1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa Lackieren was Abmontieren?

  • -J-U-N-K-Y-
  • May 19, 2008 at 23:39
  • -J-U-N-K-Y-
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • May 20, 2008 at 18:07
    • #21

    Bist du dir da sicher??

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • May 20, 2008 at 18:15
    • #22

    Sein Nickname sagt ja wohl alles ;)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 20, 2008 at 18:15
    • #23

    Also für die letzte XL1 hab ich nen Liter gebraucht (teilweise 2 mal drüberlackiert - bin kein Profilacker) wenn ich mich nicht schwer täusche.
    Und bei ner V50 hab ich auch nen Liter geholt - da ist n bisschen übrig geblieben.

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 20, 2008 at 19:21
    • #24

    Genau, dann misch ich hier auch mal mit ...

    Ich schließe mich derMeinung meiner Vorsprecher an - alles runter, alles andere bringt kein ordentliches Ergebnis.
    Hab meine erste PX auch mit abkleben und so lackieren lassen - bereuhe ich heute noch.

    Außerdem: Du bekommst einen viel besseren Einblick in die Technik des Fahrzeugs, mit dem Du Dich fortbewegst.

    Kannst ja mal im Forum fragen, ob jemand aus Deiner Gegend Die eventuell hilft, oder Dir nur über die Schulter schaut, dass Dualles richtig machst.

    Raus aus der virtuellen Welt und zugepackt.

    Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet

    P.S. "und wer hilft mir ????"

  • -J-U-N-K-Y-
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • May 20, 2008 at 22:56
    • #25

    was ist eigentlich alles zu machen beim Lenker ausbau==???

    sind ja nur stecker und kabel und seilzüge zu lösen oder??

    mfg

  • SirIsi
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    2 PK XL I BJ. 86 und eine 89
    • May 20, 2008 at 23:00
    • #26

    Hallo bin zwar frisch aber ..........................

    finde das immer lustig zu lesen das es Menschen gibt die nach einer Meinung fragen von Leuten die echt ne ahnung haben und dann sagen ja mach ich trotzdem nicht .
    das ist nicht böse gemeint find es nur komisch soll ich zerlegen bevor ich lacke ? Ja mach das ! Nein ist mir zu viel arbeit , lach!

    Denke Junky hast dich richtig endschieden solltest doch zerlegen jeder der so was in der art un weise schon mal gemacht hat rät dir das gleiche!

    Greetz Isi

    Das Forum ist der Hammer :love:

    Ich hab keine Ahnung weiß aber wo es steht!
    Dank euch !
    ;)

  • -J-U-N-K-Y-
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • May 20, 2008 at 23:08
    • #27

    ja werd sie ja eh zerlegen!!

    aber was ist beim lenker ausbau zu machen??

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 21, 2008 at 08:50
    • #28

    Stecker lösen, Bowdenzüge lösen...
    ... und die Schrauben der Lenksäule lösen. Die ist nicht nur gesteckt, sondern tatsächlich verschraubt.

    Ich gehe mal davon aus, dass die Abdeckung (in der der Tacho sitzt) bereits runter ist.
    Welchem Prinzip nun Deine Kiste folgt kann ich Dir nun auch nicht genau sagen, bei PX ist der Lenker mit einer Schraube an der Lenksäule fixiert, die in einer Nut sitzt. Diese verläuft von vorne nach hinten...
    Bei der T5 (italienisch, spanisch, nicht indisch) besteht der Lenkkopf aus mehreren Teilen und wird u.a. mit KOntermuttern der eigentlichen Lenksäule gehalten.

    Sollte meine Ausführung verwirrend sein mag es vielleicht daran liegen, dass ich bis heute Nacht um 02.00 Uhr an meiner Kupplung geschraubt habe und seit 07.30 Uhr wieder auf Maloche bin... Beschreibt es besser :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 21, 2008 at 09:00
    • #29
    Zitat von Likedeeler

    Welchem Prinzip nun Deine Kiste folgt kann ich Dir nun auch nicht genau sagen, bei PX ist der Lenker mit einer Schraube an der Lenksäule fixiert, die in einer Nut sitzt. Diese verläuft von vorne nach hinten...

    So ist das bei dir auch!
    Musst halt alle Züge aushängen, was ein ziemliches gefrickel ist... Vor allem der Vorderbremszug.
    Dann die Kabel vorne unter der Kaskade aus diesem Multistecker Dingens ziehen und nach oben rausfädeln - bloß nicht versuchen am Lenker selbst die Schalter vom Kabelbaum zu trennen!

    Biete nix mehr an...

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 21, 2008 at 09:08
    • #30

    Ich hab auch meine erste Vespa zerlegt und zerlegt war sie gleich.
    Ich schätze nun mal 3h und mein Rahmen war nackt.
    Wichtig ist mach genug Bilder von den Anschlüssen und Kabel, Kabelbaum beschriften usw.
    Die Zeit sparst du dir bei zusammenbauen.

    LG
    Mark

  • -J-U-N-K-Y-
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • May 22, 2008 at 09:11
    • #31

    was ist der vorteil bei einer mattschwarz lackierung?? gegen über glänzendem lack?

  • -J-U-N-K-Y-
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • May 22, 2008 at 21:42
    • #32

    Weis da keiner mehr was???

    Bitte um antwort!! :gamer:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 22, 2008 at 21:44
    • #33

    da gibts keinen Vorteil

    du siehst die Kratzer besser als bei glänzenden Lacken

    ver giss matt ist zwar schön aber zum pflegen ein horror

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 22, 2008 at 21:44
    • #34
    Zitat von -J-U-N-K-Y-

    was ist der vorteil bei einer mattschwarz lackierung?? gegen über glänzendem lack?

    Was soll der für Vorteile haben?? Sieht halt matt und damit etwas schmuddeliger aus und du musst nicht pollieren um den Glanz aufrecht zu erhalten.

    Biete nix mehr an...

  • -J-U-N-K-Y-
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • May 22, 2008 at 22:14
    • #35

    bin sowieso kein fan von matt farben!

    trzdm danke!!

  • Monschi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    171
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 22, 2008 at 23:40
    • #36

    Vergiss auch nicht die selbe Menge nochmal an Grundierung zu nehmen, Ich würde dir entfehlen eine Kombi aus Grundierung und Füller, füllst damit kleinste macken auf und Grundierst gleichzeitig und sparst einen Arbeitsgang. Auf die diversen Plastikteile auf jeden Fall Haftgrund auftragen, sonst platzt dir der Lack wieder ab. :thumbup:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 23, 2008 at 00:25
    • #37
    Zitat

    die selbe Menge nochmal an Grundierung zu nehmen

    8|8|

    ned dein ernst oder du spritzt über 1,5Kg füller auf deinen rahmen???,bissal viel sollte bei sauberer vorarbeit doch leicht 3/4 kg spritzfertig ( füller+härter+verdünnung) reichen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Monschi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    171
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 23, 2008 at 00:52
    • #38

    Ja gut 1,5L sind nen bissel viel, aber nen Liter wirste schon brauchen....

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 23, 2008 at 01:03
    • #39

    welchen Füller verwendest du???

    rate grundsätzlich nur zu HS Produkten in ausnahmefällen ( ganzjahresfahrzeug) zu epoxyfüller rest ist zwar billig aber hat einfach eine zu geringe füllkraft

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™