1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Anschluss Batterie an PK XL problematisch

  • brumbrum
  • May 5, 2011 at 18:49
  • brumbrum
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    47
    Wohnort
    süddeutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • May 5, 2011 at 18:49
    • #1

    Liebe Leute,

    habe neulich an meine Vespa PK 50 XL elestart ne neue Batterie angeschlossen (die alte war hinüber und ich hab sie so gekauft, nun neue Batterie besorgt).

    Wollte die nun anschließen (zuerst Plus, dann Minus) aber als ich Minus anschließen wollte kams zum Funkenschlag, mehrmals, bis die Sicherung durchbrannte.

    Nun..., was hab ich denn evtl. falsch gemacht bzw. was könnte der Fehler sein der sowas verursacht ?

    Danke !

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 6, 2011 at 08:27
    • #2

    Du hast plus und minus vertauscht. Das liegt daran, dass Du die falsche Batterie hast, hatte ich auch mal. Das ist die richtige, Position Polanordnung = 1.

    Bilder

    • Batterie2.JPG
      • 144.28 kB
      • 1,087 × 927
      • 255

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (May 6, 2011 at 08:33)

  • brumbrum
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    47
    Wohnort
    süddeutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • May 9, 2011 at 18:34
    • #3

    nee...

    hab se sicher richtig angeschlossen und ne falsche Bat. isses ganz sicher auch nicht.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 9, 2011 at 18:49
    • #4

    Dann haste nen schönen Kurzschluss. Dann schau mal folgendes nach, der Weg ist rot angemalt, Startrelais, Blinker, Zündschloss. Bei Zündung "OFF" hört der Stromfluss am Zündschalter auf.

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 305.18 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 288
  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • May 11, 2011 at 08:08
    • #5

    Ist es nicht normal dass, wenn man minus anschliesst, funken fliegen? Is ja beim auto auch.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 11, 2011 at 08:33
    • #6

    Nein ist nicht normal, in den modernen Autos sind diverse Verbraucher angeschlossen welche Strom benötigen, (Elektronik für Diebstahlsicherung, Türöffnung per Knopfdruck usw.) bei der Vespa ist das nicht der Fall. Da aber bei der Vespa NICHTS angeschlossen ist fließt auch kein Strom, ohne Stromfluss auch kein Funken, denn Funken nur in einem geschlossenen Stromkreis. Du kannst ja mal messen, Messgerät auf Ohmmessung, Batterie abgeklemmt, Pluskabel der Batterie gegen Massekabel der Batterie messen. Dann darf da NICHTS angezeigt werden, wenn was angezeigt wird hat das PLuskabel irgendwo eine Verbindung zu Masse (Batterieminus). Das kann ein defektes Kabel sein, ein defekter Schalter, ein falsch gestecktes Kabel und was weiß ich nicht noch alles. Wenn Du da was messen kannst (0 bis xxx Ohm) ist was faul. 0 Ohm ist eine direkte Verbindung, Ohmwert ein dektes Bauteil kaputtes Kabel etc.

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • May 11, 2011 at 08:48
    • #7

    Hamma wieder was gelernt. :) danke. :)

  • brumbrum
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    47
    Wohnort
    süddeutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart
    • May 12, 2011 at 06:47
    • #8

    Danke Kasonova !

    Boah ich bin echt kein Elektriker und ich bemerke gerade wieder dass ich dafür auch so gar kein Interesse habe :-4

    Aber..., kann es sein dass der Tacho was mit der Batterie zu tun hat ? Der ist bei mir nämlich auch defekt, könnts daran liegen ? Kabel etc. machen eigentlich einen guten Eindruck.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2011 at 07:37
    • #9

    Schwer zu sagen, auf die Entfernung, jedenfalls hat der Tacho eine Beleuchtung und wenn die Fassung der Birne einen Kurzschluss hat, dann ja aber mit der Funktion des Tachos hat der Strom nix zu schaffen.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 15, 2011 at 16:32
    • #10

    man müsste doch eigentlich recht schön fest stellen können wo man suchen muss wenn man den "Übergansgstecker" zwischen Rahmen und Motorschwinge raus zieht. Dann kannst du schonmal ausschließen ob der Fehler vorne oder hinten ist.

    Ich meine diesen der auf der rechten seite unter diesem Blech angebracht ist.

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche