1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa "klackt" und Gänge springen

  • Bandicoot
  • February 15, 2011 at 13:57
  • Bandicoot
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 125 X
    • February 15, 2011 at 13:57
    • #1

    Heyho,

    bin heute mal zur tanke gefahren. Im ersten und zweiten Gang war NICHTS zu merken, ging alles super bis ca. Tempo 50.

    Später allerdings -> Ich fahr 80, der Motor "schiebt" nach, ich zieh die Kupplung und höre das Bremsgeräusch vom Motor oO

    Danach gings die ganze Zeit so, musste immer hin - und herschalten bis dieses schieben aufgehört hat :S

    Wenn ich sie im neutralen schiebe, klackert es, als ob irgendwie ein halber Gang drin wäre.

    Kulubeläge hinüber oder sonst was? Oder einfach zu wenig Getriebeöl oder so?


    Heute hab ich sie zugelassen und dann direkt son scheiss.... <.<


    Irgendwie... als das Problem tritt erst ab 40kmh auf und komme jetzt nur noch mit viel viel kraft in den 3ten... das ist doch trotz der tatsache das ich sie die ersten kilometer nach restauration fahre nit normal oder?
    woher kommt dieses "nachschieben?"

    kann es sein das sie zu fett läuft oder sowas in der art?


    Also im 1 + 2ten Gang ist rein GARNICHTS zu spüren, hab jetzt alles ausgetestet was geht.
    Schickt mir doch bitte mal ein TuT zum Kupplung + Gangeinstellen, das würde glaub ich erstmal was ausmerzen.

    Wenn ich höchsten Gang Vollgas gebe tritt das Problem übrigens nicht auf, bis ich dann wieder konstant irgendne geschwindkeit fahren will oder nicht ganz aufreissen will...

    8 Mal editiert, zuletzt von Bandicoot (February 15, 2011 at 17:36)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 16, 2011 at 15:59
    • #2

    Hast du das richtige Schaltkreuz verbaut? Falls es ne Lusso ist, die Scheibe unter der Schaltstange?
    Habs auch paar mal gehabt, dass die Schaltraste als Neuteil einfach ne sauschlechte Qualität hatte und ca 1mm falsch war, dadurch konnte man die Gänge nicht sauber einlegen.

    Kupplung einstellen: Leerlauf, Kupplung ziehen, nach paar mm am Hebel muss der Kicker durchgehen ohne dass das LüRa sich dreht --> trennt. Nach dem Loslassen der Kupplung muss der Kicker natürlich wieder greifen.

    Gang einstellen. LL am Lenker und LL am Motor --> Seile so spannen, dass die Gänge am Lenker und am Motor sauber fluchten.

    Gruß

  • Bandicoot
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 125 X
    • February 16, 2011 at 17:00
    • #3

    ok, werde am wochenende mal drübergucken, da ich es dann mim freund zusammen einstellen kann.

    Bei der PX befindet sich der Zug von der Kupplung auch direkt unterm Motor, oder "aussen" unterm Motor, da wo auch die Züge der Gangschaltung hingehen?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 16, 2011 at 17:12
    • #4

    Unter dem Motor. Siehst du ja, wenn du den Kupplungszug "verfolgst" ;)

    Gruß

  • Bandicoot
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 125 X
    • February 16, 2011 at 17:32
    • #5

    " LL am Lenker und LL am Motor "

    LL am Lenker verstehe ich ja, aber LL am Motor wie?
    Durch die Position des Schaltkreuz denke ich mal oder?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 16, 2011 at 19:32
    • #6

    Genau so :thumbup:
    Siehst an der Schaltraste bzw wenn du das Rad frei drehen kannst ist es der LL.

    Gruß

  • Bandicoot
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 125 X
    • February 16, 2011 at 20:57
    • #7

    Also ist es "nur" züge nachspannen/lockern bis alles passt oder?

    Es ist auch tatsächlich ne neue Schaltraste drin, schaue da mal am WE drüber

    Einmal editiert, zuletzt von Bandicoot (February 17, 2011 at 08:36)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 17, 2011 at 09:30
    • #8

    Ohne Züge darf im LL nix klappern oder schlagen. Wenn das passt, dann einfach Züge spannen.
    Wenns nicht passt, dann Schaltraste, Stange,... kontrollieren.

    Gruß

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • February 17, 2011 at 20:10
    • #9

    Auch mal nachschauen ob es die richtige Schaltraste ist. Da gibt es nicht nur Lusso und alt. Es gibt auch diverse Nachbauten. Und ganz abraten möchte ich mal von dem Chromteil. Da ist bei mir fast jeder Gang gesprungen.

    Ach ja fährst du Lusso oder alt?

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Bandicoot
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 125 X
    • February 17, 2011 at 21:31
    • #10

    Alt, wie sehe ich ob es die richtige Schaltraste ist? Kenne die originale leider nicht. :S

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • February 17, 2011 at 21:34
    • #11

    Hier mal nen Link von Sip ;)

    --) Schaltrasten

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • February 17, 2011 at 21:40
    • #12

    Ach ja, und wenn man bei ner Lusso im 3 Gang ist muß das Plättchen bündig zum Schaltrastenkörper sein. Bei der "alt" ist der Hebel leicht nach oben .

    Bei diesem Klacken werde ich allerdings stutzig, es könnte nämlich auch sein das sich die Federn in deinem Vorgelege verabschiedet haben.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

    Einmal editiert, zuletzt von Deoroller (February 17, 2011 at 21:46)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 18, 2011 at 12:28
    • #13
    Zitat von Bandicoot

    Heyho,

    bin heute mal zur tanke gefahren. Im ersten und zweiten Gang war NICHTS zu merken, ging alles super bis ca. Tempo 50.

    Später allerdings -> Ich fahr 80, der Motor "schiebt" nach, ich zieh die Kupplung und höre das Bremsgeräusch vom Motor oO


    Das hört sich nach zuwenig Sprit an

    Danach gings die ganze Zeit so, musste immer hin - und herschalten bis dieses schieben aufgehört hat :S

    Wenn ich sie im neutralen schiebe, klackert es, als ob irgendwie ein halber Gang drin wäre.

    Das hört sich nach falschem Schaltkreuz an -evtl. nur lose !!! (ist sehr oft! so)

    Kulubeläge hinüber oder sonst was? Oder einfach zu wenig Getriebeöl oder so?


    Heute hab ich sie zugelassen und dann direkt son scheiss.... <.<


    Irgendwie... als das Problem tritt erst ab 40kmh auf und komme jetzt nur noch mit viel viel kraft in den 3ten... das ist doch trotz der tatsache das ich sie die ersten kilometer nach restauration fahre nit normal oder?
    woher kommt dieses "nachschieben?"

    kann es sein das sie zu fett läuft oder sowas in der art?


    Also im 1 + 2ten Gang ist rein GARNICHTS zu spüren, hab jetzt alles ausgetestet was geht.
    Schickt mir doch bitte mal ein TuT zum Kupplung + Gangeinstellen, das würde glaub ich erstmal was ausmerzen.

    Wenn ich höchsten Gang Vollgas gebe tritt das Problem übrigens nicht auf, bis ich dann wieder konstant irgendne geschwindkeit fahren will oder nicht ganz aufreissen will...

    Alles anzeigen
  • Bandicoot
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 125 X
    • February 18, 2011 at 12:51
    • #14

    Alles klar, werd mich morgen mal dranbegeben.

    Zitat

    Leerlauf, Kupplung ziehen, nach paar mm am Hebel muss der Kicker durchgehen ohne dass das LüRa sich dreht --> trennt.

    Muss das definitiv so sein? Momentan trennt sie dann erst nach ca. 1cm und paar mm am Hebel.


    Schaue dann am WE mal drüber und besuche nächste Woche mal die Werkstatt wo ich vor ca. 3 Wochen war. Kann ja net sein...

    2 Mal editiert, zuletzt von Bandicoot (February 18, 2011 at 15:47)

  • Bandicoot
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 125 X
    • February 19, 2011 at 19:52
    • #15

    Nachziehen bringt rein garnichts!
    Es IST defnitiv IM Motor.... Schaltraste sieht super aus und die gänge sind auch in der richtigen "Nabe", alles andere sieht auch super aus.

    Zudem sifft der Zylinder übelst, muss Montag mal in der Werkstatt anrufen und fragen was die sich dabei gedacht haben.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 21, 2011 at 15:19
    • #16

    schaltstange kontrolliert ....
    das meinte ich mit evtl. nur lose ...
    s.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche