1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuff: Qual der Wahl, welcher passt zu mir [ Malossi 210, Membran, LHW ]

  • Tahoi
  • February 19, 2011 at 19:08
  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 19, 2011 at 19:08
    • #1

    Moin
    Bin seid längerem dabei mir eine Px200 aufzubauen solangsam fügt sich eins zum anderem, leider fehlt es ein bisschen an Zeit... und so zeiht es sich :)

    Was mir jetzt noch fehlt ist die passende Auspuffanlage und ich bin mit der Fülle der "Neuen" Auspuffanlagen etwas arg überfordert.
    Wo will hin.... Fahrbarer, Tourer mit bumms und ggf Ausbaumöglichkeiten.( würd mcih shcon freuen wenn cih irgendwann mal bei 25 - 30ig PS rauskomme)

    Mein Setup steht hier fertig verbaut vor meiner Nase:

    Malossi 210 (Kolben offen / Zylinder unbearbeitet)
    Kopf 10,5:1
    60er LHW
    S&S Membranblock mit Tassinari v force
    mit 30er bzw 35 TMX (ggf fliegt hier noch eine Hardi rum)
    Lusso Getriebe mit nem Kurzen 4ten DRT
    S&S Kupplung


    Auslass will ich erstmal so lassen wie er ist, wegen Einzelabnahme Lautstärke ....
    Der soll dann bei Zeiten, nächsten Winter, an die jeweiligen Steuerzeiten angepasst werden.

    Jetzt stellt sich die Frage welchen Pott? Da gibts ja ne Fülle von Anlagen von Pipedesigne, Nordspeed und S&S.
    Was kann man mir Empfehlen NSR touring, S&S Newline, S&S EMO Left /right,V5,eine Der Schlangen, Charger .....uvm

    Wie gesagt will erstmal eine Saison gesteckt fahren und dann ggf weiter ausbauen. Kann man das mit einer "Einauspuff" Lösung realisieren? Oder ist das Quatsch. Ich will keine 30 + x PS Kiste die untenrum keine Pelle vom Teller zieht.

    Denke ich steh vor dem gleichen Problem wie Vespa Chirurg vor ca 1-2 Jahren :)

    Wie sind den die Meinungen zu den Tourenauspuffanlagen?!

    Können die sehr viel mehr als ein Scorpio, Pep2, JL .... oder ist da auch schnell die Fahnenstange erreicht. So wie ich das verstanden hab ist zb der Newline, auf zahme Steuerzeiten, bzw gesteckten Malossi ausgelegt.
    (BTW die wenigen Segmente find ich garnicht sexy, da machen mich die NSR / Pipedesign anlagen und alten S&S EMO right deutlich mehr an)

    Gibts irgendwo nen direkten Vergleich, Was die Zielsetzung der einzelnen Anlagen ist und ein Vergleich der Hersteller untereinander.
    Wie zB.:

    V5 spielt id Klasse des S&S EMO, beide sind auf Spitzenleistung ausgelegt .... .

    (Northern Auspuff Vergleich kenn ich, hab ich mir schon angeguckt, hat mich nciht so weitergebracht)

    Liebäugeln tu ich rein optisch mit dem S&S EMO rigthhand

    2 Mal editiert, zuletzt von Tahoi (February 19, 2011 at 19:28)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 19, 2011 at 19:58
    • #2

    Ich sach nur „Äpfel und Birnen“
    Die Frage ist doch nur was für Steuerzeiten du nimmst.
    Dann die dementsprechende unterstützende Anlage.
    Scheiß auf Optik....Häßlich ist keine der High end Tüten

    Weapons of Mass Destruction

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 19, 2011 at 20:00
    • #3

    :) Steuerzeiten is ja auch so wie Ei und Huhn.

    Ich wollt mehr die Steuerzeiten auf den Auspuff anpassen, als andersrum :rolleyes:

    Hätt ich schon gefräßt wurden bestimmte Anlagen ja schon aufgrund de VA rausfallen, Grund Idee ist sind 190° Auslass / 130° Überstr. 30VA, lass mich gern anderweitig belehren.
    Will das rad nciht neu erfinden :)


    Und mit der Optik... das seh ich genauso wie du, find nur die idee vom right Hand wegen Kurvenlage ganz nice

    Einmal editiert, zuletzt von Tahoi (February 19, 2011 at 20:06)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 19, 2011 at 22:24
    • #4

    Wenn ich das Geld hätte, würde ich meinen jetzigen S&S Left (nicht EMO) gegen den Newline tauschen.
    Ich bin den auf dem Prüfstand Probe gefahren: 1,2 PS mehr bei absolut identischem Setup. Kommt früher in den Reso, hat früher mehr Drehmoment und ist dabei deutlich leiser :love:
    In meinen Augen ein Traum. Ich brauch aber ne Vespatronic für die GS...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 20, 2011 at 08:59
    • #5

    S&S New Line! Nichts anderes.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 20, 2011 at 10:53
    • #6

    Ok das ist eindeutig :)

    @ Likedeeler was fährst du für Steuerzeiten und was für eine Leistung liegt bei dir an?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 20, 2011 at 11:04
    • #7

    Steuerzeiten derzeit unbekannt... :S

    Malle 210 mit überarbeitetem Kolben und verbreitertem Auslass
    Überströme angepasst
    MecEur-Kabaschoko-Langhub
    30er TMX auf ScootRS Drehschieberansauger
    S&S Left
    Gravedigger-Kulu
    Vespatronic mit &i-Schaufelrad

    23,6 PS, mit Newline 24,8 PS.


    Ach so: ich bin nicht käuflich.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 20, 2011 at 11:19
    • #8

    Hm ärgerlich für dich :-/

    Auch an einer super Frau kann man mitunter noch so einiges optimieren
    :pump:
    Was mich noch interessiert ist der ESD, da ist ja auch ein neuer mir dem Newline rausgekommen.
    Frage wie ist der den im Vergleich mit den GSF ESD..., den fahren ja hier auch einige :)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 20, 2011 at 11:50
    • #9

    Mit dem S&S New Line liebäugeliche ich auch schon lange.Warte noch ein wenig der Fox aus dem GSF baut an ner neuen Serie seines ESD.

    Sehe aber noch Probleme damit.Wenn du hohe Steuerzeiten fährst wird das Band schmaler und er dreht nicht mehr soweit aus.Und wenn Auslaß bearbeitet worden ist glaub ich auch nicht das der sooo leise sein wird.

    Hab aber noch keinen Live gehört,und meine Infos nur vom hörensagenschreiben.Meine erste Wahl wäre immer noch die Pipedesign Tüten a la Cobra und Voyager.Aber der Preis von an die 400 Ocken stöt mich da schon ein wenig.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 20, 2011 at 12:24
    • #10
    Zitat von nachbrenner

    Warte noch ein wenig der Fox aus dem GSF baut an ner neuen Serie seines ESD.

    Was genau is den da in Planung? Mechanischer dämpfer, leichter?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 20, 2011 at 12:50
    • #11

    Mechanische ESD brechen den Schall im Gegensatzt zum Lochrohrdämpfer über ein Prallblech bzw. Kammersystem.
    Das macht sie leiser als Lochrohr ESD aber auch etwas schwerer und ( wenn gut gemacht ) minimal Leistungsmindernder.
    Gibts im GSF seit 5 Jahren nen schönes Topic zu. :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 20, 2011 at 12:57
    • #12

    i knoff, frage war ob da sowas in Planung ist da Nachbrenner meinte das, da ggf eine neue Serie in Planung ist :)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 20, 2011 at 13:21
    • #13

    Da kannst du mal von ausgehen
    Fox Racing ausm GSF gibt gerade alles und ist SCHWER in Testphase
    Ist nicht eben leicht den schmalen Grad von Lärm & Leistung auszuloten.
    Ne Menge zeitintensiv ausprobieren & messen.

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 20, 2011 at 13:26
    • #14

    Sollte eigentlich schon letzte Woche raus gehen.Fox testet aber noch an 2 Hobel zur Zeit-will ja keinen Scheiß liefern.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 20, 2011 at 13:35
    • #15

    Cool dann is ja schonmal das Dämpfer Dingen erledigt...., btw geht das auf dauer gut. 1KG + Schwingende masse an 4 Schrauben?! oder habt ihr den ESD noch irgendwo befästigt?

    Frage is nur welcher Puff. Porni war da ja sehr direkt :)
    Muss ich ncohmal auf mich wirken lassen. ohmmmmmm

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 20, 2011 at 13:52
    • #16

    Porni ist nicht neutral-der wird doch gesponsort ;)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • February 20, 2011 at 13:52
    • #17

    Ich fahr den S&S Newline auf meinem Polini 177! Im Standgas ist er echt leise, aber sobald man hochdreht wird es auch laut (lauter als T5 Auspuff umgeschweisst oder original Auspuff)
    Hab bis jetzt keinen anderen Resotopf gehabt, daher kann ich das schlecht vergleichen (Lautstärke mäßig)
    Ein kollege fährt nen SIP Performance aufm 210 Malle, der ist auf jedenfall lauter als meiner!

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 20, 2011 at 14:08
    • #18

    Laut is bei mir garnicht soooo das Thema,..
    Erstens gehts nicht um meine Alltagsmaschine, so dass mir das Dauergekreische vom Puff wohl nicht so schnell auf den Sack geht. Für den täglichen gebrauch find ich meinen Pep2 schon grenzwertig wenn ich den Morgends um 6.15 anschmeiße :S
    Desweiteren kann man da ja noch bisschen was mit dem ESD spielen (FOX ESD wie oben angesprochen) und für die Komplettabnahme und Geräuschmessung bleibt der Auslass lieber erstmal Jungfräulich.

    Für mich ist es interesanter ob ich auch noch den Spaß mit dem Newline hab, wenn ich mich im nächsten Winter an den Auslass mache und die Wiesen des gesteckten Malossi verlasse.
    (Für welche nach meinen Informationen der Newline konstruiert ist)
    Wären halt 300 Euro versenkt, wenns dann doch nach dem V5, EMO, Charger schreit.

    Wobei ich irgend eine Kurve im Kopf hab mit 12 ps bei 5000 u/min und knapp 30 PS, was will man da mehr. :-8 Find sie nur nciht mehr und weiss die Steuerzeiten nicht :+5

    2 Mal editiert, zuletzt von Tahoi (February 20, 2011 at 14:49)

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 20, 2011 at 14:18
    • #19

    Ah habs doch gefunden. GSF....
    Was ja soviel heißt wie gesteckt auf Membran, 26ig Pferdchen

    2 Mal editiert, zuletzt von Tahoi (February 20, 2011 at 15:29)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 20, 2011 at 15:05
    • #20

    Grafikeigenschaften isolieren und kopieren .....Die kannst du dann verlinken ;)

    BTW: Äpfel & Birnen :+7
    Puff entsprechen deiner Steuerzeiten.
    Bearbeitest du die gibts fast immer nen Puff der ( besser) wie Faust auf Auge passt.
    Manche Anlagen überschneiden sich in ihrem können.
    Andere können fast alles JL/Sip Perfo/Scorpion ..aber nichts richtig.
    Neuerdings heißt das Kommando:Highend RAP oben kappen und unten dranstutzen für Userfreundlichen Kellerdampf
    Da hat mittlerweile jede Schmiede eine Anlage für verlängert.....Ist für jeden Geschmack was bei geschlängelt oder Trompetenmäßig ...up 2 u

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™