1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

66 Düse bei 75ccm?

  • campobaso
  • March 16, 2011 at 11:40
  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 16, 2011 at 11:40
    • #1

    hi folks,

    nachdem ich nun so 200 km mit der vespa nach ihrer zerlegung gefahren bin eine frage zur bedüsung.

    eckdaten:

    pk50xl elestart, 75er DR, 16/15 vergaser, zündung geblitzt. keinerlei sonstige veränderungen.

    zum thema:

    ich hatte zum startschuss eine 72 düse verbaut. mit dieser sprang sie auch an, lief aber fast gar nicht über standgas hinaus. nach und nach auf 68 herabgedüst, mit dem ergebnis, das man jetzt tatsächlich ganz gut vom fleck kommt, ausser im mittleren drehzahlbereich ein stottern oberster klasse vorhanden ist, dreht sie über diesen bereich hinaus, lauft sie wieder einwandfrei. ein blick auf die kerze zeigt: schwarz und ordentlich verrusst, an den gewindeenden sogar schön nass... ??? das würde bedeuten sie läuft noch immer zu fett. aber eine 66er düse bei nem 75er zylinder... oh ha... das klingt in meinen ohren nicht wirklich nach musik, obwohl ich sagen muss, das sie für diese 200 km auch ordentlich gesoffen hat...

    was meint ihr dazu?


    gruss oliver

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 16, 2011 at 11:54
    • #2

    Servus Oliver,

    ich würds einfach probieren, kleinere Düse rein, schön warmfahren, dann bei Vollgas Motor aus, ausrollen lassen und Kerze anschauen!!!
    Sollte schön rehbraun sein!!!

    Hier mal die verschiedenen Kerzenbilder:


    Denke schon dass ne 66er Düse sinvoll sein kann!!!

    Gruß Sebi :+2

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 16, 2011 at 12:57
    • #3

    Tja, mit den Düsen ist das immer so eine Sache. :huh: Ist von Vespa zu Vespa immer unterschiedlich. Kann, muss aber auch nicht immer an der Düse liegen, wenn Dir die Kerze verrotzt. Kerze ansonsten in Ordnung (Zünfunken prüfen) und auch die richtige Kerze drin? ZZP geprüft?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 16, 2011 at 13:08
    • #4

    Hängt stark von deiner Gesamtkonzeption ab. Ich fahre einen 75 Top Performances mit 6 Überströmern, dazu einen Polini links und mein Gaser ist auf 17mm Querschnitt aufgerieben. Das ganze läuft, wenn ich nicht gewaltig irre mit 'ner 70er oder sogar 'ner 68er Düse. Man muß aber schon ein bisschen schmerzfrei sein um den Sound zu geniessen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 16, 2011 at 13:46
    • #5

    ich werde das mal mit der 66 prbieren, obwohl da ne
    ordendliche portion angst mitfährt.

    gruss oliver

    P.S.: ich werd euch auf dem laufenden halten

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 16, 2011 at 13:50
    • #6

    Bin tausende von Kilometern mit einem 75er Malle, einem Polini und einer 65HD (16.15) gefahren. Habe am Anfang auch gezweifelt. Aber nicht die Tipps und Erfahrungen bestimmen was richtig ist, sondern die Kerze.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 16, 2011 at 14:07
    • #7

    bomben antwort....

    das beruhigt


    danke

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • March 16, 2011 at 14:30
    • #8

    Mein POLINI lief auch nur mit ner 64er HD beim (16:14 Vergaser) aber nach 300KM hatte ich einen Anreiber,
    aber der Vorbesitzer hatte vorher schon einmal einen Stecker mit dem Zylinder wird wohl daran gelegen haben, da die Kerze schön braun war.......

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 21, 2011 at 19:24
    • #9

    so,

    es gibt neuigkeiten..., hab heute eine 66er düse eingebaut. mit dem ergebnis:

    sie spricht aus dem standgas besser an als mit der 68er, läuft auch besser, aber noch nicht wirklich tadelos. dieses knattern im mittleren drehzahlbereich ist noch immer da, nicht mehr so wie mit der 68er düse, aber man kann es noch ganz deutlich spüren.

    ah ja, wenn sie warm ist und ich den choke ziehe,
    geht sie nicht etwa aus, sondern erhöht ihre drehzahl... ? ich dachte sie müsse dann ausgehen ??? (ja, der choke geht, hab ihn mehrmals ausgebaut. und noch was, wozu ist die nebendüse da? kann es auch daran liegen?

    ich werd in den kommenden tagen nochmal die zündung blitzen und zwei HD bestellen ;)


    gruss oliver

    Einmal editiert, zuletzt von campobaso (March 21, 2011 at 19:33)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 21, 2011 at 20:11
    • #10

    Wenn sie beim warmen Motor mit gezogenen Choke hochdreht, dann hast du entweder ein Falschluftproblem, oder deine Düse ist doch zu mager.

    Manche Zylinder laufen erst richtig, wenn man auf die Nummer genau die HD abstimmt.

    Die ND versorgt den Motor im nieder- bis Mittellastbereich mit Sprit.
    Ansich muss man die auch richtig abdüsen, aber hier sind die SF weniger empfindlich, so reicht die ori für die meisten Zylis.

    Probier mal ne 67er HD, vllt ist das ja das Ideal.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 21, 2011 at 20:20
    • #11

    was wäre denn die passende Nebendüse für nen 75er? max. 40 oder? 38 is ja ori
    mfg

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 21, 2011 at 20:25
    • #12

    Gibt glaube ich keine 40er. 38 reicht und passt für unbearbeitete, ich hab in meiner ne etwas größere glaube 42 oder so.

    Ich glaube eher, dass du bisschen Falschluft hast.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • March 21, 2011 at 21:37
    • #13

    nabend,
    Also bisher habe ich noch nicht wirklich das typische Anzeichen von Flaschluft herauslesen könnnen. Normalerweise dreht sie dann ja im Stand von alleine höher. Wenn sie allerdings bei Vollgas stottert würde ich, so wurde mir auch geraten (ich habe ähnliche Probleme), auf zu niedrige Kompression tippen. Leckt es an deinem Zylinderkopf / -fuß? Was sonst nocht stottern ab einer bestimmten Drehzahl verursachen könnte, wären Zündungsprobleme (mal beim gasgeben stroboskop draufhalten und gucken, ob das Bild des LüRads steht, falls Doppelbilder -> meistens Pickup kaputt).
    Wenn sie mit Choke besser läuft, ist die HD zu klein, das wurde aber auch schon erwähnt, wollte es nur bestätigen :+7

    MfG,
    Marcel

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 21, 2011 at 22:10
    • #14
    Zitat von TraderJoes

    nabend,
    Also bisher habe ich noch nicht wirklich das typische Anzeichen von Flaschluft herauslesen könnnen. Normalerweise dreht sie dann ja im Stand von alleine höher. Wenn sie allerdings bei Vollgas stottert würde ich, so wurde mir auch geraten (ich habe ähnliche Probleme), auf zu niedrige Kompression tippen. Leckt es an deinem Zylinderkopf / -fuß? Was sonst nocht stottern ab einer bestimmten Drehzahl verursachen könnte, wären Zündungsprobleme (mal beim gasgeben stroboskop draufhalten und gucken, ob das Bild des LüRads steht, falls Doppelbilder -> meistens Pickup kaputt).
    Wenn sie mit Choke besser läuft, ist die HD zu klein, das wurde aber auch schon erwähnt, wollte es nur bestätigen :+7

    MfG,
    Marcel

    ...zu ergänzen ist da noch das du auch mal in den Zyli schauen könntest ob große, deutliche Riefen im Kolben und Zyli sind dann kann auch die Kompression abhanden kommen, wenn der Zyli sauber ist.
    sonst super Tip :thumbup:

    mfg

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 21, 2011 at 22:47
    • #15

    Du wirst wohl noch nie richtig Falschluft bekommen haben?
    Die Simmeringe sind nie 100% dicht, müssen sie auch nicht sein.
    Je älter, abgenutzer und härter sie werden, desto mehr Falschluft wirst du haben. Aber selbst das kann man noch gut fahren.
    Deshalb tippte ich ja auf ein BISSCHEN Falschluft.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • bubu50n
    Gast
    • March 22, 2011 at 07:08
    • #16

    campobaso

    ich würd erstmal für klare verhältnisse sorgen:

    -vergaser sauber?
    -luftfilter sauber?
    -welcher luftfilter isses genau?
    -auf was hast du genau abgeblitzt?
    -welcher auspuff ist verbaut?
    -ist der evtl. dicht?
    -welche zündkerze ist verbaut?
    -mal den pickup durchmesser (glaubs zwar eher nicht, kann aber nicht schaden)!
    -spritschlauch schön kurz ohne unnötige biegungen und knicke (auch eher unwahrscheinlich, aber wenn du eh schon dabei bist)?
    -falschlufttest, das volle program, riech am getriebeöl! riecht das nach sprit?
    -schau hinter die zündgrundplatte an den simmerring! ist da frische schmotze?
    -bei standgas die üblichen verdächtigen mit startpilot oder bremsenreiniger einsprühen und gucken ob die kiste ausgeht!

    und zu guter letzt, der 16.15er gaser hat ne werksbedüsung bei originalmotoren mit ner 65 hd! ein größerer zylinder MUSS eine größere hd haben, nicht nur eine nummer größer.


    Gruß,
    bubu

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 22, 2011 at 07:13
    • #17

    hallo,

    falschluft würde ich gern ausschliessen, ist eig allles an dichtungen neu, selbst der vergaser ist mit O-ring... ein unkontrolliertes hochdrehen ist noch nie vorgekommen, standgas wird perfekt gehalten und auf die luftgemisch-einstellschraube reagiert spricht sie auch ganz gut an...

    mit der 66 düse läuft sie wie gesagt besser als mit der 68, zieht auch wesentlich besser ab . ölleckagen oder ähnliches lässen sich nicht feststellen, weder am zylinder noch irgendwo anders... meine nebendüse ist noch solch ein langes teil, werd mal versuchen eine kurze zu erobern, vielleicht spiel das auch ne rolle.

    so`n bisschen bekomme ich grad nen hals!


    gruss oliver

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 22, 2011 at 08:15
    • #18
    Zitat von campobaso

    ah ja, wenn sie warm ist und ich den choke ziehe,
    geht sie nicht etwa aus, sondern erhöht ihre drehzahl... ? ich dachte sie müsse dann ausgehen ???

    nebendüse beim 16.10er gaser hochdüsen auf 42

    Zitat von Lukk

    Gibt glaube ich keine 40er. 38 reicht und passt für unbearbeitete, ich hab in meiner ne etwas größere glaube 42 oder so

    doch gibt ne 40er, ist aber quatsch. bei 16.16er gaser und 75er ruhig die 45er nebendüse ohne pimmel reinmachen, sonst kann es zum genannten phänomen kommen.
    man kann auch falschluft ein bisschen wegdüsen, wenns nicht zu krass ist, mit der richtigen nebendüse. original ist die 38er im 16.10er drin und im 16.15F wenn der Roller noch nie beim Kundendienst war, dort wurden die Düsen als eine Art "Rückruf" auf 42 mit pimmel hochgedüst, würde aber auch hier eine 45er ohne pimmel für den 75er empfehlen. in 90% der Fälle klappts dann auch mit dem Standgas und dem Choke so wie gewollt. (Und mit der Nachbarin ;) )

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • campobaso
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • March 22, 2011 at 08:53
    • #19

    die sache mit den pimmel probier ich mal, den hatte ich gestern schon in der hand und wollte.... hätte ich mal.

    guter tipp, danke!


    gruss oliver

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 22, 2011 at 13:30
    • #20

    @chup
    das wäre also die richtige Nebendüse für nen 16/16 Dellorto bei 75ccm??
    mfg

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Düse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™