1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Welche Sprühfarbe aus der Dose?

  • Malteser35
  • February 25, 2011 at 17:09
  • Malteser35
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PK 5o XL1
    • February 25, 2011 at 17:09
    • #1

    Hi,
    sorry wegen der Frage. Mein Bruder hat sich in den Kopf gesetzt, seine PK mit der Sprühdose aufzuhübschen. Halte ich zwar persönlich nicht so viel voll, aber wenn er meint...
    Welchen Hersteller sollte man da nehmen?
    Grüße.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 25, 2011 at 17:32
    • #2

    Die SprayMax-Dosen mit 2K-Lack und eingebauter Härter-Kartusche haben einen guten Ruf. Außerdem hast Du natürlich alle Vorteile eines 2K-Lacks wie Benzinbeständigkeit etc. Dafür kosten die auch 14-15 € pro Stück.

    Ansonsten kommt es wohl weniger auf den Hersteller als auf die Qualität des Sprühkopfs an. Im Grafitti-Umfeld gibt es Fat Caps, Skinny Caps, Soft Caps und was weiß ich nicht noch alles. Im GSF wurden neulich Soft Caps für Karosserielackierungen und Skinny Caps für Kleinteile empfohlen. Probieren geh dabei sicher über studieren.

    Obwohl eine Sprühdosenlackierung technisch kaum an eine professionelle Lackierung heranreichen kann, macht natürlich auch hier die Vorarbeit den Unterschied zwischen durchaus ansehnlich und hässlich übergejaucht.

  • Neapel
    Gast
    • February 25, 2011 at 19:05
    • #3

    dupli color...hab ich mal gehabt. war net schlecht. und au billig.

    Martino

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 25, 2011 at 20:11
    • #4

    Besser Rollen und dann mit Verdünung einnebeln.Nix metallic

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (February 25, 2011 at 20:23)

  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 28, 2011 at 21:54
    • #5

    Ich kann dir da die Molotow sehr empfehlen.
    Habe ich jetzt im Käfer Forum entdeckt und ausprobiert! Super geil das Zeugs.

    Hier mal ein Link:


    und kostet nur 3,75€

    Habe mehrere Erfahrungsberichte aus dem Käferfroum gelesen die auch ganze Autos damit lackiert haben und das schon länger hält!

    Lackiere gerade die Felgen meiner Freundin damit und werde auch meine Vespa damit lackieren.

    Natürlich sieht es nicht aus wie vom Lackierer, aber das Lackergebniss ist um einiges besser als mit anderen Dosen die ich aus dem Autozubehör gekauft habe.

    Ich habe mit Fat Caps lackiert, also für große Flächen, und damit Läufer zu produzieren ist echt schwer, habe es während dem normalen lackieren nicht geschafft.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 28, 2011 at 22:54
    • #6

    Schließe mich an. Molotow sind die besten, welche ich bisher hatte für den Karosseriebereich mit nur einer Komponente.
    Ich finde die Softcaps nicht so gut, da man eine sehr raue und matte Oberfläche bekommt. Geh in einen Sprayerladen und nimm dir ne Hand voll Caps und ein paar Dosen.
    Womit ich sehr gute Erfahrungen habe, ist erst mit Molotows die Farbe, dann mit 2k Dosenklarlack 1-2 Schichten drauf. Je nachdem, wie viel Geld man hat.

    Die neuen Standartcaps auf den Molotows gefallen mir ziemlich gut!
    Habe letztens für meinen Cousin sein UFO lackiert. Sieht dann nach dem Klarlack so aus, und kam so auf 25-30euro. Ne Vespa würde ich auf 50 schätzen, für meine habe ich viel weniger bezahlt, aber der Klarlack 2k lohnt sich unheimlich, vorallem in der Stabilität, und von den Dosen brauchst du 2 für ne Vespa.

    Bilder

    • SNC19780.JPG
      • 334.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 371

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukk (February 28, 2011 at 23:01)

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 2, 2011 at 13:50
    • #7

    und womit wird grundiert?

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 2, 2011 at 17:05
    • #8

    wenn du 2k lack drauf sprühst besser eine 2k grundierung
    wenn du lack ausm baumarkt nimmst dann reicht da 1k grundierung aus
    haft und füllgrund zB

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 2, 2011 at 17:13
    • #9

    auch bei den Molotwos normale 1k grundierung?

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • March 2, 2011 at 18:30
    • #10

    Dürfte ja normal bekannt sein das die Farbe überall haften sollte...
    Würde aber keine Beltons nehmen, die sind im Vergleich zu anderen Dosen eher zu schwach pigmentiert.
    Würde schon eher die Montana Gold (Low Pressure) nehmen. Und auf keinen Fall Fat-Caps, sondern die gelben Banana Skinnys.

    Einmal editiert, zuletzt von Gianluca (March 2, 2011 at 18:41)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 2, 2011 at 19:04
    • #11

    Montanas sind vllt nett zum sprühen, doch die Qualität des Lackes selbst ist schlechter oder einfach weniger für KFZs geeingnet!
    Molotows hingegen sind Lacke aus dem Karosseriebereich.
    Das mit dem schlechten Decken halte ich auch noch für ein Gerücht.

    Grundieren braucht dein Bruder nicht, da er ja schon Lack auf seinem Roller hat, nehme ich an.
    Deshalb einfach mit 300er schön anschleifen und dann die Farbschichten sprühen.

    Erst mit den Backen anfangen, die kann man nämlich am einfachsten wieder schleifen oder neue kaufen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 3, 2011 at 09:51
    • #12

    also ohne Farblich gleichmäßigen Untergrund würde ich nicht einfach nur anschleifen und drüberbrunsen!

    das gibt überall dort flecken wo der Untergrund "andersfarbig" ist


    selbst wenn man zB zwei verschiedenfarbige Grundierungen nimmt
    sieht man das später im lackbild

    hast du nicht die möglichkeit dir von irgendjemand einen kompressor
    übers we zu leihen?

    da spannst dur schön feuchte alte bettlacken im garten auf und
    lackierst dort drin mit einem kompressor und lackierpistole

    immernoch besser als der mist aus der dose!

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • March 3, 2011 at 13:25
    • #13

    Da kann ich dem SMarco nur zustimmen.
    Aber man bekommt es aus der Dose auch hin.
    Auf jeden Fall den alten Lack anschleifen, dann grundieren, naß anschleifen (1000er) und dann Lacken.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 3, 2011 at 22:12
    • #14

    Wenn ich meine Resultate aus der Dose mit den mir bekannten Kompressorergebnissen vergleiche, sehe ich nur, dass ich ein viel gleichmäßigeres, saubereres Ergebnis habe. Nur benötigt man dafür etwas mehr Zeit.

    Ich behaupte, dass Sprühdosen mit der richtigen Cap (wie die neuen Standart Beltoncaps) für den Anfänger besser zu beherrschen sind.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 3, 2011 at 23:42
    • #15

    "Ich behaupte, dass Sprühdosen mit der richtigen Cap (wie die neuen Standart Beltoncaps) für den Anfänger besser zu beherrschen sind."

    ... genau davor hab ich ein bisschen angst... ich kann hier in der uni ne professionelle lackierkabine benutzen und kompressor und so ist auch da... einziges problem ist, dass sich keiner damit auskennt... deshalb werde ich am ende warscheinlich zur dose greifen...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 4, 2011 at 08:45
    • #16

    also wenn du alles vor Ort hast
    schau dich doch mal um wer das kenn
    evtl. jemand im 2. - 3. lehrjahr
    dem drückst dann nen hunni in die hand
    und du hast einen richtige lack
    mit richtig aufbau

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 23, 2011 at 18:08
    • #17

    @ smarco: das problem ist dass wir hier ne designuni sind und keiner hier lackieren lehrt... aber ich sprech mal mit den werkstattleitern... wird sich schon jemand finden...

    also lackierkabiene und kompressor und pistole stehen bereit!

    kann ich den alten lack einfach leicht anschleifen und dann drüberlackieren?

    außerdem hab ich mittlerweile n bekannten bei würth und ich würde billiger an zeugs von denen kommen... passt das wenn ich dann am ende mit DEM 2K HIER am ende nochmal rübergehe und reicht da ein liter?

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 24, 2011 at 08:14
    • #18

    klar kannst du da drüber lackieren

    wenn der lack den verdünnungstest besteht
    einfach einen lapen mit verdünnung trenken
    und über den angschliffenen aber vorher sauber gemachten lack wischen

    wenn der lapen "farblos" bleibt kannst du drüber lackieren
    wenn nicht dann muss er komplett bis auf die Grundierung runter

    da du deine farbe mit verdünnung "streckst" der alte lack sich aber
    bei Kontakt mit Verdünnung löst - zieht es dir jetzt beim lackieren
    den lack auf

    das das nicht schön aussieht muss klar sein

    dieser klarlack den du da verlinkt hast kann normal schon verwendet werden
    auch wenn es was hochfestes ist - hört sich nicht nach "normalen" klarlack an
    allerdings wird dir jeder lackierer empfehlen bei einem hersteller zu bleiben
    grundierung farbe verdünnung klarlack
    es wird zwar unbedenklich sein den hersteller zu mischen
    aber sicher ist sicher - und die arbeit die man dann hat
    wenn es nicht geklappt hat weil verdünner a nicht mit farbe b klar kommt....

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 24, 2011 at 10:06
    • #19

    alles klar :) vielen dank schonmal ich emld mich dann wenns ans eingemachte geht :)

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 5, 2011 at 18:50
    • #20

    hat jemand erfahrung mit "max mayer" dosenlacke?!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™