1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Leistungssteigerung XL2: 71km/h reichen nicht

  • Luigi-Power
  • March 2, 2011 at 19:48
  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • March 8, 2011 at 14:15
    • #41

    Von der Suchfunktion hast du auch noch nie was gehört. richtig?
    :rolleyes::wacko::wacko:2-)

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Luigi-Power
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    586
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    Wohnort
    Hasloch, Wertheim
    Vespa Typ
    Vespa Pk50 Xl2 FL
    • March 9, 2011 at 17:00
    • #42

    ne wieso was ist das ??

    natürlich konnte aber nichts finden

    Vespa: Xl2 bzw. HP
    Setup: 75ccm Polini Sport, Polini Schnecke, 20er DellOrto
    Ich verkaufe: -_-
    Ich suche: Reifen 3.50, Spiegel, Blinker- und Rücklichtkitter

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 9, 2011 at 17:14
    • #43

    75ccm um die 60 kmh +- 5
    mehr ist kaum machbar ohne üs änderung. wobei ne hp original schon auch locker die 60 knackt ... 65 können es gut sein ....
    zumindest mit popometer :)
    mit nem polini schwanzerl dann mit popometer mind. 70 bis 80 kmh ....
    aber in echt? neee, gayt net.

  • Luigi-Power
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    586
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    Wohnort
    Hasloch, Wertheim
    Vespa Typ
    Vespa Pk50 Xl2 FL
    • March 9, 2011 at 17:20
    • #44

    okay dann belass ich es bei 70 :D vll später mal aber dann einfach einen größeren zyli :D

    Vespa: Xl2 bzw. HP
    Setup: 75ccm Polini Sport, Polini Schnecke, 20er DellOrto
    Ich verkaufe: -_-
    Ich suche: Reifen 3.50, Spiegel, Blinker- und Rücklichtkitter

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 9, 2011 at 17:52
    • #45

    Die 75er Tunerei macht auch Spaß. Habe heute wieder mit etwas Rückenwind den Tacho auf der Geraden geknackt, danach hat er mich mit Glühzündungen bestraft.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 9, 2011 at 20:18
    • #46

    bedüsung lassen und kerze 2 nummern kälter

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 10, 2011 at 10:56
    • #47
    Zitat von chup4

    bedüsung lassen und kerze 2 nummern kälter


    sorry, aber glühzündung kann man nicht mit anderen ww abschalten, da stimmt dann massiv mit der bedüsung was nicht, bzw. falschluft oder sonstiges. das ist definitv so!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 10, 2011 at 11:00
    • #48

    er Wärmewert ist von elementarer Bedeutung, da eine Mindesttemperatur von etwa 400 °C nach dem Start des Motors so schnell wie möglich erreicht werden muss, damit die Zündkerze Rückstände auf dem Isolator „freibrennen“ kann, um so ein „Verrußen“ und damit einhergehende Zündungsaussetzer zu vermeiden (Freibrenngrenze). Andererseits darf jedoch an keinem Punkt der Kerze eine Höchsttemperatur von ca. 900 °C (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da der Motor sonst zu Selbstzündungen neigt, was sich durch Klopfen des Motors äußern würde. Daraus ergibt sich, dass der Wärmewert stets an die Wärmeentwicklung im Brennraum des Motors angepasst sein muss, damit sich an der Kerze die korrekte Betriebstemperatur einstellt.

    mehr zu lesen:

    wenn er jetzt einen orignal gesteckten 75er fahren würde, okay... aber da ist ja schon einiges dran gemacht. hab auch schon in einem 105er malossi mit polini banane eine geschmolzene zündkerze gesehen .... und geklemmt hat da nix. und falschluft war auch keine...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 10, 2011 at 15:41
    • #49

    ... schon ne weile her, aber ausführlich ...
    ;)

    gefunden:
    erfahrungen mit zündkerzen auf 75ccm dr satz?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 10, 2011 at 15:55
    • #50

    Danke für die Tipps. Aber ich denke das wird an den 16° vor OT liegen.
    Bzw. meine Zündung ist schon nach meinen Maßen richtig abgeblitzt, aber da habe ich wohl Tolleranzen. Werd also noch früher einstellen, dann sollte das passen.
      oldie:
    Du sagst doch in dem verlinkten Thread dasselbe wie der Chup?
    1. Kerze beeinflusst das Anspringverhalten
    2. Kerze führt während dem Betrieb Wärme ab.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 11, 2011 at 10:31
    • #51
    Zitat von Lukk

    Danke für die Tipps. Aber ich denke das wird an den 16° vor OT liegen.
    Bzw. meine Zündung ist schon nach meinen Maßen richtig abgeblitzt, aber da habe ich wohl Tolleranzen. Werd also noch früher einstellen, dann sollte das passen.
    oldie:
    Du sagst doch in dem verlinkten Thread dasselbe wie der Chup?
    1. Kerze beeinflusst das Anspringverhalten
    2. Kerze führt während dem Betrieb Wärme ab.


    vom prinzip her schon, aber glühzündung ist halt nicht durch ne andere kerze abstellbar, bzw. liegt nicht nur an der falschen kerze, das sollte jedem klar sein. mehr nicht!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 16, 2011 at 13:17
    • #52
    Zitat von Oldie-Garage

    mehr ist kaum machbar ohne üs änderung. wobei ne hp original schon auch locker die 60 knackt ... 65 können es gut sein ....
    zumindest mit popometer :)
    mit nem polini schwanzerl dann mit popometer mind. 70 bis 80 kmh ....

    3 gang HP original bis auf folgende änderungen:
    - pinasco ritzel
    - sito plus

    --> über 70 km/h auf tacho

    3 gang HP original bis auf folgende änderungen:
    - pinasco ritzel
    - simonini lefthand

    --> tachoanschlag!

    und das alles mit einem 16-12er gaser und einem max. verbrauch (beim 1. setup) von unter 2l auf 100 km ;)
    bestes 50ccm setup wo gibt auf welt! (ausser dass ich da gern n 4-gang getriebe drin gehabt hätte, weil der sprung von 2. nach 3. schon hart war!)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Sam65
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Vespa Typ
    keine derzeit
    • May 19, 2011 at 12:55
    • #53

    Hey Leute,

    ich muss Euch echt ein Kompliment machen!

    Ihr habt echt Ahnung wenn ich das hier so lese.
    Bin noch ziemlich neu hier, aber ich glaube dass hier jedem mit einem Problem geholfen werden kann.
    Echt....... das nenne ich Fachkompetenz.

    Weiter so!

    Sollte ich mal ein Prob mit meinem "Baby" haben, wende ich mich gerne an Euch klatschen-)

    Sam

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™