1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie viel ist eine PK 50 s automatik/automatica wert?

  • frizzzer
  • February 28, 2011 at 17:31
  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 6, 2011 at 16:56
    • #21

    Die Dichtungen waren ok. Motor hat kompression, Zündung auch ok, vergaser gereinigt, Ausputt mittlemäßig gereinigt. Also ich hab jetzt die fliehkraftkupplungsback leichter gemacht (8mm Bohrung, 12mm tief an allen 3 backen) und von meinem dextron 2 (getriebeöl) die kupplungsglocke befeuchtet.
    Und dann ... Sie kunktioniert!!!
    Leider Kuppelt sie immer noch zu früh ein, aber wie gesagt, besser als vorher.

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • March 6, 2011 at 21:41
    • #22

    doch nicht mit öl!!! Mann, mann!! mit wasser hab ich doch gemeint.. naja, egal!

    Also: nun wissen wir das deine vario erst bei höheren drehzahlen zusammen gegangen sein muss bevor du dich daran versucht hast?
    Ich hatte mal so was ähnliches, da hat sich eine rolle quer gelegt beim zusammenbau, dadurch konnte die vario nicht mehr richtig einrücken-
    gab sofort kraftanschluss, katastrophal.. (schreibt man des so?)
    willst du nicht verraten was du an der vario gwurschtelt hasch?

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 7, 2011 at 03:33
    • #23

    also die vespa hat immer hochgedreht ( bei 20 kmh) und hat dann n ruck gemacht und ist weiter gefahre. das war ziehmlich nervig. Deswegen habe ich bzw. mit meinem Vater die obere Keilriemenscheiße auseinandergenommen und die federplatte neu gekauft. wenn du die Vespa automatik kennst weißt du vielleicht, dass die Federplatte in dem Rotor greift. Das war abgenutzt. dann habe ich das hartgelötet, um das wieder dran zu schweißen was abgenutzt war. Nach dem Zusammenbau gings dann leider nicht mehr. Ich habe deswegen öl rein getan, weil vorher an einer stelle das getriebeöl ausgeschwitzt ist auch die Glocke sowieso immer verölt war. Leider habe ich jetzt noch ein Problem mit dem Vergaser. Sie fährt zwar wieder 60, aber geht mitten drin einfach aus.

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 15, 2011 at 19:03
    • #24

    jetzt geht sie auch nooch mitten beim fahren aus. der vergaser scheint aber ganz normal auszusehen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 15, 2011 at 20:47
    • #25

    Wenn sie ohne Fehlzündungen ausgeht und der Vergaser in Ordnung ist würde ich auf Dreck im Benzinhahnfilter oder zu langen/falsch verlegten Benzinschlauch tippen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • March 16, 2011 at 15:04
    • #26

    nein das ist es ja auch nicht

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • June 16, 2011 at 00:19
    • #27

    es lag daran, dass durch das Fahren im Tank ein unterdruck entsteht. Deswegen konnte das Bezin nicht richtig in den vergaser fließen. Ich habe jetzt ein kleines Loch in den Tankdeckel gemacht und es funktioniert.

    Mein Problem jetzt ist, dass die vespa zu früh einkuppelt. Die Fliehkraftkupplung ist kaputt. Leider finde ich keinen Weg sie wieder zu reparieren. Da scheint alles normal zu sein. ich habe die Fliehkraftgewichte schon leichter gemacht. Hat nichts gebracht. Wenn ich aber jetzt ein bisschen öl rein mache, dann greift sie später und es funktioniert. Ist aber keine Lösung.
    Hat vielleicht jemand mehr erfahrung mit dem Modell?

    Danke

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 16, 2011 at 16:10
    • #28

    also den fehler:

    Zitat

    Mein Problem jetzt ist, dass die vespa zu früh einkuppelt.

    kann man damit erklären:

    Zitat


    Also ich hab jetzt die fliehkraftkupplungsback leichter gemacht (8mm Bohrung, 12mm tief an allen 3 backen)

    nennt man auch kaputt repariert.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 16, 2011 at 16:16
    • #29
    Zitat von ezio_auditore

    also den fehler [...] kann man damit erklären [...]


    Sollten nicht schwerere Fliehkraftgewichte bereits bei geringerer Drehzahl nach außen streben als leichtere, letztere mithin später einkuppeln?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 16, 2011 at 18:15
    • #30

    stimmt schon aber ich denke er hat sie kaputt repariert.

    Mach mal foto deiner getuntenn Kupplung

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • June 22, 2011 at 23:10
    • #31

    Ich bin jetzt leider für 10 tage weg. Ich werde die Vespa danach auseinanderbauen. Ich habe die Fliehkraftgewichte ja leichter gemacht, damit die früher einkupplt. Was soll man sonst machen?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 23, 2011 at 09:55
    • #32
    Zitat von frizzzer

    Ich habe die Fliehkraftgewichte ja leichter gemacht, damit die früher einkupplt.


    Fail! Schlag Fliehkraft bzw. Zentrifugalkraft noch mal im Physikbuch nach.

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • June 23, 2011 at 23:08
    • #33

    ich meinte genau andersrum ^^

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™