1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Dackl´s Duden Fred, jeden Tag ein bisschen mehr Wortschatz und Grammatik ;)

  • Dackeldog
  • January 3, 2011 at 20:38
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 10, 2011 at 19:52
    • #341
    Zitat von rassmo

    Dem Dackl sein Duden Fred


    Wenn schon, dann wollen wir doch umgangassprachlich korrekt bleiben:

    Dem Dackl ihr sein Dudenfred

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 10, 2011 at 21:50
    • #342

    :D Allgemeiner Daggls Allmanach... ADA, abkürzungen hören sich doch immer besser an :-9

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 10, 2011 at 22:28
    • #343

    10. Mai:

    Erkennen Sie in den folgenden lateinischen Zitaten deutsche Sprichwörter wieder?

    Amicus Certus In Re Incerta Cernitur. (Cicero)

    De Nihilo Quoniam Fieri Nihil Posse Videmus. (Lukrez)

    Non Vitae, Sed Scholae Discimus. (Seneca)


    Sed vitae discimus

    Konnten Sie Ihre alten Lateinkenntnisse auffrischen? Das Cicero- Zitat lautet genau übersetzt: Einen sicheren Freund erkennt man in einer unsicheren Situation. Gebräuchlicher ist die kürzere Variante: Den wahren Freund erkennt man in der Not. Lukrez sagte wörtlich: Wir sehen, dass ncihts von nichts entstehen kann, meist zitiert als: Von nichts kommt nichts.

    Und der Seneca- Spruch heißt im Original: Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir. Diese Wendung wurde bei uns allerdings in der verdrehten Form zum geflügelten Wort: Non scholae, sed vitae discimus (= Nicht für die Schule, sonder für das Leben lernen wir). Ob sich damit lernunwillige Schüler beflügeln lassen, bleibt dahingestellt.


    Mhm, das latinum geht mir ab. Wohl ne Bildungslücke. Hatte dafür lange Französischunterricht. Ist wohl auch nützlicher ;)

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 10, 2011 at 22:32
    • #344

    ich habs auch nicht.. obwohl ich diverse jahre latein hatte :whistling:

    de nada --> von nichts --> keine ursache :thumbup:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 12, 2011 at 15:42
    • #345

    omg, wo ist mein beitrag hin? hab vor 5 min den 11 mai nachgetragen o0

    Gruß Mo

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 12, 2011 at 15:46
    • #346

    11. Mai:

    Sofie Strebsams Werke wurden erst postum veröffentlicht.

    Ehrung nach dem Tod

    Fehlt in "postum" nicht ein Buchstabe, muss es nicht "posthum" heißen?

    Ja und Nein" Abgeleitet ist das Wort aus latein. "posthumus", was so viel heißt wie nachgeboren, nach dem Tod eintretend. Aber als das Wort im 18. Jahrundert in Deutschland gebräuchlich wurde, waren wohl viele der Meinung, dass es etwas mit latein. "humus" (Erde) oder "humare" (beerdigen) zu tun haben müsse und deshalb mit h zu schreiben sei.

    Diese Ableitung gilt zwar als volksetymologisch, aber die Schreibung "posthum" ist ebenso richtig wie "postum", das in wissenschaftlichen Texten bevorzugt wird.

    Gruß Mo

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 12, 2011 at 15:57
    • #347

    habe mal kurz gegockelt und bin bei Wikipedia auf

    Zitat von WikiPedia

    ...lat. postumus (letzter, Superlativ von posterus nachfolgend, vgl. lat. post nach) ...


    gestoßen. Danach würde sich die Schreibweise ohne 'h' wieder dem lateinischen Ursprungswort nähern.

    Damit wäre die Veröffentlichung 'postum' aber nicht nach Tod und Beerdigung, sondern eher die absolut letzte...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 12, 2011 at 21:23
    • #348

    against what learnd, posthum, latinum für den alltag :+3

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 12, 2011 at 21:34
    • #349

    12. Mai:

    Der Marienkäfer mit seinen schwarzen Punkten auf den roten Flügeln ist hübsch anzuschauen und gilt als Glückssymbol. Seinen Namen jedoch hat er von Bauern im Mittelalter wegen seiner Nützlichkeit erhalten.

    Geschenk der Mutter Jesu

    Die possierlichen Käfer sind von alters her bei der Landbevölkerung sehr beliebt, denn sie sind große Läusevertilger und in dieser Funktion nützlicher als so manch chemische Keule.

    Als Geschenk der Mutter Jesu, Maria, sahen die Bauern diese Insekten an, wenn im Wonne- und Marienmonat Mai die ersten Blüten und Triebe hervorsprossen und auf ihnen leider häufig auch die schwarzen und grünen Schmarotzer saßen, über die sich ein Marienkäfer genüsslich hermacht. Auch "Gotteskälbchen", "Herrgottswürmchen" und "Sonnenvögelein" sind gebräuchlich. In Schweden wird der Marienkäfer "Marias Schlüsselmagd" genannt und in England "ladybug", wobei mit Lady hier ebenfalls die Gottesmutter gemeint ist.

    Gruß Mo

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 12, 2011 at 21:35
    • #350
    Zitat von bingele28

    habe mal kurz gegockelt und bin bei Wikipedia auf

    Zitat von »WikiPedia«
    ...lat. postumus (letzter, Superlativ von posterus nachfolgend, vgl. lat. post nach) ...


    Kommt der Name die Post auch aus dem lateinischen? Post = das Letzte.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 13, 2011 at 06:55
    • #351
    Zitat von rassmo


    Kommt der Name die Post auch aus dem lateinischen? Post = das Letzte.


    Als ehemaliger Briefträger kann ich deiner Aussage bedingt zustimmen. Das Wort post aus dem lateinischen bedeutet nach. Sicher weiß das WikiPedia wieder ein bisserl genauer ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 13, 2011 at 10:58
    • #352

    sowas hab ich auch in den semsternferien immer gemacht :D
    mal mit dem radl.. mal als paketfahrer :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 13, 2011 at 11:32
    • #353

    War mein Traumberuf, Leute!

    War - wohlgemerkt, seit der Dreiteilung in Post, Telekom(post) und Postbank hat meine Loyalität extrem nachgelassen. Kann nicht mehr nachvollziehen, was für eine Servicewüste die draus gemacht haben - das letzte Angebot mit E-Post halte ich auch für das Letzte.

    Schade, war eigentlich ein guter Arbeitgeber...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 13, 2011 at 11:59
    • #354

    jupp
    bin auch immer gerne pakete gefahren! und war auch für nen studentenjob echt nicht schlecht bezahlt!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 13, 2011 at 23:43
    • #355

    13. Mai:

    Gammelfleischparty

    Jugendwort des Jahres 2008

    Der Langenscheidt- Verlag rief 2008 den Wettbewerb zum "Jugendwort des Jahres" aus. Die Idee dahinter war, die Kreativität der oft schnelllebigen Jugendsprache zu präsentieren und jährlich neu zu dokumentieren. Rund 25000 Interessierte gaben online auf ihr Votum ab und eine neunköpfige Jury im Alter von 13 - 42 Jahren stimmte am Schluss ab und kürte das Wort Gammelfleischparty zum Sieger 2008.

    Den mit den Fleischskandalen seit Ende 2005 in Deutschland aufgekommenen Begriff "Gammelfleischparty" mit feiernden Ü-30igern in Verbindung zu setzen zeugt von provokant- kreativem Zynismus und erfüllt damit das wichtigste Merkmal, das Jugendslang aufweisen muss.


    Dann ist das Forum hier ja die reinste Gammelfleischparty....lauter alte Säcke, sogar so verwesis und zombies über 40 bzw. 50

    Gruß Mo

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 14, 2011 at 07:11
    • #356

    Nicht, dass du in verhopftem oder unterhopften Zustand schreibst :D

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • May 14, 2011 at 20:14
    • #357

    Verhopfter Zustand ist eigentlich keine schlechte Idee... erst mal ein Jever köpfen... :-2

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 14, 2011 at 22:26
    • #358

    Jever, pfff....ne, ich schreib doch nicht unter Grundnahrungsmitteleinfluss :D

    Gut, jetzt vielleicht... :)

    Gruß Mo

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 14, 2011 at 22:33
    • #359

    14/ 15 Mai:

    Kreuzen Sie die richtige Pluralform an:

    Kasi
    Kasus
    Praktika
    Praktikas
    AGB
    AGBs
    Portfolios
    Portfolien


    Mehr als eine- wie soll das nur enden?

    In der deutschen Sprache gibt es viele Möglichkeiten, Plurale zu bilden. Lassen Sie sich davon nicht verwirren!

    Bei den Wörtern Praktikum und Kasus, die beide aus dem Lateinischen stammen, wird die lateinische Pluralform verwendet, und die lautet Kasus und Praktika. Die Abkürzung AGB steht bereits für einen Plural, nämlich für Allgemeine Geschäftsbedingungen. Ein s ist deshalb fehl am Platz. Folien gibt es zwar, aber nur als Mehrzahl von Folie. Der Plural von Portfolio heißt immer Portfolios, da es aus dem Italienischen kommt.

    Gruß Mo

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 15, 2011 at 08:38
    • #360

    Praktischer Hinweis, danke!
    Stbei Softwareprojekten ja immer so, dass der Status zu mehreren Teilen des Projektes angegeben werden soll - meist wird dazu dann Stati gesagt, korrekt ist aber Status...

    Bin sicher, dass mich der Italiener um die Ecke auslacht, wenn ich Frage "Alfrede, wie sind die Status meiner Espressi?"

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™