1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50: Nächster Schritt? Lösung gefunden.

  • Shifter
  • March 13, 2011 at 17:34
  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • March 13, 2011 at 17:34
    • #1

    Moin, ich versuch momentan ne PK50 zum laufen zu bringen...

    Die Kiste hat n 75er Satz verbaut auf 16/16 Gaser und n Sito + unter.
    Mir wurde berichtet, das sie super lief, sofort ansprang und gute 63km/h lief --> keine Probleme.
    Dann fing se an rumzumucken, hielt kein Standgas und konnte nur durch hohes Angasen am Leben gehalten werden.

    Ich habe meinen 16/15 Vergaser eingebaut, um zu testen obs am Vergaser liegt. Ergebnis war aber das gleiche.
    ZK gewechselt, auch keine Veränderung.

    Momentan springt sie nach 20-30x kicken an und läuft dann unsauber...

    säuft bei zu wenig Standgas ab und bei zu viel dreht sie langsam hoch.Falschluftproblem wurde mit WD40 nicht gefunden.

    Sprit wurde getauscht und Mischungsverhältnis eingehalten auch keine Veränderung.

    hab mal Gemisch direkt in Zylinder gekippt, danach sprang sie besser an, lief aber immernoch unrund.

    Wat soll ich nun testen?

    Wollt eben die Zündkontakte ma überprüfen, bis ich gesehen habe das das Polrad garkeine Öffnung drin hat.

    Habe nun nen Polrad abzieher bestellt und werd dann mal die Zündung checken.

    Oder wäre es sinnvoller mittels Multimeter die Spannungen zu überprüfen bevor man die ganze Zündung in Angriff nimmt?

    gibt es nochwas, was ich übersehen hab?

    bin über jede Hilfe danbar,

    Olli

    Einmal editiert, zuletzt von Shifter (March 20, 2011 at 19:25)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 13, 2011 at 17:59
    • #2

    Hey, immer der Reihe nach:
    - Falschluft sucht man mit leicht brennbaren Flüssigkeiten, also kein WD. Man nimmt z.B. Bremsenreiniger
    - Lass mal einen Schluck Getriebeöl ab und riech dran. Wenns nach Sprit riecht, liegt das am Kupplungssimmerring
    - Polrad mal demontieren und den Keil checken.
    - PK Polrad hat keine Öffnung, da auch kein Unterbrecher (hat ja ne elektr. Zündung)
    - Vergaser ist definitiv sauber?
    - ZZP mal auf 17-19° v.OT einstellen

    Beste Grüße,
    Paichi

  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • March 13, 2011 at 18:42
    • #3

    oha, doch wieder was zu meckern :)

    danke ich werd die schritte durchgehen.

    das mit dem Polrad wird wohl n paar Tage dauern, da der Abzieher ja grad unterwegs ist, werd berichten.

    DANKE!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 13, 2011 at 22:10
    • #4

    Hab doch garnicht gemeckert :-2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 14, 2011 at 10:03
    • #5

    ich persönlich halte nicht viel vom "absprayen" da normalerweise der simmerring unter dem polrad oder vor der kupplung schuld ist. die kannste beide nicht absprayen. ein INDIZ wäre benzin unter der zündung, bzw ZUVIEL getriebeöl (verdünnt). aber das kann auch nur sein, wenn der motor lange gelaufen ist. deine karten stehen eher schlecht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • March 14, 2011 at 14:57
    • #6

    jo wie gesagt ASS, Gaser etc. in dem bereich absprayen, Fußdichtung sieht TOP aus und is auch erst 3 monate alt,trotzdem mal gucken ob die Drehzahl ansteigt.

    joa und dann, wenn der Abzieher da is, die Zündung überprüfen.

    Danke ersma bis hierhin, meld mich wenn's Neuigkeiten gibt.

    2-) :-2

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 14, 2011 at 15:29
    • #7

    Könnt nicht dein PickUp hin sein?
    Würde das Plötzliche erklären.
    Simmeringe zerfallen/verhärten nicht von jetzt auf nachher.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • March 14, 2011 at 18:27
    • #8

    soooooo hab meinen Zündfunken an meiner Möhre mit den an seiner verglichen.

    bei ihm kam zwar n funken, der aber relativ schwach und nicht so häufig auftauchte, wie er eigentlich müsste.
    zwar an der richtigen stelle aber ohne wumms.

    hab dann ma meine cdi (inkl. Zünkerzenstecker) bei seiner möhre eingebaut und zack sie sprang nachm 3. oder 4. ma an.
    vermutlichdurch den ganzen rotzsprit der durch das 1mion ma ankicken nich gezündet wurde...kam auch ne gute wolke unten raus, wie n schurz. :-4

    sie lief dann nach n paar groben friemelein am vergaser relativ sauber im Standgas, nahm gut gas an und was mir auffiel war, dass sie besser mit choke ansprang obwohl der motor ja schon ein paar umdrehungen hatte (warm war).

    nachdem sie ohne choke ne min. lief wollte se immer son bischen absaufen. zumindest tendenz.

    mit ner vergaser einstellung (Grundeinstellung), war fast nix zu machen.

    auch das absprayen mit bremsenreiniger brachte nix, zumindest ist sie nicht undicht...sifft weder aus fußdichtung, noch am ASS oder am zylinderkopf.

    haben jetzt ne neue CDI bestellt und dann werden wir weiter sehen...

    @ Lukk: alles zum Thema Pick-Up les ich mir ma kurz durch. dann gibts auch ne antwort
    @ Paichi und chup4: Getriebeöl haben wir nu auf die nächsten Tage verlegt, hier is kackwetter und wir hatten dann einfach den kram vergessen, wird aber definitiv noch geprüft.

    gibts nun noch was, was hin sein kann?(außer Getriebeöl checken und somit simmerringe in verdacht nehmen???)

    oder abwarten was mit der CDI sache passiert?

    LG Olli

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 14, 2011 at 23:51
    • #9

    Also ich hatte mich auch schon lange mit einer "schwachen" CDI rumgeärgert. Die Kiste läuft unter Idealbedingungen super, aber bei Regen, schlechten Sprit, etc, war immer der Zündfunken zu schwach.
    Also könnte seine alte noch gut taugen, wenn dann alles richtig eingestellt ist. Da ich aber mal in ner Bushalte nächtigen musste, weil es angefangen hatte zu regnen, hab ich für 20 Öken ne gute gebrauchte gekauft.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukk (March 15, 2011 at 01:34)

  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • March 20, 2011 at 19:20
    • #10

    Lösung gefunden! 2-)

    haben zwar die neue CDI nun verbaut, doch vorher haben seine alte bei mir eingebaut um auf nummer sicher zugehen und siehe da, es kamen fehlzündungen bei höheren drehzahlen, schlechte gasannahme etc.

    also wie gesagt die neue CDI verbaut, der Zündfunke war kräftig und so wie er sein sollte, also ersma gehofft , dass es besser laufen wird. dem war aber nicht so. immer noch relativ schlechte unregelmäßige Zündungen mal dreht sie hoch mal geht sie fast aus. ???? klang für uns nach mangelnde Spritversorgung, wobei Tank und Gaser 100% sauber und vollfunktionsfähig waren/sind.

    Also ASS runter und auf sauberkeit geprüft.alles TOP.

    nachdem wir uns nicht sicher waren was es außer der Zündung (ZGP) --> sowie einstellen der Zündung sein kann, ham wir kurz den zylinder runtergenommen und tadaaa, riefen über riefen.

    also heut bei herrlichem T-Shirt wetter meinen 85er Satz eingebaut, getestet und sie knatterte perfekt vor sich her.

    dennoch vielen Dank für eure Hilfe,

    Olli

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • March 20, 2011 at 20:12
    • #11
    Zitat von Shifter

    ham wir kurz den zylinder runtergenommen und tadaaa, riefen über riefen.

    also heut bei herrlichem T-Shirt wetter meinen 85er Satz eingebaut, getestet und sie knatterte perfekt vor sich her.


    Ihr habt euch aber nicht zufällig Gedanken drüber gemacht wie es zu den Riefen kam?

    Bei meinem Motor würd mich das zumindest interessieren, bevor ich nen neuen Zylinder verbau.

    Bedüsung vielleicht falsch?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • March 20, 2011 at 20:26
    • #12

    doch, er hat mal beim einschrauben der Zündkerze das Gewinde zerhauen und sich dann von mir einen neuen Zylinderkopf zuschicken lassen.

    Er meinte, das wenige Zeit später Probleme auftauchten...

    vermutlich Späne vom Gewinde, wie auch immer, ne andere Ursache sieht er sonst nicht...
    war nur n bischen blöd das ihm das nicht bewusst war, das es daran gelegen haben könnte.

    hab dann versucht alles an Späne rauszubekommen, wobei das meiste sich wohl schon in den Kolben geschmorrt hat.

    Spalten wäre sicherlich das angesagteste.

    Bedüsung scheint korrekt zu sein, ist alles sauber eingestellt. so wie ich das hier im Forum gelernt habe :-9

    nach 400km habe ich dann heute mal wieder meinen 85er Satz gesehen und der sah aus wie aus dem Ei gepellt.Hohnung deutlich zu sehen, wenig Verrußter Kolbenkopp.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™