1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Largeframe aber welche?

  • vespa-pa
  • April 22, 2011 at 23:51
  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • April 22, 2011 at 23:51
    • #1

    hallo Leute

    So wollte mir mal ne große Vespa zulegen also ab 80 ccm aufwärts. allerdings frage ich mich noch welche ich nehmen sollte. Habe vor Motor mäßig einiges zu machen sprich Zylinder Vergaser auspuff etc. Meine frage ist jetzt wies mit Eintragungen ausschaut und was mit den kosten ist, und wollte ich wissen was optisch sich eintragen lässt wie Drop bar außerdem würde mich interessieren ob man was eintragen muss wen man die backen links und rechts weglässt ?

    schon mal danke im voraus und sry bei Fehlern bin neu im Forum yohman-)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 23, 2011 at 08:31
    • #2

    verschoben in verkaufsberatung.
    ach so, und hallo :-2:D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 23, 2011 at 15:12
    • #3

    Es ist völlig sinnfrei, Tuning und Kosten in einem Satz zu gebrauchen.

    Um's mal kurz zu umreißen:

    Basis PX 200 vor Bj. 89 (mit Lusso Motor) 1.200 - 1.800,- €

    Dann geht das los:

    Zylinder: um 280,-
    Kopf: um 50,-
    Membrankasten: um 300,- inkl. Membrane
    KuWe: um 250,-
    Vergaser: um 200,-
    Zündung: um 250,-
    Auspuff: um 400,-
    Kleinteile: um 200,-
    Tüv: ab 350,-

    Spezialwerkzeug, Dremel und Fräs- und Schleifstifte brauchts auch noch.
    Dann natürlich ganz viel Leserei und Testerei, was auch noch einmal Kohle verschlingt, denn das eine oder andere geht halt mal kaputt.

    Also so um 4.000,- € kann man schon mit nem halbwegs legalen Moped durch die Gegend fahren.

    Ich hab jetzt mal die ganze Optik und Schnick/Schnack rausgelassen.

    Wenn dann eben noch Lackierung, Drop, Breitreifen und son Zeugs dazu kommt ist das nach oben eher sehr offen...

  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • April 23, 2011 at 17:23
    • #4

    danke für die schnelle und gute Antwort aber ich wollte ehr wissen was beispielsweise ein Zylinder oder Vergaser eintragen kostet wens vor bj. 8 9ist. ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 24, 2011 at 11:18
    • #5

    Nen Malossi kriegt man evtl. noch mit dem alten Gutachten eingetragen, bei dem, was Du vorhast, ist das immer ne Einzelabnahme, die der Tüv dann nach Aufwand abrechnet.
    Also Moped fertig machen, vorher und evtl. auch während des Umbaus mit dem Tüv sprechen und dann die Karre vorstellen.

    Kann passieren, dass die den Roller ein paar Tage behalten wollen, um sich alles in Ruhe anzusehen.
    DieserAufwand fängt liegt dann um den aufgeführten Dreh.
    Es gibt auch Vespashops, die Abnahmen und Eintragungen anbieten, auch angeblich Dinge, die nicht einzutragen sind, nur da wird das Ganze wohl auch noch mal ne Ecke teurer.

    Getunte Roller fahren ist halt teuer.

  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • April 24, 2011 at 13:12
    • #6

    ok danke danke das war jetzt mal ne präzise antwort. kennst du dich vll noch aus mit optischen tuning da ei uns in der Region eine px ohne backen durchs land tuckert und mir das ganze auch zusagen würde aber wie schauts dann da aus weil Blinker sind ja normalerweise an den backen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 24, 2011 at 15:35
    • #7

    Lenkerendenblinker wären ne Möglichkeit, würde ich aber vorher mal mit dem Tüv besprechen.
    Die Blinker an den Enden des Lenkers dürfen für den Tüv nicht mitdrehen, also Innenrohr verbauen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 24, 2011 at 18:32
    • #8
    Zitat von Diabolo

    Lenkerendenblinker wären ne Möglichkeit, würde ich aber vorher mal mit dem Tüv besprechen.
    Die Blinker an den Enden des Lenkers dürfen für den Tüv nicht mitdrehen, also Innenrohr verbauen.

    Dürfte bei einer 200er schwierig werden wenn orginal 4 Blinker dran waren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern