1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini righthand ESD bearbeiten

  • schwarzerflitzer
  • March 11, 2011 at 12:22
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 11, 2011 at 12:22
    • #1

    Hallo,
    da ich noch einen Polini righthand rumliegen habe der leider schon den ein oder anderen Bodenkontakt hatte wollte ich das Aluminiumrohr welches auf dem ESD sitzt wechseln. Dazu muss ich aber die Nieten aufbohren mit denen dieses befestigt ist. Die beiden hinteren stelen kein Problem dar, die bei den voreren würden aber teilweise in den ESD fallen. Nun also meine Frage: hat das schon mal jemand gemacht, und bekommt man die Nietenteile wieder raus, oder ist das sehr ungünstig?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 11, 2011 at 14:41
    • #2

    wenn das Blindniete sind dann kann man die ganz einfach raus bohren und neu rein machen :) aber nicht zu groß bohren den es soll nur der Kern weg gebohrt werden.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 12, 2011 at 03:31
    • #3

    Wenn Du den Dämpfer eh abnehmen willst, stopfe ihn doch gleich mit neuer Dämmwolle und entferne dabei die Nietreste. Dann ist das Thema auch vom Tisch.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 12, 2011 at 11:39
    • #4

    Eigentlich wollte ich den Dämpfer drauf lassen und nur die Alu-Ummantelung tauschen. Dazu kann muss ich die Nieten aufbohren. Jetzt einfach die Frage, ob das schon mal jemand gemacht hat, da ich fürchte dass die Nietenköpfe im Dämpfer verlohren gehen und dann tolle Klappergeräusche verursachen können..

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • March 12, 2011 at 19:22
    • #5

    Würd sagen dein Vorhaben bedeutet mehr Stress als die Methode von Prometheus0815 :)

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 13, 2011 at 10:36
    • #6

    die polini "dämpfer" sind doch alle der selbe dreck, oder nicht?


    hülse abschrauben und abziehen. die viel zu kleinen löcher aufbohren und das lochrohr verlängern. die hülsenaufnahme versetzen und eine längere hülse, rohr, baumarkt, drüberschieben. mit dämmwolle stopfen -> besser

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 13, 2011 at 13:29
    • #7

    OK. Ich habe offensichtlich etweder ein älteres Modell, oder nur einen Polini-ähnlichen Dämpfer!

    Kennt jemand diesen Dämpfer?


    ()

    btw ich kann diesen Link leider nicht als URL einfügen so dass das Bild direkt auf dieser Seite erscheint... :S Was mache ich denn falsch??

    Bilder

    • Rennauspuff.jpg
      • 85.29 kB
      • 738 × 554
      • 238

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (March 14, 2011 at 09:53)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 14, 2011 at 05:11
    • #8
    Zitat von schwarzerflitzer

    ich kann diesen Link leider nicht als URL einfügen so dass das Bild direkt auf dieser Seite erscheint... :S Was mache ich denn falsch??


    Gar nicht erst irgendwelche externen Bilderhoster verwenden, sondern einfach Dateianhänge zu Deinem Beitrag direkt hier hochladen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 14, 2011 at 10:19
    • #9

    älteres modell...

    hier: dämpferhülle abmachen und die wolle mal rauszupfen, die löcher im lochrohr vergrößern, aber nicht so, dass das ding gleich abbricht und dann wieder zusammenbauen. laut bleibt das ding aber so oder so, es sei denn du machst nen ganz anderen dämpfer hin und wickelst das teil mit keramikband ein. aber für das geld kriegst du einen genauso auffälligen weniger billigen auspuff...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 16, 2011 at 12:18
    • #10

    OK. Werd ich mal versuchen. Ich vermute mal dass der Polini besser harmoniert als der momentan verbaute Sito +. Die Frage der Auffälligkeit ist natürlich ein sehr großes Problem...

    btw. welches Material bietet sich am besten an zur besseren Dämmung des Polinis?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 16, 2011 at 15:46
    • #11

    Die "Silent Sport"-Dämmwolle wird allgemein als bestes Produkt gehandelt. Auf deren Website gibt es wohl sogar einen Rechner, der Dir die optimale Menge für Deine Anwendung ausgibt.

    Im GSF vertickt FOX Racing sowohl Dämmwolle als auch ein komplettes Revisionskit mit Nieten und allem. Vielleicht kommt das ja für Dich in Frage.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 16, 2011 at 17:03
    • #12

    Prima! Danke!
    Werde mal mit den Herrschaften dort Kontakt aufnehmen...

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™