1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehzahl geht nur langsam zurück

  • oell353
  • April 23, 2011 at 12:53
  • oell353
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 23, 2011 at 12:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab da eine Frage und je nachdem ein Problem.
    Ich habe heute morgen meinen neuen hinteren Stoßdämpfer gewechselt.
    Mit etwas WD40 ging auch die obere Schraube unter dem Tank ab. Roller auf die Kiste und los. Leider sackte der Motor wohl etwas weit ab schätze ich mal.
    Nach dem Einbau wollte ich dann den Tank wieder einbauen und dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Vergaser etwas drehen lässt auf dem Ass.
    Daraufhin mal die Schraube neu festgezogen, die ihn sichert. Danach lässt er sich aber trotzdem noch bewegen.
    Mal zur Probe wieder alles angeschlossen und gestartet. Sie dreht beim gasgeben normal hoch, nur bleibt sie im Stand kaum noch an ohne kleine Gasstöße. Bin ne Runde gefahren und sie kommt normal auf Tempo.
    Dazu hab ich wohl keinen Choke mehr. Wenn ich den Hebel ziehe zum starten, drehte sie sonst ziemlich hoch (so wie es sein soll) nur jetzt ändert sich kaum was an der Drehzahl. Der Zug ist eingehängt und die Wippe arbeitet auch wenn ich den Hebel ziehe. Es passiert nur nix.

    1) Wie muß der Vergaser sich auf dem Ass verhalten? Darf der sich leicht drehen lassen?
    2) Darf er sich etwas drehen lassen?
    3) Muß er komplett fixiert sein?
    4) Wo kann mein Choke Problem zu finden sein?

    Für ein paar Tipps wäre ich echt dankbar.

    P.S. Vor meinem Umbau war alles OK. Der Vergaser wurde diese Woche gereinigt und funktionierte bis eben perfekt. Es liegt also an meinem Umbau.

    Einmal editiert, zuletzt von oell353 (April 26, 2011 at 08:35)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,513
    Punkte
    61,988
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • April 23, 2011 at 12:57
    • #2
    Zitat von oell353

    1) Wie muß der Vergaser sich auf dem Ass verhalten? Darf der sich leicht drehen lassen?
    2) Darf er sich etwas drehen lassen?
    3) Muß er komplett fixiert sein?
    4) Wo kann mein Choke Problem zu finden sein?

    1.) Nein
    2.) Nein
    3.) Ja
    4.) Schraub mal die Düse raus und schau nach ob sie noch ok ist. Und vor allem ob der Zug die Düse noch bewegt oder gerissen ist.

    Zu den Punkten 1.+2.+3. würde ich dir raten den Vergaser erstmal los zu schrauben und wieder richtig drauf zu drücken bevor du ihn festschraubst. Wahrscheinlich ist er beim Motor absenken etwas von ASS gezogen worden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • oell353
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 23, 2011 at 13:06
    • #3

    Hallo Rassmo,
    erstmal danke für die schnelle Antwort.

    Dann baue ich ihn mal ab und hoffe ich bekomm ihn wieder fest drauf.
    Am Gaser hab ich noch nicht wirklich geschraubt.

    Der Zug wird wohl nicht gerissen sein, da sich die Wippe ja bewegt, wenn ich den Choke am Lenker ziehe.

    Könnte es sein, dass sich das Choke Problem gibt, wenn der Gaser wieder richtig sitzt?

  • oell353
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 23, 2011 at 14:04
    • #4

    So....
    hab den Vergaser einmal abgebaut und festgestellt, dass sich der ASS wohl komplett verschieben lässt. Der sollte doch fest sitzen oder nicht?
    Er sitzt auf der Nut und lässt sich trotzdem vor und zurück bewegen.
    Muß der Gummibalg da sitzen oder muss der weiter Richtung Zylinder? (siehe Bild)

    So sieht es im Vergaserraum aus. Sie läuft zwar aber Choke hab ich kaum.

    Jemand eine Idee was ich noch machen kann???

  • oell353
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 24, 2011 at 10:09
    • #5

    Hat jemand noch eine Idee für mich?

    Also das Gussstück lässt sich bei demontiertem Vergaser komplett vor und zurück bewegen. Ich denke da sollte eine Klemme oder ein Ring diese Bewegung verhindern.
    Der Gummibalg sitzt dann ja genau drüber und dichtet zum Vergaserraum ab richtig?

    Durch das bewegliche Gusstück bewegt sich dann wohl der Gaser mit.

    Wie wird das fixiert?

    Danke für die Tipps!!!!

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • April 25, 2011 at 21:36
    • #6

    Dann schau doch mal warums wackelt. Vergaser runter. Gummibalg aus dem Rahmen ziehen. Motor abklappen, damit du besser hinkommst. Die Hülse ist auf dem ASS mit so ner Ringklammer befestigt. Wenn die fehlt (kann ja verlorengegangen sein) weißte warums wackelt. Ich hab in die Hülse noch eine in Öl und Fett ertränkten Filzring rein. Dann ging die Hülse zwar bisschen schwerer drauf, aber die sitzt bombenfest und ist dicht. Vielleicht ist auch die Hülse defekt, aber das siehste ja dann.

    Bilder

    • ass.jpg
      • 17.59 kB
      • 632 × 337
      • 418
  • oell353
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 26, 2011 at 08:34
    • #7

    Danke nochmal für die Tipps.
    Mittlerweile ist alles bombenfest. Ich weiß zwar nicht warum der dritte Versuch geklappt hat, weil ich nix anders gemacht habe als davor aber sei's drum.

    Nun hab ich aber noch eine andere Frage. Sie läuft gut, ein wenig Feintuning fehlt noch am Standgas aber geschenkt.

    Nur kommt sie im Fahrbetrieb nicht schnell genug wieder von der Drehzahl runter. Das hat zur Folge, das beim schalten die Drehzahl noch relativ hoch ist und es darum etwas stressig ist von einem in den anderen Gang zu wechseln.
    Der Gaszug scheint aber freigängig zu sein und der Griff dreht auch selbstständig wieder in Ausgangsposition.
    Wo kann ich noch schauen um das Problem zu beheben?

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • April 26, 2011 at 15:29
    • #8

    Ein bisschen träge ist normal. Also wenn der Gaszug net hängt, der Schieber im Vergaser nicht klemmt, und die Gasschieberfeder ok ist, würd ich wohl meinen, daß sie irgendwo noch Luft zieht.
    Das zu finden, ist ne Wissenschaft für sich. Vergaser => ASS => Zylinderkopf und -fuß. Ich hatte das auch sehr stark. Nach Umbau auf neuen Zylinder war es weg. Dann war es mal wieder da als ich den Vergaser herausen hatte. Dann hab ich gesehen, das der Vergaser nicht ganz draufgeschoben war, also nur wenige Millimeter. Also noch bisschen gedreht und gedrückt und es war wieder weg. Wenn sie nach dem Auskuppeln nicht gerade ins Nirvana dreht, dann laß es lieber so. Meistens verschlimmbessert man es.

  • oell353
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 26, 2011 at 17:36
    • #9

    kitzlkatzl:
    Da ich den Vergaser ja gerade ab hatte, denke ich auch, dass er da vielleicht irgendwo Luft zieht. Der Filzring bzw ORing sitzt der auf dem Ass und wird vom Vergaser an die passnede Position geschoben oder sitzt der im Auslass vom Vergaser, der auf den Ass kommt?
    Ich frage darum, weil mir am Vergaserauslass keiner aufgefallen ist und auf dem Ass auch nicht direkt. Vielleicht ist der etwas zu weit Richtung Zylinder gerutscht?!

    Theorie 1: beim Abklappen hat der Gaser sich gelockert und ist etwas vom Ass gerutscht. Der Ring blieb auf dem Ass. Dann Vergaser ab, wieder drauf und der Ring sitzt nicht mehr da wo er sollte, also zieht die Kiste etwas Luft. Plausibel???

    Theorie 2: Der Zug hängt doch irgendwo in der Schutzhülle und bleibt deshalb hängen und geht nicht direkt zurück. Allerdings wenn ich Gas wegnehme und "ausrolle" ohne Auskuppeln sinkt die Drehzahl wie sie soll. Logisch die Zahnräder "bremsen" ja quasi mit. Schaue ich mir aber morgen nach dem Regen mal an. Mal etwas WD40 in die Hülle spritzen könnte ja was helfen?!

    Im Stand dreht sie ja nicht hoch, was doch eigentlich immer ein Zeichen für Falschluft sein soll. Im Gegenteil ich muß mit kleinen Gasstößen die Kiste am laufen halten. Geht sie aus, reicht aber ein Kick und sie rennt wieder.
    Es ist halt nervig, bei hoher Drehzahl die Gänge zu wechseln, weil sie dann durch die Drehzahl immer so jault. Außerdem denke ich mal, dass es der Kupplung auf Dauer wohl auch nicht so bekommt.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • April 26, 2011 at 23:20
    • #10

    Standgas läßt sich ja leicht einstellen, nur Motor vorher schön warm fahren. Alle Einstellungen sollten eigentlich bei warmen Motor stattfinden.
    Normalerweise sitzt im Vergaser ein Gummi-O-Ring. Über den Filzring zwischen ASS und ASS-Hülse scheiden sich die Geister. Schaden kann es aber nicht.
    Die zwei Ringelchen mal zu erneurn kann sicher net schaden.
    Falschluft zeigt sich deutlich dadurch, wenn du paar Minuten Volllast fährst, dann auskuppelst und abbremst und der Motor irre hochdreht.
    Das der Motor sehr langsam runterkommt ist eher normal hauptsache sie dreht nicht hoch.
    Motorabklappen immer nur mit vorherigen Vergaser abschrauben.
    Züge Ölen schadet nie und sollte man auch regelmäßig machen und mit WD40 kann man auch kaum was verkehrt machen.

  • oell353
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 27, 2011 at 12:20
    • #11

    Danke für deine Antworten.
    Das mit dem abklappen ist mir im Nachhinnein auf klar gewesen. :-1 Aber man lernt ja dazu. ;)

    Hochdrehen tut sie ja nicht von allein. Im Standgas geht sie ja eher aus. Und auch während der Fahrt bleibt das Gas eher hängen und geht dann runter als rauf.
    Dann werde ich mir die Sache nochmal in Ruhe anschauen ob ich noch was finde.

    Bis dahin. Danke für die Tipps

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • April 30, 2011 at 19:18
    • #12

    jetzt muss ich nomachmal nachfragen... ich hab ne 50L
    gehört da zwischen Vergaser und ASS ein O-Ring? Filzring hab ich schon
    mfg

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,513
    Punkte
    61,988
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • April 30, 2011 at 20:15
    • #13
    Zitat von Heibl

    gehört da zwischen Vergaser und ASS ein O-Ring? Filzring hab ich schon


    Orginal nein, aber du kannst das sehen da dann ein Rille für den O-Ring drin ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • May 1, 2011 at 16:42
    • #14

    ok danke :)

Ähnliche Themen

  • PK 80 s Automatica

    • mbaldauf
    • July 31, 2017 at 07:16
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern