Vespa V50 Spezial Angebot

  • Moin zusammen,


    wollte mir gerne eine V50 Spezial zulegen. Und bin hier drüber gestolpert.
    Keine Original Papiere aber dafür O-Lack. Was meint ihr ist 1200 € fair?
    Ist es problematisch eine BE zu bekommen wenn man die Originalpapiere nicht hat jedoch Herkunftsnachweis und Kaufvertrag?



    Danke für eure Hilfe


    Cheers
    Tille

  • Könnte schon fair sein der Preis, wenn das Trittschild nicht durchgegammelt ist. Leider hat der Verkäufer von unten kein Bild gefertigt. Sage das nur deshalb, weil man auf Bild Nr.3 auf der linken Seite des Trittschildes ein Loch sieht, was da nicht hingehört. Ob das nun ein Rostloch ist, kann ich nicht konkret bestimmen. Weiterhin leider kein Bild von der Federaufnahme hinten dabei, wo sie auch gerne gammeln. Das würde ich erstmal abklären. Was die BE betrifft, dürfte es bei Deiner Beschreibung keine Probleme geben, hierfür ansonsten mal näher die SuFu befragen, wo zu diesem Thema schon viel gesagt wurde. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ich denke für 1200€ kann man mit ein bisschen Zeit und intensiven Suchen auch eine Spezial in ähnlichem/besseren Zustand für den gleichen Preis im kompletten Originallack bekommen. Das wäre mir, wenn ich auf O-Lack aus bin, schon recht wichtig. Ist eine schöne Vespa aber es wird auch seine Gründe haben warum die Vespa schon seit Juli angeboten aber nicht verkauft wird.....:whistling:

  • Könnte schon fair sein der Preis, wenn das Trittschild nicht durchgegammelt ist. Leider hat der Verkäufer von unten kein Bild gefertigt. Sage das nur deshalb, weil man auf Bild Nr.3 auf der linken Seite des Trittschildes ein Loch sieht, was da nicht hingehört. Ob das nun ein Rostloch ist, kann ich nicht konkret bestimmen. Weiterhin leider kein Bild von der Federaufnahme hinten dabei, wo sie auch gerne gammeln. Das würde ich erstmal abklären. Was die BE betrifft, dürfte es bei Deiner Beschreibung keine Probleme geben, hierfür ansonsten mal näher die SuFu befragen, wo zu diesem Thema schon viel gesagt wurde. ;)


    Mit dem Loch im Trittblech hat ein Vorbesitzer wohl mal irgendwas befestigt, hat mit Rost allerdings nichts zu tun.


    Zur BE habe ich dem Interessenten ja schon angeboten, die Beschaffung zum Selbstkostenpreis zu übernehmen, mehr kann ich da ja nicht anbieten!

  • hab noch eine gefunden...



    was sagt ihr hierzu:


    original Papiere und O-Lack. Macht nen guten EIndruck wie ich finde..



    Danke für eure Hilfe.



    Cheers

  • Moin Tille!


    Glaube eher nicht, dass die im Ori-Lack ist. Normalerweise ist die Kaskade ab Werk grau/silberfarbend. Zudem ist die Kotflügelnase und auch der Griff der Motorbacke normalerweise alufarbend und nicht rot. Denke eher, dass sie mal über- o. evtl. nachlackiert wurde. Und Ori-Zustand ist die so auch nicht, wenn man sich mal die mit silbernen Deckeln zugemachten Löcher im Heck anschaut. Da saßen nämlich wohl mal Blinker (ab Werk), die aber viele abbauten, weil sie die häßlich fanden. Ansonsten sieht sie ja einigermaßen gut aus, aber für den Preis würde ich sie nicht nehmen. Vielleicht nochmal Handeln versuchen? ;)


    Gruß Alex.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • In der Beschreibung steht auch nicht von O-Lack sondern O-Zustand, was sich wahrscheinlich darauf bezieht das wieder der orginale Zylinder draufgeschraubt wurde. Ansonsten fahr hin und schau sie dir an. Wenn der Zustand des Bleches ok ist, Papiere vorhanden würde ich sagen das mit den ganzen Zubehörteilen, Reserveradhalter, Sturzbügel etc., ein Preis von € 1000.-- +/- reell sind. Die Frage ist ob der Verkäufer sich drauf einläßt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hab den Verkäufer bereits kontaktiert und er hat mir versichert das es sich um O-Lack handelt, daher hab ich das angegeben ;)


    Was mich nur ein bissel stutzig macht ist die orangene Kaskade, sollte die nicht eigentlich silber sein im origanlzustand?


    Achso und Zündung einstellen sollte kein großer akt sein oder? Hab da im Forum nix zu gefunden...



    Cheers

  • Achso und Zündung einstellen sollte kein großer akt sein oder?


    Zündung muß bei einer Orginalvespa eigentlich eher selten eingestellt werden aber wenn doch ist es machbar. Ich vermute aber das der Vergaser bzw. die Bedüsung auf den 75er Zylinder angepasst wurde. Aber auch das ist machbar da es aber alles Zeit und event. Material kostet sollte sich das auch in der Preisgestaltung niederschlagen.
    O-Lack bezweifle ich eigentlich da es mir so scheint, ist allerdings bei den kleinen Bildern event. ein Irrtum, als ob Motorraumhebel und die Befestigungsschrauben von Ständer und Bremspedal lackiert sind was orignal nicht so ist. Aller entweder alles neu lackiert oder an einigen Stellen wegen Rost/Beschädigungen nachlackiert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Moin Tille!


    Glaube eher nicht, dass die im Ori-Lack ist. Normalerweise ist die Kaskade ab Werk grau/silberfarbend. Zudem ist die Kotflügelnase und auch der Griff der Motorbacke normalerweise alufarbend und nicht rot. Denke eher, dass sie mal über- o. evtl. nachlackiert wurde. Und Ori-Zustand ist die so auch nicht, wenn man sich mal die mit silbernen Deckeln zugemachten Löcher im Heck anschaut. Da saßen nämlich wohl mal Blinker (ab Werk), die aber viele abbauten, weil sie die häßlich fanden. Ansonsten sieht sie ja einigermaßen gut aus, aber für den Preis würde ich sie nicht nehmen. Vielleicht nochmal Handeln versuchen? ;)


    Gruß Alex.


    Moin Alex,



    mir ist der Originalzustand halt super wichtig, aber als Laie ist es halt schwer rauszufinden ob es sich wirklich um O-Lack handelt oder eben nicht. Aber dafür hab ich ja euch! Auf diesem Wege nochmal vielen Dank für eure Hilfe jubel


    Denke ich werde auf die erste zurückgreifen, da ist der Lack zwar an 1-2 Stellen nicht mehr sooo schön aber dafür original und die Zeit hinterlässt halt Ihre Spuren. Also wenn das Trittblech von unten ok ist die Vespa keinen Rost aufweißt was ich dem Vekäufer ehrlich gesagt auch glaube und Ihr sagt das 1200 € fair sind, wird die es wohl werden. :-7



    Cheers


  • Gute Entscheidung, dieses Fahrzeug zu diesem Preis nicht zu kaufen. Der Farbton ist zwar original, aber der Lackauftrag mit 200%iger Sicherheit nicht. Siehe überlackierte Kaskade, Kotflügelfinne, Seitendeckelriegel, Ständerschrauben und die selbstgebastelten Trittleisten. Dann ist der Tacho mit Klebeband befestigt, der Sitzbankbezug ein billiges Zubehörteil, vermutlich um Risse im Originalbezug zu kaschieren. Fiese Bastelkiste zum völlig überhöhten Preis.


    Für das Geld bekommst du auch wesentlich bessere, unverbastelte O-Lack Specials. Fehlende Papiere sind bei einem deutschen und nicht gestohlenen Fahrzeug im übrigen absolut kein Problem. Kostenaufwand ca. 80 Euro für Straßenverkehrsamt (Abstempeln des Bestellformulars 10,20 Euro) und Piaggiohändler und ca. 3 Wochen Wartezeit.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.