1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lüfterrad geht nicht ab

  • visro
  • April 7, 2011 at 15:17
  • visro
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • April 7, 2011 at 15:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    da meine Vespa 50 N Special zur zeit nicht mehr anspringt wollte ich mal das lüfterrad runter nehmen. Da ich eine Vespa vom Bj 1973 habe brauche ich dazu keinen Abzieher, da er integriert ist.

    Jetzt meine frage:

    Ich habe die Mutter versucht ab zu drehen. Dann kam der Widerstand von dem Ring ( der heißt glaub ich Seegerring) .

    Ich habe weiter gedreht... Habe dabei kein Plupp oder sonstiges gehört hatte die mutter komplett rausgedreht mit dem ring.

    Habe schon einen neuen ring gekauft da ich dachte das er vllt verbogen ist.

    Hat den jemand noch eine idee wie ich das lüfterrad ab bekommen kann? Also die Vorgehensweise ist doch richtig, odeR? Mutter drehen bis der Widerstand kommt, dann müsste es plupp machen und das lüfterrad müsste so runter gehen.


    Danke schonmal

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 7, 2011 at 15:19
    • #2
    Zitat von visro

    Hat den jemand noch eine idee wie ich das lüfterrad ab bekommen kann? Also die Vorgehensweise ist doch richtig, odeR? Mutter drehen bis der Widerstand kommt, dann müsste es plupp machen und das lüfterrad müsste so runter gehen.


    Ja, allerdings kannst du die Mutter normalerweise gar ganz runterschrauben da die Flanke der Mutter dann am Seegering hängen bleibt. Ist bei dir der Ring einfach mit rausgekommen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • visro
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • April 7, 2011 at 15:22
    • #3

    Also ein Widerstand war da aber habe ihn dann mit rausgedreht!

    Ist das schlimm? kann es sein das er einfach nicht richtig unter spannung war?

    Hinter der Mutter ist ja noch eine Unterlegscheibe! Die muss ich auch nicht entfernen oder?

    Oder muss das Lüfterrad in ner bestimmten stellung sein?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 7, 2011 at 15:29
    • #4

    Schlimm ist das nicht. Im Notfall einfach die Mutter wieder reindrehen und einen neuen Ring rein und nochmals versuchen. Aber bist du sicher das du keinen Polradabzieher brauchst? Hat deine Polradmutter Flanken hinter dem Sechskant? Ist die Aufnahmenut für den Ring intakt? Hast du ein Innengewinde im vorderen Bereich des Polrads?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • April 7, 2011 at 15:41
    • #5

    Hatte das gleiche Problem
    gebrauchter Motor, umd die Kabel neu einzulöten mußte das Polrad ab.
    verbaut waren: kein Seegering normale Mutter keine gezahnte Unterlegscheibe, Polrad mit ca. 200 nM angezogen
    nach Neukauf der Komponenten hat sich das Polrad nicht bewegt neuer Seegering ist gebrochen und hat sich mit rausgedeht bis die Flanken der Mutter auch rund waren.


    da hilft nur mit W 40 behandeln und Geduld

    Gruß opti

  • visro
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • April 7, 2011 at 15:47
    • #6

    Also habe den neuen seegering eingeklemmt, der hatte aber nicht soviel spannung wie der originale. Habe den aus nen eisenhandel, die meinte das sind die gleichen. Der Original klemmt eig. ziemlich gut habe angst jetzt das die nut zu beschädigen wenn ich weiter dreh.

    ist vllt ne blöde frage, aber was meint ihr mit flanken auf der mutter?

    es ist ne mutter mit unterlegscheibe also ganz normal. und dahinter ist dieser ring mit den zähnen.

    Wo sollte den dann wd40 eingesetzt werden bei dem gewinde?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 7, 2011 at 15:50
    • #7
    Zitat von visro

    ist vllt ne blöde frage, aber was meint ihr mit flanken auf der mutter?


    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-oldtimerteile.de/images/Polradmutter_S12066.jpg] quelle:Vespa-Oldtimerteil.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • April 7, 2011 at 15:55
    • #8

    Motor kippen und W40 aufs Gewinde dann läufts zwischen Konus und Polrad

    Hier Polradmutter mit Kragen:

  • visro
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • April 7, 2011 at 15:56
    • #9

    JA genau so sieht die aus ;)

    Kann man den iwas kaputt machen wenn man zuoft die schraube raus dreht mit dem Seegering? Die Nut könnte sich runden oder so?

    Habt ihr noch ne idee wie man sons das polrad ab bekommt
    ?

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • April 7, 2011 at 16:00
    • #10

    bei mir wurde der "Kragen" etwas rund, aber nach Nachfeilen, W40, Polradhalter und neuem Seegering kams runter.

    nächste Methode: möglichst großer Abzieher evtl. ein Dreibeinabzieher

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 7, 2011 at 16:04
    • #11
    Zitat von visro

    Kann man den iwas kaputt machen wenn man zuoft die schraube raus dreht mit dem Seegering? Die Nut könnte sich runden oder so?

    Habt ihr noch ne idee wie man sons das polrad ab bekommt


    1. Eigentlich nicht, aber selbst wenn nützt es ja nichts da du das Polrad runterbekommen mußt.
    2. Klauenabzieher, aber da ist die Gefahr das du was beschädigst deutlich größer.
    Also W40 drauf, einwirken lassen und wieder probieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 7, 2011 at 16:12
    • #12

    kannst auch versuchen mit einem gummihammer leichte :!: schläge an den rand rund um das polrad herum von vorne zu geben.. dann kann man das manchmal ganz ohne abzieher runter nehmen ;)
    aber bitte bitte vorsichtige und leichte schläge :!:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • visro
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • April 7, 2011 at 22:18
    • #13

    also habe es nun alles sehr gut mit wd 40 eingesprüht. Aber ich schaff es immer noch nicht das polrad ab zu nehmen. Also der seegering gibt schon viel spannung ab aber das polrad geht nicht runter. Nach ner zeit fliegt dann der ring aus der nut. ich werde noch wahnsinnig :D:D

    das kann doch nicht sein, das der ring das nicht schafft

    hat jemand noch eine idee wie ich das sons ab bekommen?

    also wollte kein klauenabzieher nehmen, da ich das polrad nicht erneuern möchte :D (ziemlich teuer :D)

    das mit dem hammer seh ich auch nicht als gute lösung. Wo müsste ich den dann das polrad treffen?

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • April 8, 2011 at 10:17
    • #14

    Polrad ziemlich weit innen gut mim Bunsenbrenner erhitzen (nicht die welle) dann gaaaaanz leichte Schläge aufs Polrad ziemlich weit innen, und dann nochmal schnell mit der Mutter probieren. Wenn das alles nicht klappt wird wohl deine Nut im Polrad ausgenudelt sein, dann bleibt nur der Drei-Arm-Abzieher. Der ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, damit die am Polrad nix bricht.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • visro
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • April 8, 2011 at 12:45
    • #15

    habe das polrad nun runter. ein netter zweiradhändler hat mir dabei geholfen. (er hatte auch sichtlich mühe :D:D) Der keil war auf der kurbelwelle nicht beschädigt und alles sah gut aus.

    nachdem wir das polrad abgenommen hatten,prüfte er auch gleich die kontakte mit einen messgerät. (Die kontakte sind nicht beschädigt und ok)

    Da die vespa zur zeit nicht läuft meinte er das vllt iwo falschluft gezogen wird und dadruch keine kompression erzeugt werden kann. Zudem sagte er das ich vllt mal den zylinder ausbauen sollte, da er vllt verschlissen sei. Oder er meinte das sie abgesoffen und deshalb nicht mehr an springt ( habe schon etwas bremsenreiniger in das zündkerzenloch gespritzt) .

    Habt ihr vllt noch nen tipp wie man die kompression messen kann?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 8, 2011 at 13:18
    • #16

    Kompressionsmessgerät... aber so eins wirst du nicht haben, oder? Finger aufs Kerzenloch und langsam treten --> den Finger muss es wegploppen ;)
    Info: Falschluft hat mit Kompression nichts zu tun (außer Falschschluft am Zylinderkopf), viellt haste da was falsch verstanden.
    Zylinder ziehen dauert nicht lange, sollteste viellt mal machen. Stell dann doch einfach paar aussagekräftige Fotos hier rein.

    Beste Grüße

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • April 8, 2011 at 13:33
    • #17

    Wie hat der Händler dann das polrad runter bekommen?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 8, 2011 at 14:21
    • #18

    Meist hilft Wärme und ein beherzter Schlag auf die KuWe um die konische Verbindung zu lösen.

    Gruß

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • April 8, 2011 at 14:28
    • #19

    Hilft Wärme eigentlich auch bei der kupplung? Hab ne grossbestellung bei sip Gemacht weil ich am we Motor spalten wollte. Und was ist ausgerechnet nicht lieferbar? Der kupplungsabzieher...

  • visro
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • April 8, 2011 at 14:30
    • #20

    Also ich habe ja wd 40 auf gewinde gesprüht.

    Heute morgen konnte ich es wieder nicht lösen, da bin ich zu einen netten händler gegangen der hat eine druckluftpistole. Die ersten verusche klappten auch nicht. Dann holte er den ring raus und ging zur werkbank, (konnte nicht sehen was genau er da gemacht hat (glaube den ring etwas mehr auf spannung gebracht.

    Dann kam er zurück und meinte noch zu mir das vllt die nut ausgelutscht ist, aber dann ging es runter. Habe es grad nochmal alleine veruscht ohne druckluftpistole. Und es hat geklappt. war vllt angerostet oder der vorgänger hat es zu stark angedreht.

    So hatte die Vespa grad schon an :D:D

    Also hatte den zweiten gang drin und bin gerannt :D und dann ging sie langsam an konnte mich auch draufsetzen und fahren nur leider geht sie aus wenn ich kein gas gebe und mich ausrolle (kupplung gezogen)

    Ist doch nen anzeichech dafür das die zündung in ordnung ist und der zzp auch stimmt oder?

    Würde sagen das die leerlaufdüse vllt verstopft ?!

    Kennt ihr die grundeinstellungen wenn ich die sauber gemacht habe?

Ähnliche Themen

  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™