1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Cosa Hupt nicht !

  • taxidriver71
  • December 4, 2010 at 20:52
  • taxidriver71
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • December 4, 2010 at 20:52
    • #1

    Hallo

    Meine Cosa Bj. 91 ohne Batterie hupt leider nicht. Hab mir einen neuen Spannungsregler gekauft....hupt immer noch nicht. Es kommt keine Spannung an der Hupe an. Jetzt hab ich was von einem "Hupengleichrichter" gelesen. Wo sitzt dieser, wie sieht er aus und wie kann man den durchmessen. Außerdem hab ich noch gelesen, dass man diesen selberbauen kann...???

    Bin für jede Hilfe dankbar

    Gruß

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • December 4, 2010 at 22:16
    • #2

    ich würde erst mal die Hupe selber testen. Hupengleichrichter befindet sich vorne unter der Kaskade. :+2

  • taxidriver71
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • December 5, 2010 at 09:37
    • #3

    Hupe funktioniert wenn ich sie an eine 12V Batterie klemme.......sollte also alles ok sein !

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 5, 2010 at 10:10
    • #4

    jaha, aber der Hupengleichrichter ist kaputt.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • December 5, 2010 at 10:14
    • #5

    ...die Info, das Du die Hupe schon getestet hast, wäre schon hilfreich gewesen :wacko: .

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • December 5, 2010 at 10:14
    • #6

    Hallo taxidriver,

    der Hupengleichrichter ist empfindlich für "falsche Masse". Insbesondere der Gleichstromkreislauf zur Hupe hin darf auf keinen Fall Masse haben.

    Gruß, Klaus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 5, 2010 at 11:21
    • #7

    Meins Du er hat ne falsche Hupe verbaut? Eine die nur einen Plusanschluß hat, und den zweiten Pol über die Befestigung zieht? (Autohupe)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • December 5, 2010 at 13:37
    • #8

    Hallo kasonova,

    Zitat von kasonova

    Meins Du er hat ne falsche Hupe verbaut? Eine die nur einen Plusanschluß hat, und den zweiten Pol über die Befestigung zieht? (Autohupe)


    wir können nicht sehen was er hat. Er könnte auch eine umgebaute Cosa haben die früher mal eine Batterie hatte, dann liegt vielleicht die Hupe noch auf der Masse der Blinker. Oder er versucht versehentlich die Hupe zu betreiben mit dem Massekabel an einem falschen Anschluss, ich habe es nicht vor mir, ich weiß so auch nicht wo es hin gehört. Hab nachgesehen: 1 ist Masse, 3 und 4 sind Plus und Minus des Gleichstromkreislaufs. Vertauscht er 1 mit 4 ist der Hupengleichrichter schnell kaputt.

    Gruß, Klaus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 5, 2010 at 13:50
    • #9

    Ja das ist immer das gleiche, "meine Vespa ist kaputt, woran kann das liegen?" Auf so qualifizierte Fragen kann man kaum gescheit antworten.

    Sag mal schneit das bei Euch auch so bekloppt?

    Gruß klaus

  • taxidriver71
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • December 5, 2010 at 14:07
    • #10

    Falls es am Hupengleichrichter liegt (versuche den mal durchzumessen ), könnte ich auch einen von anderen Modellen verbauen.................die Dinger sind ja schweineteuer !!!

    .....ja es schneit !

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 5, 2010 at 14:14
    • #11
    Zitat von taxidriver71

    versuche den mal durchzumessen


    Ich wiederspreche Dir nur ungern, aber Hupengleichrichter bestehen aus mehreren Bauteilen und sind nur schlecht zu messen.

    Hab mal ein Bild angehängt.

    Bilder

    • CEM609.jpg
      • 109.83 kB
      • 1,370 × 1,120
      • 252
  • taxidriver71
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • December 5, 2010 at 14:32
    • #12

    ich wollte eigentlich nur mal die Ausgangsspannung am Gleichrichter messen..........sollte doch machbar sein oder?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 5, 2010 at 14:50
    • #13

    Ja natürlich, kann man die messen, wenn man es denn kann. Messbereich Gleichstrom > 12 Volt. Es gibt aber Hupengleichrichter welch erst Strom liefern, wenn eine Last (Hupe oder entsprechenden Widerstand) am Ausgang anliegt.

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche