1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Fahrbericht neue Vespa PX 125

  • PX 125
  • April 12, 2011 at 11:42
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 22, 2012 at 21:01
    • #21

    also mit einer 125 bzw 150iger möcht ich mich nicht auf der Bahn bewegen ,da bist selbst für dei LKW ein gefährliches Verkehrshindernis
    Selbst mit ner 200er ist es nicht gerade spaßig ,

    aber warum wollen die Leute immer auf der AB fahren , der spaß liegt doch an den kurvigen Landstraßen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • November 22, 2012 at 21:12
    • #22

    ..denke auch das die Vespa eines der Ungeeigneten Fahrzeuge für die AB ist....
    dafür eines der geeigneten für Stadt, Dorf, Landstrassen :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 22, 2012 at 23:17
    • #23

    Würd ich auch meinen, keiner fährt doch Vespa um damit auf die Autobahn zu fahren. ;)
    Danach würd´ ich mich jetzt wirklich nicht richten beim Rollerkauf.

    Schau dich besser nach Modellen, die dir gefallen und in dein Budget passen, um.

    Wenn´s wirklich ein "neues" Modell sein soll, bist du hier sowieso falsch. Hier geht´s um altes Blech, handgeschaltet.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 22, 2012 at 23:53
    • #24
    Zitat von Quarktrini

    Wenn´s wirklich ein "neues" Modell sein soll, bist du hier sowieso falsch. Hier geht´s um altes Blech, handgeschaltet.

    Najy, die Frage betraf die neue PX. Das ist zwar neues Blech, aber handgeschaltet und hier durchaus richtig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • November 23, 2012 at 00:06
    • #25

    Modell 2011 ist grausam abgestimmt vom Gaser, die Motoren ölen oft, die Leistung ist sogar bei der 150er lächerlich (die 125er ist etwa so lahm wie ne 80er früher) und beide Modelle haben wegen der Minderleistung nichts auf der AB zu suchen.
    Die 125er ist so lahm, dass sie dem heutigen Verkehr schon fast nicht mehr gerecht wird, ohne ein Hindernis zu sein.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 23, 2012 at 00:37
    • #26
    Zitat von rassmo

    Najy, die Frage betraf die neue PX. Das ist zwar neues Blech, aber handgeschaltet und hier durchaus richtig.

    Wer eigentlich eher so gedacht, dass die Mehrzahl der Mitglieder hier keine neueren Vespas besitzen (auch keine 011er PX). Deswegen wird er auch wenig Resonanz bekommen.

    Wenn eh schon eine moderne Vespa vorhanden ist, warum nicht eine alte mit 125ccm kaufen? Preismäßig bewegen sich die neuen PXen auch nicht gerade über den 125er-Schaltklassikern.
    Stichwort Primavera 125 oder Primavera ET3. So als Anregung...

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™