1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 nimmt kein Gas bzw. geht dann aus.

  • Dexter77
  • April 2, 2011 at 19:20
  • Dexter77
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • April 2, 2011 at 19:20
    • #1

    Hallo zusammen....

    also ich fang mal von vorne an.
    Am anfang hatte ich das Problem, das die vespa nur angesprungen ist, wenn ich gas gegeben hab,sobald gas weg,ging sie aus.

    Das hab ich jetzt behoben, sie springt sofort beim ersten kick an und bleibt auch an ohne gas zu geben.
    Aber sobald ich jetzt versuch gas zu geben,säuft sie fast ab und will ausgehen...

    Wenn ich aber den Choke gezogen hab dabei, bleibt sie an, dreht aber voll hoch...aber sie nimmt dann auch gas an.

    bin echt überfragt...da war sie mir vorher lieber...da hat sie wenigstens gas angenommen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 2, 2011 at 20:33
    • #2

    Die wichtigste Frage ist erstmal was hast du gemacht um den ersten Fehler zu beheben?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dexter77
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • April 3, 2011 at 15:45
    • #3

    ich wollte den vergaser halt einstellen, und bin hier nach so einer anleitung gegangen,mit drehen an der gemischschraube und am standgas.

    aber irgendwie merk ich da nix wenn ich an der gemisch schraube dreh.

    hab hier gelesen,man soll die gemischschraube ganz reindrehen und dann 2,5 umdrehungen wieder rausdrehen.

    und das standgas dann einstellen.

    also standgas hab ich jetzt,er bleibt an,aber wie gesagt wenn ich gas geben will,säuft er fast ab.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 3, 2011 at 15:48
    • #4

    Die Gemischschraube nur 1,5 Umdrehungen rausdrehen. Dann Standgas einstellen. Aber wenn du das bisher noch nicht gemacht hast dann Vergaser raus, aufschrauben und alles gründlich reinigen, am besten im Ultraschallbad, und alle Düsen mit Preßluft durchpusten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dexter77
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • April 3, 2011 at 23:52
    • #5

    was ist wenn ich kein Ultraschall zum reinigen hab?
    Wie kann ich den vergaser noch reinigen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 4, 2011 at 08:55
    • #6
    Zitat von Dexter77

    was ist wenn ich kein Ultraschall zum reinigen hab?
    Wie kann ich den vergaser noch reinigen?

    vergaser reinigen ohne ultraschall

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dexter77
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • April 5, 2011 at 22:29
    • #7

    Ich wollte mir extra Vergaserreiniger holen....ist der gut!?
    Hat da jemand erfahrung mit!?

    Und mit druckluft kann ich auch nicht dienen, um die düsen durchzupusten,und sonstige eingänge und kanäle,da wollt ich auf eine Dose mit druckluft zurückgreifen, reicht das aus!?

    Vom druck her mein ich!?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 6, 2011 at 00:16
    • #8

    Im Notfall ja, aber für richtigen Dreck nicht. Geh einfach zur Werkstatt oder Tanke um die Ecke, die leihen auch mal etwas Luft.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Dexter77
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • April 21, 2011 at 18:59
    • #9

    so...vergaser hab ich jetzt gereinigt...alle düsen durchgepustet,alles schmock ab.

    Aber das problem besteht weiterhin....geht wie gehabt beim ersten kick an,aber so bald ich gas geben will...will er ausgehen.

    ich bin mit meinem latein bald am ende.

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 21, 2011 at 20:08
    • #10

    Hallo wen du das so gemacht hast wie in einer Beschréibung gemacht hast, denke ich das es nur eines sein kann,das hier oft nicht so erwähnt wird, das ist das der Gaszug etwa etwa 1-2mm Spiel haben muss beim Vergasser.Oft wird er zu stramm angezogen.

  • Dexter77
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • April 21, 2011 at 20:25
    • #11

    und wenn er zu stramm ist tritt das problem auf was ich habe?!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 22, 2011 at 01:51
    • #12

    Wenn er zu fest angezogen ist, dreht sie nur hoch. Aber das wäre ja erfreulich, wenn sie das bei dir täte.

    Wenn du also schon die Kraftstoffseite überprüft hast, also vom Tankdeckel bis zum Auspuff, dann geht an die Elektrik!
    Da käme ein falscher ZZP infrage, viel mehr aber ein kaputtes PickUp, wie viele KM hat es denn schon?
    Bei 15.000 km ist meist Zapfenstreich.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Dexter77
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • April 22, 2011 at 22:36
    • #13

    Hallo...

    Also folgendes Problem hab ich.

    Vespa springt beim ersten kicken gut an,standgas läuft normal.
    Wenn ich aber gas geben will, klappt das nicht, dann säuft sie ab und geht aus.
    wenn ich dann den Chocke ziehe, dreht sie extrem hoch im standgas, so hoch das ich das gefühl hab das der motor mir um die ohren fliegt.

    Bekommt die dann zu wenig sprit,wenn die absäuft beim gasgeben?
    Vergaser hab ich auch schon ausgebaut und saubergemacht.
    Aber problem besteht weiterhin.

    Bin langsam echt am verzweifeln.

    Oder ist hier vieleicht einer aus duisburg oder umgebubg der mehr ahnung hat davon und sich das problem mal anschaut?!

    Brauch echt hilfe was das angeht!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 23, 2011 at 00:22
    • #14

    Bitte keine zwei Threads für das gleiche Problem eröffnen. Einfach die Überschrift ändern reicht völlig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • filigrano
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    50 S
    • April 24, 2011 at 14:34
    • #15

    Also ich hab gerade das gleiche Problem, allerdings bei einer 50 speciale BJ 1972

    bin auch am ende mit meinem wissen am ende nachdem ich den vergaser gereiningt habe, dichtungen ausgetauscht und den vergaser eingestellt so dass das kerzelbild schön rehbraun ist selbst den Tank und den kraftstoffilter hab ich auch saubergemacht. :+5

    habe allerdings heute feltgestell, wenn man den luftfilter leicht zu hält kann man hören wie sich der motor fängt und das gas annimmt ohne murren ( der schock ist nicht gezogen dabei) wenn ich wieder weg gehe vom lufteinlass hab ich das gleiche problem wieder.

    also wie stellt man die ganze geschichte jetzt so ein dass das Sprit luft gemisch stimmt??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 24, 2011 at 18:35
    • #16
    Zitat von filigrano

    bin auch am ende mit meinem wissen am ende nachdem ich den vergaser gereiningt habe, dichtungen ausgetauscht und den vergaser eingestellt so dass das kerzelbild schön rehbraun ist

    Den Vergaser stellt man nicht nach Kerzenbild sondern nach dieser anleitung ein. das kerzenbild gibt aufschluß, nach vollgasfahrt beurteilt, ob die hd stimmt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dexter77
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • April 24, 2011 at 21:36
    • #17

    Das ist ja alles schön und gut, mit dieser Anleitung.

    Aber was ist, wenn bei drehen der Luftschraube garnix passiert?
    ich dreh meine nämlich und es tut sich garnix!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 24, 2011 at 21:59
    • #18
    Zitat von Dexter77

    Das ist ja alles schön und gut, mit dieser Anleitung.

    Aber was ist, wenn bei drehen der Luftschraube garnix passiert?
    ich dreh meine nämlich und es tut sich garnix!!

    Die Einstellanleitung war für filigrano und nicht für dich. Bei dir bin ich noch am rätseln. Das sie im Standgas hochdreht wenn du den Choke ziehst verwundert mich noch. Wie weit ist dein Gasschieber denn im Standgas geöffnet? Eigentlich würde ich nach wie vor auf Dreck in den Düsen, vor allem der Leerlaufgemischdüse tippen.
    Mach mal einen Versuch und zieh den Choke, dann gibst du Gas und drückst den Choke wieder rein. Wenn sie dann zwischen Halbgas und Vollgas relativ problemlos reagiert würde das meinen Verdacht bestätigen. Noch einfacher wäre es natürlich wenn du jemand mit, garantiert funktionierendem, Vergaser kennst denn du zum Testen einbauen kannst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 25, 2011 at 10:48
    • #19


    Standgasanschlagschraube und Anschlagschraube in der
    Beschreibung meinen beide dasselbe nämlich die, im Foto, mit
    Standgasanschlagschraube bezeichnete Schraube.
    Die im Foto von dir
    mit Anschlagschraube bezeichnete ist die Einstellschraube des Gaszuges
    die dazu dient den Gaszug so einzustellen das jede Drehung des Griffes
    direkt an den Vergaser übertragen wird. Rassmo

    Habe ich das jetzt so richtig verstanden?

    Bilder

    • 20090711-193635-917.jpg
      • 102.76 kB
      • 800 × 600
      • 715

    4 Mal editiert, zuletzt von micke1 (April 26, 2011 at 19:57)

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • April 26, 2011 at 13:35
    • #20
    Zitat von rassmo

    Die Einstellanleitung war für filigrano und nicht für dich. Bei dir bin ich noch am rätseln. Das sie im Standgas hochdreht wenn du den Choke ziehst verwundert mich noch. Wie weit ist dein Gasschieber denn im Standgas geöffnet? Eigentlich würde ich nach wie vor auf Dreck in den Düsen, vor allem der Leerlaufgemischdüse tippen.
    Mach mal einen Versuch und zieh den Choke, dann gibst du Gas und drückst den Choke wieder rein. Wenn sie dann zwischen Halbgas und Vollgas relativ problemlos reagiert würde das meinen Verdacht bestätigen. Noch einfacher wäre es natürlich wenn du jemand mit, garantiert funktionierendem, Vergaser kennst denn du zum Testen einbauen kannst.


    Rassmo, genau das selbe Problem hab ich auch.
    Ich will sie kalt starten. Ziehe den Choke, kicke sie an und sie dreht direkt hoch. ohne das ich den Gasgriff auch nur anschaue. Choke rein hat keinerlei auswirkungen, sie dreht weiter hoch und geht dann irgendwann einfach aus.( normalzustand, sobald ich das merke ziehe ich vorher den kerzenstecker)

    Ich habe echt keine ahnung woran das liegen könnte....

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™