1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 nimmt Vollgas nicht an

  • VespaSchlumpf
  • April 10, 2011 at 09:30
  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 10, 2011 at 09:30
    • #1

    Hallo Leute,
    bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer klatschen-) Vespa PK 50 XL 2 Bj. 89 ;)
    Hab sie gekauft und musste noch paar Sachen erledigen.
    Neuer Auspuff is dran und auch neuer Zylinder.
    Vergaser is sauber gemacht worden und frischer BEnzin is auch drin .
    Als erstes ging sie mal nicht dann hab ich Vergaser gereinigt und dann ging sie, nur ein Problem hab ich noch :?: :

    Meine Vespa läuft sofort wenn ich kicke aber, sie geht bei den hohoen Drezahlen bzw wenn ich Vollgas gebe röööört sie einfach nur oder wie man das bezeichnen soll also wie beinem Staubsauger :!:

    NAJA würde eure Hilfe wirklich dringend brauchen :-5

    Euer Vespaschlumpf ;)
    :-7 :-7 :-7 :-7

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 10, 2011 at 11:17
    • #2

    Bitte helft mir :( :D
    will endlich mal gas geben :D

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • April 10, 2011 at 11:19
    • #3

    vergaser neu abgedichtet und eingestellt?
    Such mal nach "Vergaser einstellen"

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 10, 2011 at 11:36
    • #4

    naja die anleitung hilft mir jetz nicht wirklich so richtig könnte mir jemand ein foto schicken wo beschreiben wird welche die schreauben bzw welche wo ist hab schon bischen versucht einzustellen
    aber danke John frederik

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 10, 2011 at 21:13
    • #5

    [Blockierte Grafik: http://www.bildercache.de/bild/20090711-193635-917.jpg]
    Das Fragezeichen ist die Schraube für die Befestigungsschelle.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 11, 2011 at 14:08
    • #6

    1.Sollte man möglichst bei mittlerem Luftdruck machen.
    2. Zuerst den Motor richtig warmfahrn.
    3. Vespa so hinstellen, dass fast Betriebszustand entsteht.
    4. Also bei Vorderradabstand zum Boden was unter das Hinterrad legen.
    5. Seitliche Luftschraube sacht bis Anschlag eindrehn.
    6. Nun diese ca. 3 Umdrehungen wieder rausdrehen.
    7. Motor starten.
    8. Mit der oberen Gasschieberanschlagschraube allerniedrigste Drehzahl einregeln.
    9. Nun die seitliche Luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehn, bis höchte Drehzahl.
    10. Nun die Luftschraube 1/4-tel Umdrehung wieder rausdrehen

    und welche schraube ist jetz die Gasschiebernlageschraube und welche die seitlich Luftschraube und die Luftschraube

    Sorry tstell mich dumm an :D

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 11, 2011 at 14:47
    • #7
    Zitat von VespaSchlumpf

    und welche schraube ist jetz die Gasschiebernlageschraube und welche die seitlich Luftschraube und die Luftschraube

    Die Gasschieberanlageschraube ist die Standgas-Schraube. Die seitliche Luftschraube, unter Punkt 10 nur Luftschraube genannt, ist die Gemisch-Schraube.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • April 11, 2011 at 15:24
    • #8

    Bekommst du sie generäl nich auf touren oder nur mit der 4 ten nicht?
    Motor warm fahren!

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Frosch
    -Gesperrt seit 18.04.2011-
    Punkte
    445
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Südhessen
    Vespa Typ
    Uje...da giebt es manches
    • April 11, 2011 at 17:24
    • #9

    Giebt da meiner Meinung 2 Möglichkeiten

    1:Der Benzinhahn wurde nur gelegentlich geschlossen und das Benzin ist
    über den Kurbelwellen Simmerring Kuluseite gesabbert,hat diesen aufgeweicht

    2:Die Leerlaufgemischschraube ist falsch abgeglichen

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • April 11, 2011 at 18:09
    • #10

    das Problem mit dem rören hab ich auch... allerdings kann ich dir erst Berichten wenn ich selber weiter Schraube. Jetzt gerade wird der Auspuff zugeschweist weil ein Loch dirn war und neu Abegedichtet. Hat vorher gesabbert. Dann kommt die Zündung dran + Zündkerze und ND und wenn das Problem immer noch besteht, muss ich mir was Überlegen. :S
    mal kucken ich werde auf alle Fälle Berichten ;)
    mfg

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 19, 2011 at 20:32
    • #11

    und schon weiter geschraubt? bo_HST? komme immer noch nicht dahinteR :(

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 20, 2011 at 13:05
    • #12

    Was ist hier eigentlich immer mit Röhren gemeint? ?( Das die Wespe bei Vollgas lediglich Krach macht oder bringt sie zudem keine Leistung? Werde da momentan nicht ganz schlau daraus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 22, 2011 at 15:24
    • #13
    Zitat von hedgebang

    Was ist hier eigentlich immer mit Röhren gemeint? ?( Das die Wespe bei Vollgas lediglich Krach macht oder bringt sie zudem keine Leistung? Werde da momentan nicht ganz schlau daraus.

    unaja das Röhren hört sich an wie ein Staubsauger ;D also nich grad schön :D und naja wen ich vollgas geb komm ich in 4 gang auf 28 km H und ja is nich grad viel

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • Schorschie
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 22, 2011 at 19:20
    • #14

    Bei meiner XL2 ist es immer wieder die Zündkerze-hab dann auch so gut wie keine Leistung mehr...

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • April 25, 2011 at 11:41
    • #15

    bei mir wars der Puff. Der hatte ein Loch das geschweißt wurde musste und bei der gelegenheit hab ich auchgemerkt das er an der Dichtfläche undicht war. Neue Dichtung hat das Problem gelöst und das röhren war weg.
    mfg

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 25, 2011 at 12:25
    • #16

    ja bei mir is neuer auspuff also das kann es eig nich sein :/

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 27, 2011 at 12:20
    • #17

    kann es vll daran lliegen das ich beim Vergaser ne zu große Hauptdüse drin hab ?=
    is nämlich ne 70er drin gewesen ?! und laut "GOOGLE" :D heisd so 63 oder 65 .

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • April 27, 2011 at 13:14
    • #18

    Kommt drauf an. Originalzylinder mit 50 ccm und 16/15 Vergaser , da muss was zwischen 63 und 65 rein.
    Dazu mußt du aber sicher sein, daß der Vorbesitzer keinen größeren Zylinder rein hat.
    Wenn es ein DR Zylinder mit 75ccm ist, fällt der optisch nämlich kaum auf. Dann wäre ne 70er Düse auch ok.
    Also schau ersmal was für ein Zylinder draufsteckt.

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 27, 2011 at 16:05
    • #19

    es is ein 50ccm oben. ich weis nich was für einer vorher drauf war hab die Vespa nämlich mit dem neuen Zylindergekauft der Ex-Fahrer is aber nicht mit dem neuen gefahren ist also dem entspreched auch noch nicht gegangen.
    Es war zuvor ne 70 Düse drin baue später noch ne 65er rein und schau was sie dann macht :) Hoffnung stirbt zuletzt

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • April 27, 2011 at 20:59
    • #20

    Ok probier das mit der kleineren Düse und dann schau merweiter. 70 ist auf jeden Fall zu groß.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™