1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR75 Formula oder DR75 3 Üs und Übersetzung ändern?

  • Flo_94
  • May 21, 2011 at 22:38
  • 1
  • 2
  • 3
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 5, 2011 at 16:50
    • #21

    Der Unterschied ist derjenige, dass das 16er Pinasco-Ritzel einfach anstelle des Ori-Primärritzels und ohne Ausbau des Kupplungskorbes (=Motorspalten) verbaut werden kann, während das 19er DRT-Ritzel schon den Umbau bzw. das Vorhandensein einer 3.72er Übersetzung voraussetzt (deshalb steht da ja auch 3.72 -> 3.43).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 5, 2011 at 17:00
    • #22

    Warum immer mit dem ranzigen DR?! Nehmt nen Malle oder nen Polini 75.
    Ich bezweifle, dass es Spaß macht oder überhaubt geht, ne 3,72 und einem DR mit unbearbeiteten Block.
    Der wird den 4. Gang nie ziehen.
    Ich fahre selbst nen 75er Malle mit 3,72. Fährt 85 oder mehr und im 4. bei 50 untertourig leise, aber nicht unauffällig.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 5, 2011 at 17:50
    • #23

    @ lukk: Wieso sollte der DR 75 die 3.72er nicht ziehen? Ist doch ein gängiges Setup oder bist Du das selbst schon so gefahren, um das hier so pauschal zu negieren? ?( Hatte auf meiner PK S einen unbearbeiteten DR 85 sogar mit einer 3.00er Primär gefahren und der hat das auch im 4. bis zum Ende hin gezogen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 5, 2011 at 18:33
    • #24

    Weil laut Datenblatt der DR noch weniger PS als der Mallossi hat. Dazu kommen die mini ÜS im Block und die engen Steuerzeiten.
    Und der 4. dürfte bei mir kein Zahn mehr haben.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 5, 2011 at 18:39
    • #25
    Zitat von hedgebang

    Der Unterschied ist derjenige, dass das 16er Pinasco-Ritzel einfach anstelle des Ori-Primärritzels und ohne Ausbau des Kupplungskorbes (=Motorspalten) verbaut werden kann, während das 19er DRT-Ritzel schon den Umbau bzw. das Vorhandensein einer 3.72er Übersetzung voraussetzt (deshalb steht da ja auch 3.72 -> 3.43).


    es steht doch in beiden beschreibungen, dass es für die original übersetzung ist und der kupplungskorb drinne bleiben kann.

    Zitat

    Primärrad -DRT Gear Flame 3,72->3,53- Vespa V50, PV 125, ET3, PK 50-125 - 19 Zähne
    Dieses Ritzel passt auf V50 und PK 50 (XL I) Motoren mit originaler Übersetzung. Der Kupplungskorb kann zur Montage drin bleiben. Sehr interessant ist diese Alternative für alle Fahrer von 75ccm Zylindern, die ohne viel Aufwand die Endgeschwindigkeit ihres Rollers deutlich erhöhen wollen.

    also was welches ritzel sollte man verbauen?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 5, 2011 at 18:48
    • #26

    Das Pinasco ist meines Wissens nach das einzige was man ohne Spalten in ne 4 Gang 50er einbauen kann. Macht ca 0,2 oder so aus. Ist aber Schmu für nen 72er.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 5, 2011 at 18:56
    • #27

    die sehen doch aber auch gleich aus auf den bildern.
    wäre der 4.te gang denn wirklich so schlecht??

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 5, 2011 at 20:56
    • #28

    Naja, ich kann mir vorstellen, dass sie im dritten bis fast zur Vmax ausdreht. Im 4. hält sie dann nur noch die Geschwindigkeit.
    Aber es ist ziemlich einfach die ÜS zu öffnen und nen gebrauchten Polini kriegst hier sicher billig im Forum.
    Macht mehr Sinn.

    Oder du machst es, wies der Chup vorschlägt, sicher kein schlechtes Setup.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 5, 2011 at 21:01
    • #29

    leuts wenn ihr nicht wisst was ihr da faselt dann lasst es bleiben zur hilfe anderer....


    ein 75er DR F1 ist besser als jeder andere polini ausgenommen der alu hp, erstens vom preis und abgesehen von der haltbarkeit


    mein F1 rennt gemessene 74 sachen mit der 3.72er und ist im vierten munter am weiterdrehen, kurz um ist der vierte sozusagen zu kurz


    prost amen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 5, 2011 at 21:51
    • #30

    Hat er nich nen stink normalen DR, keinen F1?
    Zudem halte dich lieber zurück, wenn du Malossi als nicht haltbar abstempelst.
    Und ich hab gebraucht gesagt!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • June 5, 2011 at 22:46
    • #31

    dr75 geht einwandfrei mit 3.72 auf 16.16

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

    Einmal editiert, zuletzt von Grauguss (December 10, 2015 at 10:19)

  • Andreas Heindl
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 6, 2011 at 08:17
    • #32

    Sehe ich auch so!!! 3,72 Primär, F1 75ccm und 16.16 mit 78HD ist absolut alltagstauglich.
    Damit sollten so 65-75km/h und spürbar mehr Durchzug als mit dem originalen 50er Satz locker drin sein.

    Damit bekommt man auf alle Fälle mehr Spaß für wenig Geld!!!:-)

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 6, 2011 at 09:21
    • #33

    hab zurzeit noch den 16.15F.
    wäre das setup dennoch fahrbahr? oder lieber erst den vergaser "erneuern"?

  • Andreas Heindl
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 6, 2011 at 10:01
    • #34

    16.15F habe ich auch, ist ja gleich zum 16.16 nur andere Anschlüsse!! Läuft mit 78 HD!!!

    Könnt ihr den orig. Luftfilter eigentlich noch draufbauen??? Wenn ich den dran habe bekommt
    der viel zu wenig Luft!! Was kann man da am besten machen???

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 6, 2011 at 10:35
    • #35

    78 ?(

    nur wegen dem ritzel??
    ich bin nämlich auf 72.
    welches ritzel ist denn jetzt die bessere wahl? pinasco oder drt?

  • Andreas Heindl
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 6, 2011 at 10:49
    • #36

    Ja 72 ist ja auch ok ist ja auch unterschiedlich je nach Kerzenbild. Ich fahre den noch nicht so lange werde vielleicht auch noch etwas runterdüsen!!
    Habe kein Pinasco oder drt drin, nur 3,72 Übersetzung. Für des Ritzel soviel Geld zu zahlen, des merkt man doch eh kaum,oder???

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 6, 2011 at 12:20
    • #37

    man kann sich dann auch einfach den 85er draufstecken und glücklich sein :+7

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 6, 2011 at 17:35
    • #38
    Zitat von Lukk

    Hat er nich nen stink normalen DR, keinen F1?
    Zudem halte dich lieber zurück, wenn du Malossi als nicht haltbar abstempelst.
    Und ich hab gebraucht gesagt!


    ich habe mich nicht über malossi geäußert, unterstell bitte nichts, soll doch alles lieb zugehen :rolleyes:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 6, 2011 at 23:14
    • #39

    Der TE möchte 65 auf der Geraden packen: F1, 16.15, 3.72, Banane ---> passt. 4. geht auch gut... so bin ich das zumindest mal gefahren...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 7, 2011 at 00:16
    • #40

    geil. wie ihr euch wegen kindergarten-lego anfaucht...


    tuning geht erst bei langhub los ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche