1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

  • goldfit
  • April 8, 2011 at 14:08
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 8, 2011 at 14:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe heute nen neuen Zylinder bekommen und mir sind direkt beide kolbenringe beim versuch die dinger einzubauen kaputt gegangen :(

    ich verstehe das nicht , die saßen zu locker auf dem kolben und gingen gar nicht erst in den zylinder rein...
    und wenn ich dann versucht habe auch mit gefühl und fingerspitzen die dinger zu biegen brechen sie sofort..:(
    hat jemand vielleicht ne idee wie man die dinger trotzdem gut festkriegt , OHne das die kaputt gehen?

    Einmal editiert, zuletzt von mono (April 9, 2011 at 11:39)

  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • April 8, 2011 at 14:22
    • #2

    Die Frage ist wie locker die saßen. Biegen musst du da nichts. Geht auch gar nicht, weil die gehärtet sind. Normal sind die ganz locker. Beim zusammenbauen, und das ist die Kunst, musst du die nur gleichmäßig über den Umfang zusammendrücken. Die funktionieren ja wie ne Feder.
    Hatte das schonmal das die fast von alleine wieder runtergefallen sind. Beim Auto gibts da spezielle Montagehilfen, die die Ringe eben vorspannen und zusammendrücken.

    Gruß
    Fabs

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 8, 2011 at 14:26
    • #3

    ja die saßen ziemlich locker, also wie gesagt, so hätte ich den kolben niemals in den zylinder reinbekommen....

    das heißt man darf auf die ringe nur druck ausüben , wenn die auf dem kolben draufsitzen??

    lg

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 8, 2011 at 14:30
    • #4

    Das ist ja der Sinn der Ringe, die drücken nach außen um so gegen die Zylinderwand abzudichten. Die müssen überstehen und werden beim Einbau mit den Fingern eingedrückt um so den Zylinder darüber zu stecken.
    Beim Einbau der Ringe einfach vorsichtig darüber stülpen und Stück für Stück nach Unten bewegen.

    Beste Grüße

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 8, 2011 at 14:35
    • #5

    ja jetzt muss ich eh erst einmal warten , bis ich neue kolbenringe bekomme...

    aber für die zukunft heißt das die dinger drauf machen und dann einfach nur versuchen die in den zylinder zu "quetschen" bis die sich selber angepasst haben??

  • El_Fabs
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • April 8, 2011 at 14:36
    • #6

    Na ja die federn ja. Wenn du die zuviel biegst brechen die halt einfach. Sind sie auf dem Kolben ist da nicht genug Platz als das du die bis zum brechen biegen könntest.
    ABER: Vorausgesetzt du hast die passenden gekauft.

    Gruß

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 8, 2011 at 14:37
    • #7

    ja die waren beim 75 dr satz dabei also ich denke mal das das die richtigen waren...

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • April 8, 2011 at 15:56
    • #8

    Hast Du auch auf den Dorn geachtet?
    Der sitzt in der Rille im Kolben, die Öffnung vom Kolbenring muss dann dort sein.
    Du musst auch drauf achten wierum Du sie draufmachst da die Ringe an der Öffnung abgeschrägt sind!

  • Malteser35
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PK 5o XL1
    • April 8, 2011 at 18:10
    • #9

    Das war bei mir auch ein Gefingere bis ich den Zylinder wieder über dem Kolben hatte. Hat mich ein paar Fingenägel und bestimmt ne halbe Stunde gekostet.

    Also, Kolbenringe auf den Kolben, dann Kolben in den Zylinder.

    Grüße.

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 8, 2011 at 20:09
    • #10

    vielleicht machst du sie vorher etwas warm Haartrockner etc....

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 9, 2011 at 13:28
    • #11

    danke für die tipps, hab es dann heute geschafft den kolben auf den zylinder zu setzten ohne das iwas kaputt ging :)

    hab nur noch ein paar fragen und zwar,

    wenn ich auf den zylinder kopf die zündkerze draufstecke dann lässt sich das schwungrad schwerer bewegeen als wenn ich die zündkerze nicht drauf hab... es entsteht dann so eine art vakuum , zumindest hört es sich so an , ist das normal und richtig so???

    und zweitens ich krieg diese gummitülle iwie grad nicht wieder komplett in den vergaser , also die liegt nicht zu 100 % an ....

    lg

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 9, 2011 at 13:47
    • #12

    das "Vakuum" ensteht durch die Kompression, das ist sogar gut

    ich würde sagen das mit dem Gummi ist nicht so schlimm

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 9, 2011 at 14:23
    • #13
    Zitat von goldfit

    und zweitens ich krieg diese gummitülle iwie grad nicht wieder komplett in den vergaser , also die liegt nicht zu 100 % an ....

    Welche Gummitülle soll in den Vergaser?

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 9, 2011 at 15:30
    • #14

    mh vielleicht hat das doch iwas damit zu tun...

    ich wollte gerade den vergaser am ass befestigen aber ich bin iwie nicht über das ding drüber gekommen , das ist an irgendeiner seite zu eng, ich weiß nicht auf welcher , aber jetzt ist mir auch schon ein "metallplättchen" vom vergaser abgebrochen...

    woran liegt das , das der auf einmal nicht mehr passt ??

    jmd ne idee?

    lg

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • April 9, 2011 at 23:32
    • #15

    kann nicht sein, dass er plötzlich nicht mehr passt. da musst du nochmal mit ein wenig fingerspitzengefühl ran.
    der ansaugstutzen besteht aus dem ansaugrohr und einer aluminium-schutzkappe, auf der die Schelle sitzt, mit der der vergaser befestigt wird. der vergaser wird auf das rohr gesteckt und mithilfe der schelle wird das ganze festgeklemmt. in der nut zwischen ansaugrohr und gusskappe sitzt in der regel ein filzring, der gegen falschluft abdichten soll. vielleicht sitzt der ring nicht ichtig, sodass du nicht auf das rohr kommst.
    abgebrochenes "metallplättchen" ist übrigens nicht so cool. mögliche quelle für falschluft und schwierigkeiten, den vergaser ordentlich fest zu kriegen...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 10, 2011 at 10:39
    • #16

    ja aber soweit ich weiß hat die xl 2 gar keine filzringe mehr sondern nur einen gummiring und der sitzt noch,

    ja ich verstehe das auch nicht warum der aufeinmal nicht mehr passt , als ob da iwo dreck reingefallen wäre oder so ...

    mh

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 10, 2011 at 10:43
    • #17

    wenn du den kolben einbaust mach erst ein wenig öl auf die innenwand des zylis dass er gut schmiert ;)

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 10, 2011 at 13:38
    • #18

    ja ich habs heute endlich geschafft , dass meine biene wieder fährt und zwar richtig gut , der neue zylinder macht sich echt bemerkbar in allem, ausser endgeschwindigkeit habe ich noch nicht gecheckt ,da ich ja noch kein vollgas geben darf....

    naja ich hab aber kurz mal ne frage und zwar steht der auspuff iwie ein wenig unter spannung....
    liegt das vielleicht daran, dass die zylinder verschieden positionierte auslässe haben?? und so die position der krümmer anders ist??

    lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™