1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Austausch des Kolbenfresser springt die 50 spezial nicht mehr an

  • Apeführer Jones
  • March 24, 2011 at 16:58
  • Apeführer Jones
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 24, 2011 at 16:58
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ich schraube zu Zeit an ner 50 spezial von nem Bekannten rum. Nachdem diese auf einmal nicht mehr ging, hat er sie zu einem Motorradhändler gegeben, der dann gesagt hat Kolben zu weit verschlissen etc. Das typische für einen Kolbenfresser eben. Ausgetauscht habe ich dann das Zeug, da es so einfach viel billiger war.

    Neu gemacht wurde: Kurbelwelle, Kurbelwellenlager, Simmerringe beidseitig, Zylinder und Kolben und Dichtungen.

    Nun den Motor wieder eingebaut, Vespa ist kurz gestartet, leider nur sehr leise gelaufen, kein Gas geben möglich. Nach erneutem Starten springt sie gar nicht mehr an. Sprit bekommt der Zylinder, es sabbert nicht aus dem Vergaser (also Kolben richtig rum drin), Zündfunken ist da (wobei ich nicht weiß wie stark dieser sein muss).

    Der Vergaser ist original, Zylinder ist es ein DR 50ccm( da es einen orig. Piaggio nicht mehr gab). Auspuff eine Stio Banane. Also keine Tuningmaßnahmen die irgendwelche spezielle Vergasereinstellungen benötigen. Müsste ja eigentlich sofort laufen (trotzdem Einstellen ist klar;) )

    Kann mir jemand helfen? Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte?

    LG,
    Jonas

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 24, 2011 at 18:16
    • #2

    Der Zündfunke sollte schon gut hell sein. Etwas blöde zu erklären. Wenn Ihr den Motor gespalten habt, sitzt das Polrad auch richtig drauf, sprich Halbmondkeil sitzt richtig etc.? Denn sonst liegt es dann vielleicht an der Zündung. Choke, Benzinzulauf und alles funktioniert richtig? Leerlaufdüse auf Standard (1,5 Umdrehungen raus) eingestellt? Vergaser auch schon gereinigt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 24, 2011 at 19:41
    • #3

    Der Klassiker schlechthin wäre natürlich wenn du den Halbmondkeil am Polrad nicht verbaut hast oder das Polrad nicht fest genug angeschraubt hast und jetzt der ZZP verstellt ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Apeführer Jones
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 25, 2011 at 14:27
    • #4

    Hi,

    danke für eure Antworten.

    Polrad ist richtig drauf, Halbmond sitzt auch richtig. Hab ich nämlich noch ein zweites mal abgebaut, um zu schauen, ob irgendwas an der Zündgrundplatte kaputt ist. ZZP ist auch richtig eingestellt.
    Vergaser ist ein ganz neuer, also sollte nicht verdreckt sein. Die Gemischschraube habe ich ca 2,5 Umdrehungen rausgedreh, da ich unterschdl. Angaben gefunden habe. Aber denke sie sollte so ja wenigstens anspringen.

    Ich verzweifel langsam:D

    LG

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 25, 2011 at 19:34
    • #5

    Hallo, bist Du ein 2 Tackt Schrauben,sprich hast du schon öffters an einem Motor was gschraubt....
    Also du bist Dir sicher das der Kolben richtig eingebaut hast?
    Hatten wir hier schon einmal / öffters das die Leute meinten der ist Richtig, und war halt falsch.
    Haste schon mal Starterspray benutzt?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 25, 2011 at 20:59
    • #6

    pfeil richtung auslass ;) war auch mein erster gedanke!

    was hast für Düsen drin ? nebendüse zb ?


    gruß

    BTW: auch nen 50er gehört mit banane abgedüst :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 25, 2011 at 21:09
    • #7

    Kann auch der Drehschieber kaputt sein , riefen drin ?

    Hätteste aber beim zerlegen sehen müssen... oder Simmering falschrum verbaut auf Kupplungsseite ...
    Ferndiagnose ist immer etwas mühselig...
    Haste Bilder gemacht als der Motor auseinander war ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 25, 2011 at 21:19
    • #8

    ""Nachdem diese auf einmal nicht mehr ging, hat er sie zu einem
    Motorradhändler gegeben, der dann gesagt hat Kolben zu weit verschlissen
    etc. Das typische für einen Kolbenfresser eben. ""


    ich beziehe mich mal auf das plötzlich nicht mehr ging --> kolbenverschleiss.
    das ist schwachfug, kolbenverschleiss --> dann wird die leistung und das anspringverhalten schön langsam schlechter.
    klemmer --> das sieht dann nicht nach verschleiss aus, sondern jeder laie erkennt einen kapitalen schaden.

    deswegen vermute ich mal dein problem an falschrum eingebautem simmeringe kulu (schon zigmal in der werkstatt gehabt) , wahrscheinlicher (hoffentlich) aber ein schlapper funke, der sollte durch den lack kräftig blau vom puren kabel rüberspringen ...
    s.

  • Apeführer Jones
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 26, 2011 at 20:11
    • #9

    Hi,

    also hab halt schon mal meinen APE Motor auseinadergebaut, umgebaut und läuft auch einwandfrei.

    Kolben ist 100%ig richtig drinnen, hatte nämlich anfangs auch meine Zweifel, weswegen ich den Zylinderkopf runtergeschraubt hat. Pfeil Richtung Auslass.

    Drehschieberfläche ist auch in Ordnung, hab ich bei der Reparatur kontrolliert.

    Simmerring auf der KULU Seite könnte in Frage kommen, hab ich leider jetzt nicht im Kopf wies war, da ich glaub ich keine Bilder vom Zusammenbau gemacht habe. Wie kommen die denn rein? Hab eigentlich schon gedacht, dass ich das so gemacht habe wie davor.

    Und der Zündfunke soll direkt vom Kabel ohne Zündkerze auf Masse überspringen? Muss ich mal ausprobieren.

    Vielen Dank für eure Anworten!

    LG

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 26, 2011 at 22:35
    • #10

    ja und durch den lack, nicht blankes metall

  • Apeführer Jones
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2011 at 18:56
    • #11

    Hi,

    also die Sache hat sich jetzt geklärt. War doch der Auspuff, hat kein Abgas mehr durchgelassen.

    LG

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 8, 2011 at 21:41
    • #12

    super!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™