1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Rost im Motor

  • DonMarco
  • February 20, 2011 at 14:45
  • DonMarco
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • February 20, 2011 at 14:45
    • #1

    Hallo!

    Ich habe folgende Frage oder ggf. folgendes Problem.
    Nachdem ich meine Vespa PX125E (BJ. 83) komplett zerlegt habe um diese zu restaurieren, geht es jetzt wieder um das zusammen bauen!
    Als ich den Motor wieder dranbauen wollte habe ich gemerkt das da etwas nicht stimmt. Irgendwie schleift und hängt er. Hab dann den Vergsaer abgenommen und mal ins Getriebe reingeschaut und musste zu meinem Entsetzten feststellen das sich da Rost gebildet hat. Vermutlich ist da irgendwie Kondenswasser reingekommen.
    Nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit diesen Rost zu entfernen? Also gibt es da extra eine Lösung/Flüssigkeit die ich reinkippen kann und das sich der Rost dann löst? Oder muss ich eher den Motor auseinander bauen und so den Rost irgendwie entfernen. Wäre super wenn mir hierbei irgend jemand helfen könnte!
    Danke schomal im Voraus!
    Marco

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 20, 2011 at 14:52
    • #2

    Servus,

    hattest du bei deiner Restauration den Motor nicht offen?? Denke das Problem wird sein, wenn du da jetzt irgendwelchen aggressiven Rostlöser reinkippst, dann glaub ich ist das nicht so förderlich für deine Simmerringe usw. Glaub ich. Und dann müsstest du sowieso den Motor öffnen.

    Also ich denke nicht dass es Sinn macht, irgendwelche Rostlöser reinzukippen, lasse mich aber gern eines besseren belehren. :+2

    gruss tom

  • DonMarco
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • February 20, 2011 at 15:03
    • #3

    nein, den motor hatte ich nicht offen da die vespa eigentlich gelaufen ist. ich hab sie noch bis zum zerlegen gefahren und das ohne probleme. der motor an sich "war" top. der motor war jedoch ne zeitlang im keller gelegen (bis der rest soweit wart) und ich denke das dabei eben das mit dem rost passiert ist.
    naja, wie auch immer. auch ich denke es wir das beste sein wenn ich den motor auseinander nehmen und dann das problem irgendwie behebe. aber auch hier meine frage: habt ihr dazu tips? wie ich das am besten machen könnte?

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 20, 2011 at 17:50
    • #4

    Als erstes fänd ichs noch spannend wie du durch die Einlassöffnung das Getriebe siehst. :-4

    Naja wie vorgehen?? Meinst du den Vorgang wie du den Motor ausbaust oder wie??

    Besorg die am besten das komplette Lager-und Siri Paket vom Px tom px performance

  • DonMarco
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • February 20, 2011 at 17:59
    • #5

    sorry, ich meinte die kurbelwelle und nicht das getriebe....wobei, wer weiss ob da nicht auch noch flugrost drauf ist.
    aber ich werde es wohl so machen das ich den motor aufschraube und mir so ein motor lager und siri paket bestelle und das glaich auch noch mache...

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 20, 2011 at 22:42
    • #6

    Spalte auf jedenfall den Motor. Wenn du dann noch neue Lager und Simmerringe einbaust bist du auf der sicheren Seite und du hast lange lange Ruhe. Das rundum-sorglos-Paket von px Performance ist da genau richtig. Das wird auf deinen Motortyp angepasst und du hast alle Verschleissteile dabei.

    MfG
    Thomas

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

Ähnliche Themen

  • Winterprojekt V50 oder so

    • seb.d.
    • November 5, 2017 at 20:04
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • December 31, 2017 at 13:03
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa Pk 50 XL 2 Verbraucht ist Hoch seit Tank Einbau

    • Danielepio
    • September 24, 2017 at 11:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Länge Benzinhebel für PX 125 (Bj.07)

    • Seba448
    • September 29, 2017 at 08:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Ich bin neu und suche noch eine gute PX200

    • Suedstadler
    • August 24, 2017 at 16:31
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK50XL2 - HP4 Zylinder einbauen

    • Flub
    • August 10, 2017 at 12:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™