse,

    Phils

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • November 24, 2010 at 20:07
    • #2

    Servus und willkommen,

    also ich vermute dein Problem eher bei der Zündung. Hast du die CDI schon mal getauscht, bzw eine andere zur Hand, bei der du weisst dass sie funktioniert??

    gruß tom

  • bernie_r
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X Modell 1983, EZ 1984, mit DR 135 Zylinder und SITO Auspuff
    • November 24, 2010 at 20:14
    • #3

    Wie sieht denn die Zündkerze aus nachdem der warme Motor mehrfach abgestorben ist?
    Nass?
    Schwarz verrußt?
    Grau?

  • Phils
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Millenium (2006) / Vespa PX 125 E (1983)
    • November 24, 2010 at 20:55
    • #4

    Danke für eure Antworten! Die CDI Einheit habe ich nocj nicht ausgetauscht, wollte aber eine neue bestellen um zu sehen ob sich was ändert...

    Was die Zündkerze betrifft kann ich euch leider erst um Weihnachten Neuigkeiten geben. Der Roller steht im Moment bei den Schwiegereltern und werde ihn erst an Weihnachten wieder testen können. Werde aber auf jeden Fall über die Farbe/den Zustand der Zündkerze berichten!

    Da ich wirklich sorgfältig den Vergaser untersucht habe, denke ich mittlerweile auch, dass es ein Zündingsproblem ist. Nur Schwimmer und Nadel könnte ich noch austauschen um zu sehen ob sich was ändert, oder?

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • November 24, 2010 at 21:03
    • #5

    Mess die CDI erst mal durch Messwerte CDI. Wenn du die Werte nicht hast, dann ist in der Regel die CDI durch.
    Auf der anderen Seite schadet es mit Sicherheit nicht, ne Reserve CDI daheim zu haben. :+2

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • November 24, 2010 at 21:44
    • #6

    Kontaktprobleme mit der Zündgrundplatte (Wackelkontakt an nem Kabel, brüchige Isolierung)? Nur so ne kleine Überlegung :-3 Würde bei höherer Temperatur dann auch vermehrt auftauchen

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 25, 2010 at 00:08
    • #7

    Na toll einer muss es sagen und keiner traut sich, also bin ich wieder der Überbringer schlechter Nachrichten....
    Töte mich bitte nicht, ich bin nur der Bote :D

    Lass mal Getriebeöl ab und riech daran. Wenn es nach Sprit riecht dann darfst du den Simmerring tauschen und das ist etwas aufwendiger.

    wie ist das Ansprechverhalten beim kalten / warmen Motor?
    Dreht der selbstständig hoch im Standgas? Was passiert wenn du Vollgas gibst im Stand und dann Gas weg nimmst? Wie schnell fällt die Drehzahl auf Standgas?


    Was passiert wenn du Vollgas gibst ? Dreht die gleichmäßig oder hat die Aussetzer? (Zndung)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 25, 2010 at 09:20
    • #8

    wir hatten das mal bei ner spezial
    da hat der gaser zu viel benzin geliefert
    weil der schimmer immer gehangen hat

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 25, 2010 at 11:52
    • #9

    Irgendwie ist bei dieser Fehlerbeschreibung immer der Pickup mein Favorit :whistling:

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • November 25, 2010 at 15:31
    • #10

    So und jetzt alle Möglichkeiten in eine Lostrommel und dann eins nach dem anderen ziehen und abarbeiten ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Phils
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Millenium (2006) / Vespa PX 125 E (1983)
    • November 25, 2010 at 22:03
    • #11

    Hey, super! Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!


    Nun zu euren Fragen:


    Getriebeöl wird auf jeden Fall auf Benzingeruch überprüft... in der Hoffnung, dass es nicht der Simmerring ist!

    Ansprechverhalten ist sehr gut sowohl bei warmen als auch bei kaltem Motor, da gibts nichts zu beanstanden!

    Im Standgas dreht sie nicht selbstständig hoch, alles normal! Bei Vollgas und Gas loslassen im Leerlauf ist nichts besonderes zu bemerken.

    Das Verhalten bei Vollgas während der Fahrt konnte ich noch nicht so recht testen, da der Motor entweder noch kalt ist oder abstirbt.

    Schwimmer und Nadel werde ich auf jeden Fall austauschen.

    Pickup müsste ich vielleicht auch ausstauschen, aber da dies mit mehr Arbeit verbunden ist möchte ich zunächst alle anderen Möglichkeiten ausschliessen!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 25, 2010 at 22:07
    • #12

    ich hab auch noch einen: Dein Vergaser ist verranzt und weil damit auch die Nebendüse dicht ist, läuft der Motor im Leerlauf- bis Teillastbereich viel zu fett und stirbt ab.
    Das passiert aber erst, wenn der Motor warm gelaufen ist, weil son Vergaser nunmal erst dann zeigt, wie er "eingestellt" ist, wenn er warm ist.

    Dass du den Gaser schon geputzt haben willst, heißt nichts. Haste halt nicht richtig geputzt... ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Phils
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Millenium (2006) / Vespa PX 125 E (1983)
    • November 25, 2010 at 22:30
    • #13

    Was würdest du als Methode vorschlagen um den Vergaser ordentlich zu reinigen? Welches Mittel sollte ich am Besten benutzen?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 25, 2010 at 22:40
    • #14

    Du baust ihn auf jeden Fall erstmal aus und zerlegst ihn vollständig.
    Alle Dichtungen in den Müll; den Rest in ein Ultraschallbad, dann neue Dichtungen.

    Wenn du da nicht rankommst, dann kannst du die Düsen auch mit verdünnter Haushaltsessigsäure reinigen; einfach alles einlegen... Bei dem Graugußkörper des Gasers musste dann aber aufpassen, weil die Säure den angreift... also nicht zu lange drin liegen lassen... ;)

    Wenn der Motor dann immer noch abstirbt, ist es der Pickup.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Phils
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Millenium (2006) / Vespa PX 125 E (1983)
    • November 25, 2010 at 22:44
    • #15

    Ultraschallbad? mmmh... wie stell' ich das denn an? Blöde Frage wahrscheinlich aber ich denke nicht die nötige Ausrüstung zu haben...

    CDI Einheit kann ich ausschliessen?L

    Um den Pickup zu wechseln, muss ich da sonderlich begabt sein oder ist das eine +/- Basisarbeit (vorausgesetzt ich habe das nötige Werkzeug um den Lüfter zu lösen...)

  • Phils
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Millenium (2006) / Vespa PX 125 E (1983)
    • November 25, 2010 at 23:13
    • #16

    So hab' mich mal schlau gemacht! Ultraschallbad habe ich nicht... Gibt's eine Alternative? z.B. den Vergaser bzw. die Teile in irgendeine Lösung zu legen oder so?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 26, 2010 at 00:08
    • #17

    In dem Ultraschallgerät ist eine Reinigungslösung, und die durch die hochfrequenten Schwingungen hervorgerufene Kavitation "sprengt" den Schmutz ab. Eine bessere und schonendere Reinigungsmethode gibt es nicht. Die nächste Kfz-Werkstatt sollte so ein Gerät haben und den Vergaser für nen Fünfer in die Kaffeekasse eine Runde reinwerfen.

    Das Brillenreinigungsgerät beim Optiker funktioniert übrigens nach dem gleichen Prinzip. Man kann die Teile auch ziemlich günstig für Schmuck o.ä. kaufen, aber erstens heizen die die Reinigungsflüssigkeit nicht auf, und zweitens sind sie einfach zu schwach für Vergasersiff.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • November 26, 2010 at 06:58
    • #18

    Geht auch mit Bremsenreiniger. Einfach die Einzelteile mal damit durchspülen und mit Druckluft danach ausblasen

    Harte Schale - Weicher Keks

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 26, 2010 at 07:11
    • #19

    Ich Hab mal wo gelesen das man sich das selber bauen kann

    Gefäß mit der Flüssigkeit
    Mickey mäuse
    Hupe
    Batterie

    Und los geht's
    Ob's funktioniert weis ich nicht!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • November 26, 2010 at 10:14
    • #20
    Zitat von prometheus0815

    Das Brillenreinigungsgerät beim Optiker funktioniert übrigens nach dem gleichen Prinzip. Man kann die Teile auch ziemlich günstig für Schmuck o.ä. kaufen, aber erstens heizen die die Reinigungsflüssigkeit nicht auf

    Die günstigen Teile funktionieren mit Elektromagneten und Wechselstrom, d.h. die sind für den Vergaser völlig nutzlos.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™