1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zu meiner Vespa 50N

  • explo`
  • May 22, 2008 at 17:51
  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • May 22, 2008 at 17:51
    • #1

    Hallo Vespa-Fans!

    Habe mir vor ein paar Tagen eine Vespa 50 N von 1980 mit 22tkm ergattert.
    Hier erstmal ein paar Bilder:

    Gibt es dazu noch eine nähere Modellbezeichnung?

    Meine Fragen:
    Diese Blinker die ich habe gefallen mir überhaupt nicht. Kann ich die Blinker so umbauen, damit ich diese Lenkerblinker habe wie bei meinem Kollegen? (siehe Bild)

    Sind dann hinten keine Blinker mehr nötig? Oder sind überhaupt Blinker nötig?

    Es sieht so aus als hätten unsre beiden Vespen eine Hupe, jedoch finden wir keinen schalter dazu!! Habe gelesen, dass es nur ein Fake sei? Muss ich eine Hupe oder Klingel nachrüsten?

    Dann habe ich in dem Fach links neben der Sitzbank ein bischen Elektrik... was ist das genau? Vorallem an einem Schalter steht "An". Was kann man damit machen?

    Tanken muss ich Normal-Benzin mit am besten mineralischem Öl in einem Verhältnis von 1:50 richtig?

    Wenn ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich habt, dann teilt es mir bitte hier mit!!
    Werde hier auch weitere Fragen stellen, falls mir noch was einfällt.

    MFG explo

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • May 22, 2008 at 17:55
    • #2

    Hi
    erstmal...es sieht so aus alls würdest du eine 50 special fahren.

    Zitat

    Tanken muss ich Normal-Benzin mit am besten mineralischem Öl in einem Verhältnis von 1:50 richtig


    Nein musst du nicht du kannst auch super oder super plus tanken. Ich tanke immer V-Power + Vollsyntetischem Öl

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • May 22, 2008 at 18:08
    • #3

    is das echt ne special? weil die orangene von meinem kumpel ist auch eine. aber die hat das fach links vom sitz nicht und das rücklicht sieht auch anders aus ...

    ah ok, also kann ich doch tanken was ich will. aber mineralisch soll besser sein als vollsyntetisch oder? wegen den ablagerungen!?

    hier noch ein bild von dem seltsamen schalter:

    moz-screenshot.jpgmoz-screenshot-1.jpg

  • heeey fuffziich
    Gast
    • May 22, 2008 at 18:16
    • #4

    Ja, du hast eine Spezial.
    Das mit dem Öl ist genau anders herum. Beim Verbrennen von minerl. Öl entstehen mehr Rückstände als bei teil- oder vollsynthetischen Ölen.
    Zum Schalter kann ich nichts sagen...

  • heeey fuffziich
    Gast
    • May 22, 2008 at 18:22
    • #5

    aber ich sehe gerade, dass da die meinungen auseinander gehen. die einen schwören auf mineral. öl, während die anderen lieber vollsynthetisches fahren. bleibt jedem selber überlassen, das mischungsverhältnis sollte aber in jedem fall stimmen, egal welches öl du fährst (nämlich 1:50)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 22, 2008 at 18:25
    • #6

    die orange ist das ältere Modell mit 6V Elektrik (bis 78)

    und die dunkelrote der Nachfolger mit 12V


    Rita

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • May 22, 2008 at 18:26
    • #7

    Dürfte ein nachträglich verbauter Schalter zum unterbrechen der Zündung sein.
    Probier das mal aus!
    Es ist eine Spezial der letzten Baureihen mit Vierfach-Blinkanlage.
    Wenn du auf Lenkerendenblinker umbauen willst, musst du, wenn du es vernünftig machen willst,
    zusätzlich Lenkerinnenrohre und Gegenhalter dazu einbauen, damit sich die Blinker nicht mitdrehen.

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • May 22, 2008 at 18:26
    • #8

    Ist ne Spezial, da eckiger Lenker und Plastik-Nase.
    Die deutschen Modelle hatten keine Hupe, sondern nur eine Klingel.
    Blinker brauchst du bei einer 50er nicht, du kannst deine also einfach entfernen, bleiben halt die Löcher im Rahmen/Lenker.
    Der Schalter sieht selbstgebastelt aus, vielleicht eine Art "Zündschloss"?

    Edith meint: Da war wohl einer schneller... :rolleyes:

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • May 22, 2008 at 18:33
    • #9

    alles klar, danke schonmal!!
    werde das mit dem schalter mal testen.

    mh daran hab ich garnicht gedacht, dass sich ja die blinker dann mitdrehen würden.
    aber ganz ohne blinker ist auch doof, da man dann ja handzeichen geben muss ;)
    hat das schonmal einer umgebaut auf lenkerblinker? oder weiß jmd wo eine anleitung dazu ist?
    und wie sieht es mit hupe nachrüsten aus? oder lieber eine klingel anbauen? wobei das doof aussieht ... brauch man die überhaupt?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 22, 2008 at 18:47
    • #10

    Klingel muß sein.... außer du rüstest eine Hupe nach...


    Rita

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • May 22, 2008 at 18:50
    • #11

    Am einfachsten wird es sein, wenn du dir einen kompletten Lenkkopf von einer Spezial mit Lenkerendenblinkern organisierst.
    Es dürfte nämlich schwierig werden die benötigten Teile einzeln zu bekommen und dann weißt du immer noch nicht,
    wie sie zusammengehören.
    Ausserdem weiß ich nicht, ob die Innenrohre in deinen Lenker passen.

  • cmon
    Gast
    • May 22, 2008 at 19:07
    • #12

    schicke vespa, und der zustand scheint ja auch gut zu sein...

    die blinker zu demontierten ist kein problem. du musst dir dann eben nen passenden stopfen für die löcher besorgen.

    ich hab an meiner alltags spezial garkeine blinker. im verkehr sind die so sinnvoll wie ne trillerpfeife an ner schwimmweste im ozean :D lieber nicht auf die blinker verlassen und ordentlich schauen + handzeichen geben.

    falls du dich entscheidest die blinker zu demontieren gib bescheid. ich brauch für den TÜV meiner 1982er spezial 4 Blinkergläser und hätte somit interesse.

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • May 22, 2008 at 22:50
    • #13

    danke :) ja zustand ist wirklich super meiner meinung nach. hinten unterm nummernschild eine kleine roststelle, ansonsten top. eigentlich nur kleinigkeiten und schönheitsfehler, die zu machen sind. leider wurde die vespe schlecht lackiert (eine rotznasen und an manchen stellen blättert der lack ab) deswegen weiß ich noch nicht ob ich sie nochmal komplett lackieren lasse, oder das beste draus mache ... weiß jmd was eine komplett lackierung ca kostet? lackiervorbereitung würde ich weitgehend selbst machen ...

    Zusatzschalter:

    also zu meinem zusatzschalter kann ich sagen, dass es wirklich eine art zündschalter ist. wenn der schalter aus ist, zündet die zündkerze nicht.
    oder wenn der motor läuft und ich den schalter ausschalte, geht der motor ebenfalls aus.

    Blinker:
    hm also garkeine blinker ist auch blöd, handzeichen will ich nicht machen. ich muss da irgendwelche anderen blinker dran bauen!!
    oder kann ich die lenkerendenblinker einfach so ranbauen, ohne die innenrohre? drehen sich die blinker eben mit, aber ist doch egal oder?

    und hinten kann ich mir ja auch einfach irgendwelche von einem anderen modell oder so dran bauen, auf jedenfall sehen diese wo ich hab grässlich aus. oder hinten eben weg lassen.

    Hupe:
    würde ja am liebsten eine hupe nachrüsten, aber woher bekomme ich den strom? bzw woher bekommt das licht und die blinker strom? kann ich die hupe da ebenfalls anklemmen?
    mit der klingel sieht es nämlich auch nicht schön aus.

    Rückspiegel:

    ist der pflicht?

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 24, 2008 at 01:47
    • #14

    Hi,

    mit den Blinkern hatte ich auch so meine Probleme: was soll ich mit ihr machen?

    ich hab sie einfach abgebaut.....

    ansonsten hatte ich das mit dem schalter auch genauso vor (allerdings ohne löcher ins blech zu bauen). denn die 50n special, die du fährst, hat kein zündschloss, jeder kann sie anmachen. auch sonst die anti-diebstahlvorkehrungen bei dem roller sehr dürftig. bei dem flatterigen lenkschloss bin ich mir sicher, das ich es mit meinen mentalen kräften öffnen kann, wenn ich mich stark genug konzentriere:d und dann ist man sein blech los :(

    also roller abstellen, lenkschoss abschliessen, schalter umlegen und seitenfach abschliessen, so hat man jedenfalls einen geringen schutz. über nacht wäre es aber sicherlich zu wenig - aber immerhin besser also original.....

    btw: was hast denn für deine perle bezahlt?

    ciao
    sönni

    Go Go Gadget signature!

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • May 24, 2008 at 10:53
    • #15

    Habe mir deinen Thread mal durchgelesen ... ohne die Blinker sieht er schon 10x besser aus ;) weiß allerdings immernoch nicht wie ich es machen soll ...
    ohne Blinker möchte ich eigentlich nicht rumfahren. Gibts da keine relativ einfache, gute Lösung?

    Jo das mit dem Zündschloss is ne coole Sache, muss mich allerdings selbst erstmal dran gewöhnen, hab gestern ewig versucht meine vespe anzuschmeissen, bis mir einfiel, dass ich den Schalter noch umlegen muss ;)

    Hat einer noch Tipps worauf ich achten muss, was ich tauschen oder warten muss? Weiß leider nicht wann das letzte mal irgendwas gewartet wurde oder sonstwas. Bin absoluter Neuling im Roller- bzw. Vespageschäft.

    Habe 770€ bezahlt. Ist das in Ordnung?
    Leider aber kein Originallack mehr :( mit einigen Lackiernasen und so. Was kostet ca. eine Komplettlackierung?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 24, 2008 at 11:03
    • #16

    jop das ist in ordnung.

    zu deim blinker... geh mal in den verkaufsbereich. da bietet grade eine ne weiße vespa für 1200 an. der hat hinten die blinker an der stoßstange. hab ich auch noch nie gesehn aber für leute die gerne mit blinker ( und stoßstange :cursing: ) rumfahren sicherlich ne schöne sache.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • May 24, 2008 at 11:12
    • #17

    hm danke, aber die stoßstange sieht ja auch net toll aus ....
    hab mir gedacht ich bau da einfach andere dran, damit ich die löcher mitbenutzen kann.
    halt irgendwelche die net so eckig sind und so riesen arme haben sondern direkt an der karosse sitzen

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 24, 2008 at 13:53
    • #18

    Ich denke mal das 770 Euronen ein sehr guter Preis ist - für Dich :)
    Da die Vespa 50er im Moment ziemlich angesagt sind, werden oft auch Traumpreise verlangt.

    An Deiner Stelle würde ich die Vespa erstmal diese Saison durchfahren und dann entscheidest Du, ob es Dir reicht oder ob Du mehr willst. Denn kannst Du die Bella in der kalten Jahreszeit auseinanderbauen und lacken lassen. Preislich ist es sehr unterschiedlich und hängt auch davon ab, wie Du das Blech vorbereitest und welcher Lack rauf soll. Da musst einfach mal fragen....

    Wenn Du keine Ahnung hast, wann die Vespa das letzte mal gewartet wurde, würde ich einmal das Getriebeöl wechseln (kein Akt), neuen Benzinfilter und ne neue Zündkerze reindrehen. Wenn sie sauber läuft und die Fahrleistung stimmt, war das schon alles. Ansonsten sollte vielleicht noch der Vergaser einmal ordentlich gereinigt werden (Ablagerungen?) - denn brauchst aber neue Vergaserdichtungen.

    Um überhaupt Grundwissen zu erlangen, kannst Du stundenlang die Foren leersaugen, oder Dich hier belesen:


    Da stehen auch die Inspektionsarbeiten drin.

    ciao
    Sönke

    Go Go Gadget signature!

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • May 25, 2008 at 22:45
    • #19

    was heißt hier für mich?! ;)

    ja so hatte ich das auch vor. diesen sommer fahren und planen was ich so ändern will. und wenn ich das dann immernoch machen will, zerleg ich sie im winter und lass sie lackieren, damit sie für den sommer 09 wieder fit ist!

    alles klar, dankeschön ...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 26, 2008 at 09:56
    • #20

    lass das doch mit den blinkern so. verbastel die doch nicht. die sieht doch insgesamt super aus, wenn am bodenblech kein rost ist, einfach mal ne neue ladung unterbodenwachsschutz an den unterboden und vll in den hinteren radlauf und gut ist.

    ich fände es schade, wenn die kaputtgebastelt würde.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™