1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schwarze Zündkerze

  • goldfit
  • May 17, 2011 at 19:24
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 17, 2011 at 19:24
    • #1

    Hey leute...

    Vermutlich gibt es auch hierzu schon x000 Themen , aber ich habe doch für mich ein etwas merkwürdiges Problem.
    Bin gestern zur Schule gefahren , hin zurück sind ca. 18 km und als ich wieder nach Hause kam , habe ich mir gedacht , überprüfe ich mal die Zündkerze.

    Dabei sind dann Bilder wie diese rausgekommen.

    Wie vielleicht zu erkennen ist, ist das Gewinde ziemlich schwarz, die Masseelektrode zeigt aber bräunliche Tendenzen.

    Zur Information ich habe eine 69 HD verbaut, das heißt wenn mir jetzt einer sagen sollte die HD ist zu groß dann fress ich einen Besen :D

    Ich habe nen 75 Dr und einen Sito puff drunter...

    Lg Goldfit

    Bilder

    • Neues Bild.JPG
      • 119.28 kB
      • 960 × 720
      • 307
    • Neues Bild1.JPG
      • 141.9 kB
      • 960 × 720
      • 515
    • Neues Bild2.JPG
      • 134.78 kB
      • 960 × 720
      • 397
  • dav'E
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Neumarkt
    Vespa Typ
    V50
    • May 19, 2011 at 01:01
    • #2

    sieht bei meinem 50 SR und 19.19 Vergaser mit Banane genauso aus,... normal

    by dav'E

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 19, 2011 at 02:07
    • #3

    Ich würde auch sagen das es OK ist...
    Die meinungen gehen ja mittlerweile stark auseinander wie aussagekräftig das Zündkerzenbild ist. So lange du keine Falschluft -syptome hast und die Leistung auch OK ist würd ich nichts machen...

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 19, 2011 at 10:21
    • #4

    Wenn sie damit gut fährt, würde ich´s auch so lassen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • May 19, 2011 at 10:40
    • #5

    Seh ich auch so. Der Isolator sieht doch ganz gut aus, zumindest das was man davon sehen kann.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 19, 2011 at 11:23
    • #6

    solche ablagerungen können auch von schlechten Öl kommen , womit ich nicht unbediengt billiges Öl meine

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • May 19, 2011 at 16:49
    • #7

    KaNNST JA MAL NACH DEINER zÜNDUNG SCHAUEN WENN SIE DIR ZU DUNKEL IST.

    Vieleicht ein bisl mehr früh Zündung geben.

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 19, 2011 at 16:56
    • #8

    Ja das ist auch das was mir noch so vorschwebt. Zumal ich nur gut mit knapp 60 km/h unterwegs bin, trotz des sitos und dem 75 DR...

    Aber wie funktioniert das genau mit der Umstellung der Zündung?

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • May 20, 2011 at 00:35
    • #9

    60 ist doch gut. Mehr ist wohl mit der Originalübersetzung net drin. Wichtig bei Zündkerzenbild ist immer Isolator und Elektrode. Probier doch mal ein anderes Öl. Vielleicht verbrennt das nicht sehr gut.

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 20, 2011 at 17:22
    • #10

    das mit dem Öl kann sogar sehr gut sein.

    Ich verwende seit geraumer Zeit racing öl...Vielleicht ist dat ja quatsch und der Motor verbrennt das gar nicht richtig oder so ...

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 20, 2011 at 17:26
    • #11

    Übrigens habe ich noch eine Frage , vielleicht leicht offtopic....

    Meine Vespa springt eigentlich sehr gut an und läuft auch ganz gut... Nach einer gewissen Zeit ist es jedoch so , das die wenn ich an der Ampel stehe und auskuppel sehr sehr leise wird und ziemlich "tief" gas hat... Also sie geht dann nie aus aber trotz verstellen der Standgasschraube dreht die iwie nicht auf... Naja gestern hatte ich dann vermutlich eine Verstärkung dieser Problematik.... denn zwischen dem gang wechsel kommt ja normalerweise dieses bekannte zwei takt geräusch klack klack klack.... :) Das war bei mir jetzt aber nicht mehr.... Sie hat gekuppelt und dazischen war nichts zu höhren... Und wenn ich dann wieder gas gebe , dann wieder klack ..... (so wie es ja eigentlich sein solllte)...

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine :)

    lg schönes we Goldfit

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • May 20, 2011 at 18:10
    • #12

    klack, klack, klack ?(?(?(

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 20, 2011 at 18:17
    • #13

    das typische 2 takt geräusch halt :S

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • May 20, 2011 at 18:19
    • #14

    Standgas immer bei warmen Motor einstellen. Wenn sie beim Gas geben gleich schön hochdreht, dann ist alles gut. Einfach Standgas höher drehen. Ansonsten halt Vergaser mal reinigen und einstellen.

Ähnliche Themen

  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50 Fragen zur Bedüsung

    • hanomagbenz
    • February 7, 2017 at 20:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™