1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Blinker gehen nicht und Hupe leise - Batterie notwendig?

  • windsurfgleiten
  • January 23, 2011 at 14:44
  • 1
  • 2
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • January 24, 2011 at 22:54
    • #21

    Moin,

    leider konnte ich nicht vorher antworten. Danke aber für eine Hilfe.

    Die Batterie hängt an rot und damit an dem einen Spulenende der in Reihe geschalteten Spule. Das Ende der anderen Spule hängt ja an G. Aus B+ sollte die Gleichspannung kommen. Gleichzeitig wird beim Umlegen des Zündschloss ROT and WEIß übergeben - ist ja auch klar: die 12V der Batterie müssen an das Boardnetz und an den Gleichspannungsausgang des Reglers gelegt werden. Mindestens bei der "G G" Version ist ein Schalter vorhanden, der nur den Gleichstrom frei gibt, wenn auf "C" 12V durch die Batterie gelegt werden, also Zündschloss drehen.

    Wie das beim "A A" ist konnte ich nicht rauslesen, aber: der "G G" ist nicht gleich, denn der "G G" hat eine Steuerleitung auf "C" - hier liegt beim "A A" aber das eine Spulenende und die Batterie.

    Die "A A" Version ist für 2 Spulenpaare, die "G G" Version für die neuere Version mit 4 Spulen in Reihe.

    Ich glaube ich brauche schon die "A A" Version und die verstehe ich noch nicht so ganz. Also ich werde jetzt einen Test MIT Batterie machen und noch einmal prüfen. Geht es nicht, werde ich den Regler ersetzen. Geht auch das nicht, muss ich an der Lima suchen... leider habe ich kein Messgerät um Induktivitäten zu messen, denn ich weiß ja nicht, ob die Spulen ok sind und eine Widerstandsmessung wird wohl nicht viel bringen bzw. ist auch nirgends beschrieben für die Lima-Spule...

    VG, Malte

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • January 24, 2011 at 22:59
    • #22
    Zitat von kasonova


    Was hast Du gemessen, Gleich oder Wechselstrom? Wo gegen hast Du gemessen? Die beiden Ladespulen für die Batterie hängen zwischen G und B+, und nur da kannst Du messen. Während die gelbe Leitung direkt von der Lima kommt, geht die zweite rote Leitung zum Zündschloss und von da über einige Punkte als weiße Leitung zum Laderegeler. Die wird nur geschlossen wenn "Zündung AN". Fehlermöglichkeitten gibt es da mehrere, z. B. Zündschloss, desssen Steckverbungungen, Zentrale Veirteilung, Stecker vom Motor zum Bordnetz (rund, rechte Seite der Schwinge), und natürlich die Kabel. Ich hab den Weg noch mal für Dich rot angemalt. Lima kaputt, unwarscheinlich, schlechte Verbindung wegen Korrosion oder Kabelunterbrechung warscheinlicher, durchgescheuerte Kabel sind auch möglich.

    Du kannst aber auch das messen, die beiden Kabel am Laderegeler abziehen, Zündung auf "EIN", Motor aus, dann das Messgerät an die beiden Kabel klemmen, Einstellung Ohm 0- xx Ohm, dann sollte ein kleiner Ohmwert zu messen sein. Eine Verbindung von einem der Kabel zu schwarz oder Masse darf nicht vorhanden sein.


    Also ich hatte schon einmal gemessen, dass ROT durch das Zündschloss beim Regler auf B+ ankommt. Soweit stimmt das also.

    Aber gute Idee - ich messe noch einmal von dem G-Kabel auf das B+ Kabel bei Zündung an und abgezogen am Regler. Da müsste ich ja durch die Spulen messen und einen kleinen Widerstand. Das probiere ich noch einmal.

    Wenn das ok ist dann noch der Batterietest und wenn der fehlerhaft ist, gehe ich auf Reglersuche...

    Danke+VG, Malte

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • January 24, 2011 at 23:17
    • #23

    PS:

    Ich habe noch das alte runde Blinkerrelais mit P / + / L...

    kann ich da das eckige mit ROT, BLAU, WEIß anschließen?

    VG, Malte

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 25, 2011 at 10:47
    • #24

    So noch einmal; zuerst wer bist? Du wo wohnst Du? was hast Du für eine Vespa? Wir wüssten schon gerne wen wir hier beschimpfen. Ich gehe, mangels bessere Information, von einer Lima mit 5-Pol Stecker aus. Das Bild zeigt den Steckverbinder einwer solchen. Weiter die Spulen haben jeweils einen Wert von 2-3 Ohm, wenn Du den Ladestromkreis messen willst, rot gegen gelb. Wenn da was zwischen 3 und 6 Ohm vorhanden sind, ist das OK. Wenn nicht, oder einer der beiden Pole hat eine Verbindung zu schwarz oder das Motorgehäuse, hast Du das was in Bild3 zu sehen ist.

    Zu Deiner Frage mit dem Blinker, die ist mit einem klaren jein zu beantworten, solang man nicht weiß wovon wir reden. siehe Bild1

    Bilder

    • Unbenannt0.JPG
      • 11.47 kB
      • 241 × 537
      • 172
    • Steckverbinder2.jpg
      • 77.17 kB
      • 1,217 × 1,200
      • 176
    • Bild3.jpg
      • 14.32 kB
      • 599 × 397
      • 196
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2011 at 12:40
    • #25

    hab jetzt kein bock gehabt alles zu lesen:

    wenn du nen elestart kabelbaum hast mit 5 poligem regler, mach ne batterie rein. oder du schmeisst den regler raus, machst 3 polig rein und nen hupengleichrichter, ansonsten funktioniert das nie richtig.

    btw: hast du wirklich die zgp mit den vielen verschiednen kabeln? meistens ist die elestart elektrik auch mit dem normalen 3 poligen stecker gelöst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • January 25, 2011 at 16:56
    • #26

    danke erneut!

    Ich habe mir schon ne Batterie bestellt! Ich baue da jetzt ne kleine wartungsfreie 5,5Ah ein, die ist lütt und nicht so schwer und ich brauche ja keinen Estart.

    Parallel werde ich die Spulen messen (ich hoffe ok) und wenn die Batterie da ist nochmal am Regler sehen, ob die Batterie lädt (14,5V), wenn nicht, gibt's auch einen Regler.

    Also zu euren Fragen:

    Ich komme aus Lübeck, was ich nicht im Profilt hatte weil man ja nun auch nicht überall alles reinscheribt, und baue an einer PK 80S Elestart, die aber einen PK 50 Motor bekommen soll, der keinen Elestart hat. Das stand aber im Profil und sollte auch links gestanden haben - bei mir wars so, bei deinem Screenshot nicht?!

    Die ZGP hat wie vermutet 5 Kabel.

    So ok?

    Ich werde am WE, wenn die Batterie da ist, alles testen, dann melde ich mich wieder.

    Aus technischer Sicht würde mich aber noch immer interessieren, was der Regler so beschaltet überhaupt macht:

    [Blockierte Grafik: http://www.surf-ings.de/temp/regler.jpg]


    Beim Regler sind jetzt die anderen Eingänge als Vereinfachung mal weggelasen. Aber es ist der A A Regler... Ich habe mal aus dem Schaltplan nur den interessanten Teil gemalt, damit man klar sieht, was da passiert. Nur der Regler bleibt eine Black-Box, da ich die Innenbeschaltung nirgends gefunden habe.

    mir scheint die Batterie hebt alles auf 12V und der Regler glättet die Wechselspannung, die durch die beiden Spulen erzeugt wird und da die Spulen oben auch auf 12V liegen, hebt der Regler die Spannung um 2-3V an.

    Das würde auch erklären, warum es ohne Batterie nicht geht. Heißt aber auch: eine leere Batterie kann man damit nur langsam oder wenn sie ganz leer ist gar nicht laden? Außerdem hat man bestimmt immer einen Wechselspannungsanteil auf der Schaltung?!

    VG, Malte

    2 Mal editiert, zuletzt von windsurfgleiten (January 25, 2011 at 17:08)

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • January 25, 2011 at 17:26
    • #27

    Ergänzung:

    Habe eben mal kurz gemessen:

    Von G nach B+ ist der Widerstand hochohmig, wenn Zündung aus (wie erwartet), wenn Zündung an gegen 0-1 Ohm (nicht die erwarteten 3-6 Ohm). Allerdings habe ich ein altes Zeigermessgerät, das als kleinsten Messbereich 100Ohm hat. Ich weiß nicht wie gut er 3-6 Ohm auflöst... und eine defekte Spule hat ja nicht 0 Ohm, sondern ist eher hochohmig, außer sie wäre kurz geschlossen irgendwo...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 29, 2011 at 19:07
    • #28

    5 poliger anschluss am regler:

    G G C MASSE B+

    aus: C und B+ offen
    an: C und B+ kurzgeschlossen, dann lädt das mopped

    batterie plus an b+
    G sind die regelpole des reglers, die sind elektrisch gleich.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • January 30, 2011 at 09:47
    • #29

    So, Problem gelöst.

    Mit Batterie geht alles. Regler ist auch ok, hebt die 13,4 auf ~15V. Ohne Batterie regelt er selbst ohne Last keine 12V ein, er braucht an der oberen Spule wohl die Potentialanhebung.

    Ist mir jetzt auch egal - hauptsache es geht :)

    Danke euch!

    VG, Malte

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Blinker
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche