1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Motor spalten lässt sich kein Gang mehr einlegen

  • vitzliputzli
  • April 24, 2011 at 16:52
  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • April 24, 2011 at 16:52
    • #1

    Moin Moin ,

    Hab dieses Wochenende meinen Motor gespalten habe Kurbelwelle gewechselt Schaltkreuz und hatte die Kupplung geöffnet.
    Heute Vormittag habe ich den Motor wieder zusammengebaut und in die Vespa eingebaut.
    Hab alle Züge angeschlossen Getriebeöl rein und wollte einen startversuch Wagen, doch es lies sich kein Gang einlegen !
    Schalten kann ich und geht gschmeidig aber es ist als wäre ich in jedem gang im Leerlauf .
    Wenn ich den kickstarter betätige schiebts mir die Kiste aber nach vorne als wäre ein Gang eingelegt.
    Kann mir da wer helfen und mal eine Diagnose stellen ? Wäre super nett ;) die Kiste soll Wiede rauf die Straße

    Gruß

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • April 25, 2011 at 08:36
    • #2

    Hallo vitzliputzli (was ist das den für Name) :D

    Entschuldige mal die doofe frage...aber bist Du sicher das dass Getriebe richtig eingesetzt wurde?

    Die Räder kann man auch verkehrt rum reinmachen...und dann kann es sein das dass Schaltkreuz nicht mehr "greift" weil die "Position" nicht stimmt.

    oder eben auch beim Ankicken ein Gang drin ist im Leerlauf, was ja nicht sein dürfte.

    Falls Du also nicht darauf geachtet hast dann könnte dort der Fehler sein...was bedeuten würde das der Motor wider muss gespalten werden.

    Aber wart mal ab was andere User dazu meinen...vieleicht kann es ja auch was anders sein.

    Hast Du ne neue Schaltraste montiert?

    mfg chris

    Bilder

    • Bild0297.jpg
      • 209.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 25, 2011 at 08:42
    • #3

    Wenn das Getriebe auseinander war ist das der Grund.
    Bei einer Motorrevision gehört das ausdistanzieren des Getriebes übrigens auch mitdazu.

    Motor im Roller lassen, kleine Hälfte runter und Getriebe richten.

  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • April 25, 2011 at 09:18
    • #4

    Also die Gangzahnräder hab ich wieder so rein wie in der Vespabibel beschrieben also sollte sie richtig rum drinn sein .
    Ausdistanzieren wie geh ich da vor ? Kannst du mir das mal erklären ?
    BTW vitzliputzli ist n super Name ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 25, 2011 at 09:57
    • #5

    Haste den Schaltarm in den Schaltbolzen eingehägt?Hört sich nicht so an.Mit ausdistanzieren ist das Axiale Spiel der Gangräder auf der Antriebswelle gemeint,sollte so zwischen 0,1mm und 0,3liegen.Ich muß mein Schulterringe extra abschleifen damit das paßt.Die 10tel sollten aber nicht das einlegen eines Ganges verhindern-also nochmal Schaltraste ab und nachschauen.Gebrochener Schaltarm oder gelockerter Splint gabs alles schon.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • April 25, 2011 at 10:15
    • #6

    Hallo...Mit Getriebe ausdistanzieren meint der Teufel :D das "totale" Spiel das dass Getriebe hat.

    Wenn also alle Getrieberäder, distanzscheibe und sicherungsring drin sind darf das ganze nicht mehr als 4/10 mm haben...das muss man mit einer Blattlehre messen.

    Z.b dort wo der Kugelschreiber hinzeigt.

    Meistens aber wird das nur kontrolliert und selten muss man die Distanzscheibe anpassen.

    Dein Problem oben wirst du aber damit nicht lösen können...

    Bilder

    • Bild0299.jpg
      • 183.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 317

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • April 25, 2011 at 11:57
    • #7

    Also bei der schaltraste passt alles ist richtig Eingehängt.
    Könnte das vllt auch was mit der Kupplung zu tun haben das die vllt nicht mehr trennt ?
    Aber warum geht mein kickstarter dann so als wäre ein Gang drinne?:(
    Außer wenn ich jetzt in den leerlauf schalte dann ist es so wie immer das er durchrutscht

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • April 25, 2011 at 12:33
    • #8

    Was meinst Du genau mit durchrutschen im leerlauf...hast du da gar kein Widerstand beim Kicken? Wie es beim Kicken mit gezogener Kupplung sein sollte.

    Dreht das Polrad mit beim Kicken im leerlauf?

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • April 25, 2011 at 12:38
    • #9

    Jow genau so is das! Und polrad dreht sich nicht mit :(

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • April 25, 2011 at 13:10
    • #10
    Zitat

    Was meinst Du genau mit durchrutschen im leerlauf...hast du da gar kein Widerstand beim Kicken? Wie es beim Kicken mit gezogener Kupplung sein sollte.


    also nicht das hier falsch verstanden werde...im leerlauf sollte es widerstand haben...der Kolben im Zylinder. beim Kicken mit gezogener Kupplung hat es keinen Widerstand.

    Hab das vorher ein bisschen komisch geschrieben. :-4


    Also Springt die Vespa ja nicht mal an weil keine Kraftübertragung auf Kurbelwelle....?

    So vom Bauchgefühl würde ich sagen das die Kupplung zu straff eingestellt ist...oder vieleicht sogar ohne Keil montiert und zu wenig angezogen....das si auf dem Konus durchdreht?

    Oder du hast doch nicht etwa das Kickstarterritzel verkehrt montiert??

    Bilder

    • 28102009161.jpg
      • 232.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 337

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • April 25, 2011 at 13:33
    • #11

    Richtig kann sie nicht anmachen weil keine kraftübertragung .
    Also mach ich die Kupplung nochmal auf bevor ich den Motor nochmal Spalte und zieh die mal nich bissl fester an

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 25, 2011 at 14:20
    • #12

    Wenn kaeine Kraftübertragung da ist, kanns aus der Sicht ja eigentlich nur Kupplung oder eben Kickstarterritzel sein.
    Scheibe unter der Kulu auch richtig herum?

  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • April 25, 2011 at 15:01
    • #13

    Also der Tipp mit der Kupplung war gut;) hab die Kronenmutterl nun fester gedreht wird aber immer gleich wieder locker ?!du hast was von nem Keil bei der Kupplung geschrieben! Als ich die ausgebaut habe war auf der Kurbelwelle aber nur noch so ne Scheibe dazwischen mit einer fase innen drinn meinst du die diabolo ?
    Weis nicht mehr wie rum ich die wieder aufgesteckt hab -.-

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 25, 2011 at 15:17
    • #14

    Scheibe mit Fase zum Lager.Wenn du in die Kulu schaust siehst du ne Rille die sollte mit dem Keil auf der Welle fluchten.Mehr Drehmoment ist nicht wirklich der Weisheits bester Gedanke.45 NM mehr ned,Schraubensicherung auf die Kronenmutti und gut.Würd eh die Kronenmutti eher auf den Strich schicken bevor ich damit rumfahr.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • April 25, 2011 at 15:27
    • #15

    So ein Keil der auch auf der limaseite auf der kurbelwelle sitzt?hab ich dann wohl verloren und übersehen-.-
    Also Keil besorgen und ordentlich loctite auf die Mutter und gut is oder ? So hab ich das rausgelesen :P aber mit den 45 nm kann ich dir nicht ganz folgen auf was du hinaus willst ?^^
    aber danke für eure Hilfe ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 25, 2011 at 15:50
    • #16

    Kulumutter mit 45 NM anziehen.

    Was mich beschäftigen würde ist:Wo hab ich den Keil verloren und wo ist er jetzt :+7

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 25, 2011 at 15:56
    • #17
    Zitat von vitzliputzli

    Also Keil besorgen und ordentlich loctite auf die Mutter und gut is oder ?

    Nein, Sicherungskäfig drauf, dann Scheiben, dann Mutter. 45 Nm auf die Kronenmutti und Sicherungsblech einbiegen. Andrückplatte Druckpilz und ordentlich zusammen.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 25, 2011 at 16:18
    • #18

    Sollte ja eigentlich klar sein.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vitzliputzli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    px200
    • April 25, 2011 at 16:43
    • #19

    Achso meintest du das ja hab den Keil und er ist nun verbaut ;) Problem hat sich jetzt erledigt aber anspringen tut die Dame jetzt nicht -.-
    Kickstarter muss ich morgen mal nen neuen kaufen der is ausgebuddelt und rutscht :(

    Aber ist es normal das das ankicken bei neuer lhw und neuem malossi so schwer geht ? Wenn die Zündkerze drinnen ist ist das schon ein großer Unterschied zu ori!?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 25, 2011 at 18:43
    • #20

    Neue LHW? Mehrhub ausgeglichen? Kopf bearbeitet?Quetsche?Verdichtungsverhältnis?Kompression?Bei nem neuen Zyli dichten die Ringe noch gut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™