1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50s: Keine Leistung

  • TobiTobsen81
  • March 14, 2011 at 11:02
  • TobiTobsen81
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    10
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nürtingen
    Vespa Typ
    PK50 S Lusso Bj 85
    • March 14, 2011 at 11:02
    • #1

    Hallo liebe vespagemeinde,

    über den winter hab ich zum ersten mal meine PK50S lusso zerlegt und die dichtungen komplett erneuert, da sie immer wieder öl verloren hat.

    nachdem ich dann irgendwann alle nötigen werkzeuge nacheinander bei sip bestellt hatte ist jetzt alles erledigt und wieder zusammen gebaut. die vespa springt gut an, verliert kein öl mehr aber über 30 km/h komm ich nicht raus - auch beim anfahren ist kein dampf dahinter.

    nachdem ich nochmal überprüft habe ob der zündzeitpunkt wieder so eingestellt ist wie vorher, hab ich festgestellt dass der zapfen mit dem das polrad auf der stange sitzt abgebrochen ist. kann das mit dem leistungsverlust damit zusammen hängen? muss man die stange (namen weis ich grad nicht) erneuern? kann man den zapfen wieder an die stange ran schweißen? ?(

    danke schonmal im voraus für die hilfe

    VG Tobi

    Glück im Spiel - mehr Geld für die Liebe ;)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 14, 2011 at 11:21
    • #2

    falls du mit dem zapfen den Halbmondkeil meinst der das polrad gegen verdrehen auf dem kurbelwellenstumpf hält, kannste froh sein wenn ads ding überhaupt noch läuft
    kann mir aber nich genau vorstellen was du meinst

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • TobiTobsen81
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    10
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nürtingen
    Vespa Typ
    PK50 S Lusso Bj 85
    • March 14, 2011 at 13:03
    • #3

    ja das ist der halbmondkeil, hab mal gegoogelt http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…-1248433831.jpg

    kann man den schweißen oder wir repariert man den?

    VG Tobi

    Glück im Spiel - mehr Geld für die Liebe ;)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 14, 2011 at 13:06
    • #4

    ist der keil selber kaputt, oder die nuten im lüfterrad bzw im kurbelwellenstumpf ?
    bei erstem neuen keil bei zweitem kanns teuer werden

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 14, 2011 at 13:06
    • #5

    Ich denke auch, dass Du den Kurbelwellenstumpf meinst, auf dem das Polrad sitzt. Dieser Halbmondkeil ist nicht angeschweißt, sondern sitzt nur in einer kleinen Nut. Und er fixiert das Polrad auch nicht, sondern sorgt nur dafür, dass man es nach dem Abnehmen wieder in der gleichen Position aufsetzen kann. Der Kraftschluss zwischen Polrad und Kurbelwelle kommt allein durch den Anpressdruck der beiden Konen zustande.

    Ich vermute, Du hast die Polradmutter nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen und/oder keine oder eine ausgelutschte Zahnscheibe darunter montiert. Also nimm das Polrad runter, entferne alle Reste des Halbmondkeils und stell man Fotos der entsprechenden Nuten in Kurbelwelle und Polrad zur Begutachtung hier ein.

    Falls da noch alles in Ordnung ist, setze einen neuen Keil ein und montiere das Polrad mit einer neuen Zahnscheibe unter der Mutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 45-50 Nm. Dann besorgst Du Dir beim nächsten Autoteilehändler eine Blitzpistole und stellst den Zündzeitpunkt auf die standardmäßigen 19° vOT ein. Und setz in Deinem Browser ein Lesezeichen auf die Anzugsmomente-Tabelle. ;)

  • TobiTobsen81
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    10
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nürtingen
    Vespa Typ
    PK50 S Lusso Bj 85
    • March 14, 2011 at 13:23
    • #6

    Vielen Dank für die Antworten - ich werd mal heute abend fotos machen und rein stellen. ich denk dass der beim abziehen vom polrad kaputt gegangen ist, da haben wir erst etwas improvisiert bevor ich den abzieher bestellt hab.

    der rest vom halbmondkeil steckt noch in der nut, sah so aus wie wenn das drauf geschweißt war. dann muss ich den rest von dem halbmondkeil irgendwie rausfummeln. nen drehmomentschlüssel muss ich mir dann wohl auch noch mit der blitzpistole bestellen :(

    Mahlzeit :)

    Glück im Spiel - mehr Geld für die Liebe ;)

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • March 14, 2011 at 20:39
    • #7

    Gut so.
    Aber: Hör auf meinen Rat, kauf Dir bitte nicht son 15-Euro-Kackmomentschlüssel!

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2011 at 00:43
    • #8

    Zum Thema Drehmomentschlüsselkauf wurde hier auch schon geschrieben. Gut und günstig sollen die Proxxon MicroClick sein. Mit denen werde ich auch kurzfristig mein Billigteil ersetzen. Mit MC30 und MC100 ist man für Vespa-Verhältnisse gut gerüstet. Beide zusammen kosten gut 100 € frei Haus, was ich fair finde.

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • March 15, 2011 at 00:51
    • #9

    Hey, da fällt mir doch grad ein: Wenn's günstig werden soll: Einen Proxxon MicroClick 100/s habe ich nach der Umstellung auf zwei Gedore-Schlüssel (lecker!) noch hier!
    Den könnte ich Dir günstig vermachen!
    Interesse -> PM!

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • TobiTobsen81
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    10
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nürtingen
    Vespa Typ
    PK50 S Lusso Bj 85
    • March 16, 2011 at 13:17
    • #10

    so funktioniert wieder alles, drehmomentschlüssel konnt ich mir von nem befreundeten kfz-mech ausleihen. jetzt muss ich mal schauen ob der vergaser richtig eingestellt ist, da sie nach dem gas geben nicht mehr runter dreht.
    evtl ja auch falschluft - aber nochmal den motor spalten :+5 . dichtungen am vergaser hab ich alle erneuert und der sitzt auch bombenfest.

    bilder, hab ich jetzt keine hochstellen können, die kamera hat ihren geist aufgegeben.

    ich hoffe das sie bald wieder richtig läuft - am 27.03. is ja abrollern in Ludwigsburg

    VG Tobi

    btw: kann sich dass mit dem hochdrehen wieder legen wenn ich mal n paar kilometer fahre, ich meine dass mal irgendwo hier im forum gelesen zu haben?

    Glück im Spiel - mehr Geld für die Liebe ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 16, 2011 at 13:36
    • #11

    Fahre doch einfach mal ´ne Runde und schaue, was passiert. Hast Du den Filzring im ASS auch drin bzw. eingefettet?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • TobiTobsen81
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    10
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nürtingen
    Vespa Typ
    PK50 S Lusso Bj 85
    • March 16, 2011 at 13:41
    • #12

    drin isser aber eingefettet hab ich ihn nicht. dann werd ich den jetzt erst mal fetten und dann n paar kilometer fahren, kennzeichen kommt heute hoffentlich auch per post :-3

    Glück im Spiel - mehr Geld für die Liebe ;)

  • TobiTobsen81
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    10
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nürtingen
    Vespa Typ
    PK50 S Lusso Bj 85
    • March 16, 2011 at 18:09
    • #13

    so endlich die bilder

    Bilder

    • 2011-03-14_18-51-11_222_Nürtingen.jpg
      • 267.2 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 210
    • 2011-03-14_18-51-54_450_Nürtingen.jpg
      • 418.7 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 231
    • 2011-03-14_18-52-18_706_Nürtingen.jpg
      • 289.48 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 219
    • 2011-03-14_18-53-29_420_Nürtingen.jpg
      • 364.91 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 225

    Glück im Spiel - mehr Geld für die Liebe ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 16, 2011 at 22:00
    • #14

    Wenn ich´s richtig sehe, steckt die Hälfte von dem Halbmondkeil noch im Kuwe-Stumpf. Den einfach rausprökeln, neuen Keil besorgen, rein damit und wieder zusammen den ganzen Kram. Schäden an der Nut im Polrad etc. kann ich so nicht sehen. Also alles halb so wild. Ach ja: Wie -glaube- ich schon geschrieben wurde: Beim Anziehen der Mutter des Polrades auf richtiges Anzugsdrehmoment achten. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™