1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 N springt nicht an

  • Berndi
  • March 29, 2011 at 21:42
  • Berndi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • March 29, 2011 at 21:42
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum.

    Eine Freundin hat mir ihre Vespa 50 N gegeben um sie zu reparieren, weil sie nicht anspringt. Wie das halt so ist, als alter Angeber, hab ich gleich zugesagt und mir gedacht, das kann ja wohl kein richtig großes Problem sein. Vergaser reinigen, Zündkerze und schon läuft die 50 N wieder.

    Aber denkste. Dem ist nicht so. Wenn man mit dem Kickstarter kickt, kommt der Zündfunke. Irgendwann stinkt es nach Benzin und die Zündkerze ist nass. Also ist Benzin und der Zündfunke da. Trotzdem will die Vespa nicht anspringen.

    Was kann das sein? Über Hilfe hier aus dem Forum würde ich mich sehr freuen.

    Gruß

    Bernd

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • March 29, 2011 at 21:47
    • #2

    also als erstes suchste dir mal ne ruhige straße oder so möglichst in der nähe, dann zündkerrze raus sauberr machen und mit nem heisluftfön warmmachen dann rein damit 2 ten gang rein kupplung ziehen choke rein (bzw. raus)
    und schieben und dann kupplung langsahm kommen lassen und jenachdem wie lange die schon steht neuen sprit rein

    ya :-7 nnik

  • TheBlizZer
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    VESPA
    • March 30, 2011 at 15:16
    • #3

    Gehe mal davon aus dass du richtiges Gemisch hast und Zündung eingestellt ist :rolleyes:
    Für mich klingt das leicht wie übersoffen...
    => Benzinhahn zu, Zündkerze raus und ein paar mal leer kicken, dann wieder Kerze rein und antreten ^^
    => Ansonsten Versuch mal Choke zu ziehen ohne Gas geben...
    => falsche Vergasereinstellungen könnte auch der Fall sein ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 30, 2011 at 16:09
    • #4

    Schon mal eine neue Kerze probiert? Wenn auch ein Zündfunke kommt (weiss ja nun nicht, wie der bei Dir aussieht), muss das m.E. nicht bedeuten, dass die Kerze auch i.O. ist. Am Sprit scheint es ja nicht zu liegen, wenn der ankommt. Ansonsten kann es ggfls. auch an der Zündung liegen (Pickup u.ä.). Bevor ich da allerdings beigehen würde, würde ich´s aber erst mit einer neuen Kerze probieren, nach dem Motto: Vom Kleinen zum Großen.

    Gruß Alex.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Berndi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • March 30, 2011 at 22:10
    • #5

    vielen Dank für die Ratschläge.

    Am Wochenende werde ich erstmal eine neue Zündkerze kaufen und die dann ausprobieren. Ich berichte über das Ergebnis.

    Gruß

    Bernd

  • Matze0815
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • April 1, 2011 at 00:03
    • #6

    Hey,

    ich hab n ganz ähnliches Problem... Zündfunke ist da, Vergaser ist gereinigt und Kerze ist auch naß. Mit Starterspray und ohne Luftfilter springt sie an, aber bei ettlichen Versuchen beim Kicken nicht. Anschieben tut's auch nicht.
    Was mich vor allem wundert, ist dass wenn sie mit Starterspray an ist, dann läuft sie wie ne 1 immer weiter, also muss ja Benzin und Zündung ok sein.
    Das einzige was mir noch aufgefallen ist ist, dass der Unterbrecher nicht tut. Ausmachen also nur über Benzinhahn zu oder abwürgen... aber kann's damit was zu tun haben?

    Viele Grüße
    Matze

  • Matze0815
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • April 12, 2011 at 07:53
    • #7

    Moin,

    hat keiner ne Idee woran's liegen könnte? Hab jetzt folgendes probiert:
    - neue Zündkerze und Stecker, beide nicht entstört
    - Funke kommt auch ohne Zündkerze aus'm Kabel
    - Kerze ist feucht, Benzin ist also da

    Wie ist das mit dem blau/schwarz vertauschen? Ich habe die Vermutung, dass irgendwann an der Elektrik nicht stimmt. Am Anfang ging sie nicht aus über den Schalter, der Scheinwerfer hing raus. Einmal haben wir durch Zufall mal den Scheinwerfer beim Kicken reingehalten und sie war beim ersten Kick da und der Schalter hat auch funktioniert, um sie wieder auszumachen. Gestern hab ich daraufhin den Scheinwerfer eingebaut, nix. Dann mal hab ich mal das schwarze und blaue Kabel abgemacht. So sollte doch eigentlich nur noch die Zündspule versorgt werden - oder täsche ich mich da. Leider immer noch nicht besser.

    Viele Grüße
    Matze

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • April 12, 2011 at 17:08
    • #8

    Das schwarze Kabel das aus dem Schalter rechts kommt braucht eine vernünftige Masseverbindung im Scheinwerfergehäuse.
    Dann klappt es auch mit dem Ausmachen.
    Blau und schwarz vertauschen bringt nichts.
    Blau(Bremslichtanschluss) ist das andere Wicklungsende der Zündspulenprimärwicklung und geht über den Bremslichtschalter (Fußbremse unbetätigt) oder die Bremslichtbirne (Fußbremse betätigt) an Masse.
    Man kann blau testweise auf Masse(schwarz) klemmen wenn man keinen Funken hat.
    Schaltpläne gibts hier:

  • Berndi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • April 25, 2011 at 19:25
    • #9

    Hallo, da bin ich wieder. Ich wünsch Euch erst mal "frohe Ostern gehabt zu haben".

    Ich hab jetzt endlich die Zeit gefunden, ein bisschen an der Vespa zu schrauben und an der Ursache der immer nassen Zünkerze zu suchen.

    Der Vergaser scheint in Ordnung zu sein. Die Zündung auch. Allerdings ist der Benzinhahn bei Stellung "C" (also cu ;) ) gar nicht richtig zu. Es tropft im Sekundentakt das Benzin heraus. Bei Stellung "offen" oder "R" kommt ein richtiges Rinnsal Benzin heraus.

    Wie bekomme ich den Benzinhahn bei Stellung C richtig dicht?

    Gruß Bernd

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • April 29, 2011 at 19:56
    • #10

    das habe ich auch meiner is n bisschen "ausgelutscht" dreh einfach in richtung c bis zum anschlag

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 29, 2011 at 23:08
    • #11

    Du kannst den Benzinhahn zerlegen, reinigen, vielleicht die Dichtscheibe austauschen und wieder zusammenschauben, vielleicht etwas stammer.
    Hat bei mir geholfen.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • Berndi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • June 11, 2011 at 16:26
    • #12

    Nachdem die Zündung eingestellt ist, springt sie tatsächlich an. Sie läuft im Standgas sauber. Wenn man Gas gibt, erhöht sich die Drehzahl auf, sagen wir mal, erhöhtes Standgas. Mehr geht nicht.

    Der Vergaser ist gereinigt und ordentlich montiert.

    Was könnte der Grund für das nicht Gas annehmen sein?

    Gruß
    Bernd

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • June 11, 2011 at 19:05
    • #13

    drehst du das gas weiter, und sie nimmt keine höhere drehzahl auf oder kannst du nicht weiter drehen??

  • Berndi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • June 11, 2011 at 19:28
    • #14

    der Gasdrehgriff funktioniert ganz normal. Wenn ich drehe, geht im Vergaser der Gasschieber auf und zu. Allerdings geht die Drehzahl nur minimal rauf.

  • Gottschy
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    117
    Beiträge
    6
    Bilder
    4
    Wohnort
    Holzkirchen
    Vespa Typ
    50 N, 50 S, 125TS
    • June 11, 2011 at 20:20
    • #15

    Ich bin zwar kein Experte aber ich würde auf verstellten Zündzeitpunkt tippen (wenn ich deinen anderen Thread richtig interpretiere hast du nur den max. Unterbrechkontakt abstand eingestellt). Sonst gäbe es noch die Möglichkeit einer dichten HD aber du meintest ja du hast den Vergaser schon gereinigt.

  • Berndi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • February 17, 2012 at 17:34
    • #16

    Hallo, hier bin ich wieder. Ich hatte länger keine Zeit an der Vespa zu schrauben. Heute hab ich sie nochmals angekickt. Wenn sie läuft, dann nur bei Gasgriffstellung auf Vollgas. Dann hat sie erhöhtes Standgas. Wenn man dann die Luftregulierschraube raus oder rein dreht, hat das keine Auswirkung. Die Drehzahl steigt oder fällt nicht.

    Idee?

    Gruß

    Bernd

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • February 17, 2012 at 18:33
    • #17

    Gaser schon mal gereinigt?

  • jeinca
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    v50 PK 50
    • February 17, 2012 at 19:15
    • #18

    Zündzeitpunk nochmal überprüfen und Schwimmnadelventil prüfen ob es sauber schließt ?
    Wie sieht den jetzt die Kerze aus ?

  • Berndi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • February 17, 2012 at 20:22
    • #19

    Vergaser und der Tank sind neu und absolut sauber.

    Der Zündzeitpunkt ist eingestellt und stimmt.

    Das Schwimmernadelventil schließt sauber.


    Ich habe geschrieben, dass die Stellung der Luftregulierschraube keinen Einfluss hat. Man kann sie sogar ganz entfernen, ohne Auswirkung.

    Gruß

    Bernd

  • jeinca
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    v50 PK 50
    • February 17, 2012 at 20:47
    • #20

    Wie es scheint ist von den Grundeinstellungen ist die Kiste i.O. !
    Ist der Orginal Zyl drauf ?
    Was für ein Gaser ist drauf ?

Ähnliche Themen

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • October 13, 2017 at 07:39
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • v50 Special springt nicht mehr an

    • Vaneibl
    • September 21, 2017 at 13:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Startprobleme mit Vespa 50R 1973

    • Spitzbueb
    • August 30, 2017 at 13:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N Zündkerze ständig nass

    • Thomas.sk8
    • July 16, 2017 at 15:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N springt warm nicht an!

    • franz derda
    • April 22, 2017 at 16:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™