1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 125 Neuauflage 2011, Ratlos wo ich einen Drosselsatz auf 8o km/h kaufen kann- Kann jemand helfen?

  • sansum
  • April 30, 2011 at 16:26
  • sansum
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 150
    • April 30, 2011 at 16:26
    • #1

    Hallo liebe Forumgemeinde,

    Ich bin neu hier. Ich stell mich mal kurz vor. Bin 47 Jahre und habe vor 15 Jahren aufgehört Motorrad zu fahren. In meiner Jugendzeit hatte ich natürlich auch Vespa gefahren. Jetzt hat mich das Fieber wieder erwischt und ich wollte mir erst eine alte PX 200 holen. Doch Alter und Preise haben mich abgeschreckt. Habe einfach nicht mehr die Zeit zum basteln. So habe ich mich entschieden bei der Neuauflage der Vespa PX 150 zuzuschlagen. Gleichzeitig möchte mein Sohn die PX 125 kaufen. Er wird erst in drei Monaten 18 Jahre und möchte die PX 125 auf 80km/h drosseln. Genau hier haben wir ein dickes Problem.
    Unser Händler kennt keinen aktuellen Drosselsatz abgestimmt auf die Fahrgestellnummer dieser Neuauflage. Ihr wisst schon Katalysator und Drossel. Daraufhin nahm ich Kontakt zu anderen Händlern auf und siehe da zwei hatten eine Drossel. Nur keiner will mir diese verkaufen, ausser ich nehme die Px dazu!???

    Kann mir jemand hier helfen? Kennt ihr eine Lösung die für einen Drosselsatz auf 80km/h? Ich würde mich riesig über euren Rat freuen.klatschen.gif

    Gruß

    Ralf

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 1, 2011 at 08:08
    • #2

    Ja dann gehört Dein Händler zu der noch nicht PC-Fraktion (haben wier schon immer so gemacht und hat auch immer jeklapp). Hier mal eine Adresse.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 189.6 kB
      • 1,332 × 957
      • 432
  • sansum
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 150
    • May 1, 2011 at 09:50
    • #3
    Zitat von kasonova

    Ja dann gehört Dein Händler zu der noch nicht PC-Fraktion (haben wier schon immer so gemacht und hat auch immer jeklapp). Hier mal eine Adresse.

    Danke für die Adresse. Leider in meinem Fall keine Lösung. Die Fahrgestellnummer schließt nicht die neuen 2011 PX ein! Ich brauche einen Drosselsatz für die aktuelle Neuauflage mit Kat.

    Hat jemand einen Tipp? Den Drosselsatz gibt es, aber der Händler gibt seine Quelle nicht preis.


    Gruß
    Ralf

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 1, 2011 at 10:32
    • #4

    Hersteller der Drosselsätze ist fast immer: alpha Technik GmbH & Co KG, Äußere Salzburger Str. 201, DE83071 Stephanskirchen Tel.: 08036 30 07 20. http://www.alphatechnik.de/

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 1, 2011 at 11:06
    • #5

    noch ne Möglichkeit

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 52.33 kB
      • 978 × 344
      • 301
  • DANGERDANLUX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • May 3, 2011 at 12:26
    • #6

    Ich würde dem Sohn raten, dass er noch die 3 Monate wartet, weil:

    1. Die Drossel bestimmt ein bissel kostet.
    2. Die Versicherungskosten viel zu hoch sind bei einer, die nur bis 80 Km/h eingetragen ist.
    Das sind im Jahr ca. 200 € Unterschied, die bis 80 Km/h kostet ca. 300 € und die über 80Km/h ca. 100 € im Jahr.
    Nach den 3 Monaten würde ich sowieso wärmstens empfehlen, diese als über 80km/h wieder eintragen zu lassen.
    3. Das eintragen auf bis 80km/h kostest auch wieder ein bissel.
    4. Nach den 3 Monaten muss die Drossel wieder raus um sie um tragen zu lassen, das kostet auch wieder.

    Darauf wollte ich nur hinweisen, aber wenn Geld keine Rolle spielt, wünsche ich viel Erfolg mit der Drossel suche.
    Vielleicht geht es bei diesem Modell auch so einfach wie bei meiner mit einem Drosselauspuff mit Blindrohr. (Den habe ich noch Rumliegen)

    Ich habe auch eine PX 125 aber Baujahr 1992 die jetzt noch auf bis 80km/h gedrosselt ist. Die ist allerdings nur über den
    Auspuff gedrosselt, so hat es mir der Vorbesitzer gesagt. Ich habe ihn ausgebaut und sehe dort ein Blindrohr, dadurch wird
    sie wohl gedrosselt. Habe mir den Originalen Auspuff jetzt gekauft (ohne Blindrohr) und drangebaut.
    Muss jetzt in nächster Zeit mal zum TÜV damit und meine VESPA als über 80km/h eintragen lassen, für die Versicherung.
    Aber da ich sie noch nicht Fahre, da mein Führerschein in der mache ist, habe ich noch etwas Zeit dafür, wird aber in den
    nächsten 3 Wochen passieren. Ich werde berichten.

    Gruß DANGERDANLUX :-7

    huerthervespaclub.de.tl

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 3, 2011 at 14:49
    • #7

    Kann mich da auch nur dem Vorredner anschließen - die Zusatzkosten sowie der Zeit- und Nervenaufwand für die Drosselung (ggf. auch noch zzgl. Einbau durch eine Werkstatt), TÜV-Abnahme, Papiere ändern, zwischendurch hohe Versicherungskosten, nach 3 Monaten wieder Drosselung ausbauen, noch mal zum TÜV zur Abnahme der jetzt wieder offenen Leistung, nochmal Papiere ändern, stehen in keinem Verhältnis zu 3 Monaten Wartezeit, bis Sohnemann den Roller dann so fahren darf, wie er geliefert wurde.

    Evtl. ist die PX 125 auch noch nicht sofort lieferbar, d. h. wenn er noch 4 Wochen darauf warten müsste, würde der ganze Aufwand für effektive 2 Monate gedrosseltes Fahren betrieben...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • bollnn
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ldkr. Ansbach / Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 80 E Lusso,Honda Wave Z 110ccm
    • May 3, 2011 at 23:31
    • #8

    klick

  • sansum
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 150
    • May 6, 2011 at 20:39
    • #9

    Hallo,

    danke für die Beiträge. Habe mittlerweise herausgefunden das Alphatek der einzige Anbieter einer Drossel für die PX Rivival ist. Der Satz wird Ende Mai zu Verfügung sein. Habe den Einbau und Ausbau als Zugabe vom Händler inc. TÜV Gebühren als Zugabe des Händlers herausgearbeitet.

    Wir freuen uns schon auf unsere PX 125 und PX 150. Wir haben im Juli eine Alpenquerung geplant.

    Hat jemand Efahrung mit dem Austausch des Katauspuffs durch ein Sito Auspuff. Ist der Sito Plus empfehlenswert oder den Sito Standard? Wie groß sind die Unterschiede in Leistung und Geräuschr. Gibt es besserer Alternativen?

    Gruß

    Ralf :-7

  • murxer
    Gast
    • May 6, 2011 at 21:19
    • #10

    Gut verhandelt, und viel Spaß bei der Hannibaltour über die Alpen mit den niegelnagelneuen PXen!

    Aber wieso denn Auspuffaustausch bei neuen PXen mit Garantie-/Versicherungsschutzverlust?

    Manche Leute/Fragen verstehe ich leider einfach nicht :+5

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™