1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Rutscht die Kupplung?

  • Kirsche
  • May 25, 2011 at 11:50
  • Kirsche
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2, px 80 lusso
    • May 25, 2011 at 11:50
    • #1

    Hallo liebe Vespafreunde,

    Ist es möglich das die Kupplung von meiner PK nur im 3. und 4. Gang schlecht packt ??

    Beim Anfahren im 1. und im 2. packt sie super ( dierekt auf Vollgas) beim Schalten vom 2. in den 3. und speziell in den 4.

    Gang wieder schalten und direkt Vollgas rutscht sie ein wenig durch. Ist für mein Technikverständnis zu hoch.

    Helft mir doch da mal auf die Sprünge

  • Project
    Gast
    • May 26, 2011 at 08:22
    • #2

    Eine rupfende oder durchrutschende Kuppelung muss halt gewechselt werden. Versuch zunächst mal die Kupplung nachzustellen, wenn das nichts bringt dann einfach mal ausbauen - > analysieren und -> entsprechend handeln 8)

  • Kirsche
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2, px 80 lusso
    • May 26, 2011 at 09:35
    • #3

    Moin nach Hamburg,

    wenn sie hin ist muß sie getausscht werden was wohl außerhalb meiner Fähigkeiten liegen wird, hab mich zumindest noch nie drangetraut. Ist es denn technisch möglich das die Kupplung nur in 2 Gängen rutscht??
    Eigentlich geht doch gerade im 1. und 2. die meiste Kraft drauf und im 3. und 4. hat sie weniger "Arbeit".

  • Project
    Gast
    • May 26, 2011 at 09:53
    • #4

    Moin,moin nach Mühlheim

    also ich sehe das eher so, das in den höheren Gängen auch das Drehmoment höher ist und deshalb ruscht sie durch. Guck mal über die Suchfunktion Kupplung tauschen, ist wirklich kein Hexenwerk und sicherlich auch von Dir zu bewerkstelligen. Ansonsten gibt es bei youtube auch ein Video dazu und Du hast ja noch das Forum.... Brauchst jedoch zwei Spezialwerkzeuge: eins zum Abziehen und eins zum komprimieren - kosten jeweils 10 EUR. Ist wirklich eine lösbare Aufgabe!

    Glück auf! :-2

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 26, 2011 at 14:33
    • #5

    Denke wie mein Vorredner auch, dass das Rutschen der Kupplung in höheren Gängen mit dem Zuwachs an Drehmoment zusammenhängt. Hatte das selbst auch schon, als ich auf meine PK einen DR85 und 3.00er Primär gesteckt hatte und noch keine verstärkte Feder drin hatte. Da griff die Kupplung im 1. und gerade noch im 2. Gang einigermaßen und im 3. und 4. ist sie bei höherem Gasgeben schön durchgeschmiert. Und Belagwechsel ist, wie ebenfalls schon gesagt, echt kein Hexenwerk. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Kirsche
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2, px 80 lusso
    • May 27, 2011 at 12:30
    • #6

    Auch ein Moin nach Aurich, (scheint bei meiner Frage die Norddeutsche Hilfsbereitschaft zu sein ;) )
    noch klappt es ja alles einigermaßen sodas ich mich fahrerisch drauf einstellen kann, sprich im 3. und 4.
    langsamer Gaszugeben. Wäre es denn im Falle des Tausches angebracht direkt eine stärkere Feder und eine kräftigere (ich glaube das war eine 4 Scheibenkupplung) einzubauen da die Zukunft wohl bei ein bißchen mehr Dampf liegt?

  • Project
    Gast
    • May 27, 2011 at 12:40
    • #7

    nein, du brauchst nur die normalen/orginalen Kupplungsbeläge tauschen (kosten ebenfalls um 10 EUR). Stärkere Federn machen nur beim tuning sinn...

  • Kirsche
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2, px 80 lusso
    • May 27, 2011 at 13:05
    • #8

    Da hast du vollkommen Recht die ersten Schritte bzgl. Tuning sind getan. ( Sito + und HP4 )
    sollten irgendwann mal 75 ccm fällig sein kann ich doch wenn ich sie schon auf mache, direkt
    stärkere Federn nehmen qasi in Vorbereitung, oder gibt es beim einbau der Kupplung Unterschiede? Preis oder Technik

  • Project
    Gast
    • May 27, 2011 at 13:23
    • #9

    Preislich tut sich dat nicht viel, ich bin mir jedoch sicher, dass Du mit der 4 Scheiben Kupplung mit verstärkten Federn nicht glücklich wirst, da die bei orignialen Zylinder und Übersetzung nur hackelig ist - macht nur sinn bei mehr Hubraum. Weiterhin wird die 4 Scheiben-Kupplung wieder schneller runter sein. (3 u. 4 Scheiben Kupplung haben die gleiche Aufbauhöhe, jedoch haben die 4er Scheiben weniger Belag 8) ). Nimm einfach die originalen 3 Scheiben-Kupplungsbeläge von piaggio, glaub mir.

    Was Tuning angeht, meine ich damit ausschließlich Hubraum, statt Drehzahl oder Lautstärke. HP4 Lüfterrad macht den Motor drehfreudiger wg. des geringeren Gewichts, und der Sito+ ist im Grunde nur laut. Durch diese beiden Maßnahmen wirst Du Deine Endgeschwindigkeit nicht wesentlich erhöhen.... datt schaffste nur, und nur mit Hubraum 8)

    edith: ich denke, die originale Kupplung wird selbst mit dem wahnsinns Zuwachs eines 75ccm-Zylinders noch fertig ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Project (May 27, 2011 at 13:34)

  • Kirsche
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2, px 80 lusso
    • May 27, 2011 at 13:46
    • #10

    Was die Kupplung angeht bin ich nun voll aufgeklärt, danke. Bin ja noch frisch auf der Vespawelle. Hab vor grob 25 Jahren eine "normale" leicht getunte Zündapp gefahren und mich jetzt erst wieder auf 2 Räder gesetzt.

    Der Sito hat mir ca.5 kmh gebracht (55km/h) mit nochmal 5- 10 wäre ich glücklich und hatte deshalb an die 75ccm gedacht
    aber das ist Zukunft wer weiß wie lange ich warte ;)

  • Project
    Gast
    • May 27, 2011 at 14:52
    • #11

    So, wegen Deiner Befürchtung, dass Du die Kupplungsbeläge nicht selbst getauscht bekommst, hier mal eine Kurzanleitung der Arbeitsgänge. Brauchst halt ein bischen Werkzeug, Drehmomentschlüssel ist sinnvoll. Ansonsten hier noch die Einkaufsliste: Kupplungsbeläge orig. ca. 10 EUR , Kupplungsabzieher ca. 10 EUR , Kupplungskomprimierwerkzeug ca. 10 EUR, Getriebeöl, Papierdichtungen für Kupplungsdeckel u. Bremsankerplatte... und schon kann es losgehen. Guck ansonsten mal, ob es Mitglieder in Deiner Umgebung gibt, ansonsten wenn Du nicht weiterkommst, dann meldest Du dich hier im Forum wieder.
    - Getriebeöl ablassen
    - Hinterrad samt Bremstrommel abnehmen (1x Mutter 24SW) (ggf. zuvor Reserverad usw. entfernen)
    - Bremsankerplatte abnemen (Bremszug brauchste nicht lösen) (3 x Muttern 13SW)
    - Kupplungsdeckel abnehmen (10 x Schrauben 10SW)
    - Druckplatte mit Feder entnehmen (mit hilfe eines kl. Schraubenzieher's)
    - Sicherungsblech der Zentral-Kupplungsmutter runterdrücken/aufbiegen
    - Zentral-Kupplungsmutter lösen (1 x Mutter 17SW)
    - Mit spezial Kupplungsabzieher Kupplung lösen und aus dem Kupplungskorb entnehmen (brauchste zusätzl. 19erSW)
    (Hierbei auf den Halbmondkeil achten, der auf der Welle sitzt - nicht das der ins Gehäuse fällt)
    - nun Kupplung mit Spezialwerkzeug kompriemieren, Sperring abnehmen und alte Beläge gegen neue Beläge tauschen
    (die neuen Beläge mit Getriebeöl benetzen od. vorher im Getriebeöl einlegen)
    - das ganze dann wieder in umgekehrter weise zusammenbauen, hierbei auf folgendes achten:
    Halbmondkeil nicht vergessen, Kupplung paßt nur in bestimmter Position wieder in den Kupplungskorb, Zentral-Kupplungsmutter mit 45Nm anziehen.
    und neues Getriebeöl einfüllen!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 27, 2011 at 15:03
    • #12
    Zitat von Project

    - Getriebeöl ablassen -- eigentlich unnötig
    - Hinterrad samt Bremstrommel abnehmen (1x Mutter 24SW) (ggf. zuvor Reserverad usw. entfernen)
    - Bremsankerplatte abnemen (Bremszug brauchste nicht lösen) (3 x Muttern 13SW)
    - Kupplungsdeckel abnehmen (10 x Schrauben 10SW) -- das sind bei mir nur 6 stück  :)
    - Druckplatte mit Feder entnehmen (mit hilfe eines kl. Schraubenzieher's)
    - Sicherungsblech der Zentral-Kupplungsmutter runterdrücken/aufbiegen
    - Zentral-Kupplungsmutter lösen (1 x Mutter 17SW)
    - Mit spezial Kupplungsabzieher Kupplung lösen und aus dem Kupplungskorb entnehmen (brauchste zusätzl. 19erSW)
    (Hierbei auf den Halbmondkeil achten, der auf der Welle sitzt - nicht das der ins Gehäuse fällt)
    - nun Kupplung mit Spezialwerkzeug kompremieren, Sperring abnehmen und alte Beläge gegen neue Beläge tauschen
    (die neuen Beläge mit Getriebeöl benetzen od. vorher im Getriebeöl einlegen) -- Kupplungskompressor kann man sich leicht aus einer Schraube, einer mutter und 2 beilagscheiben selbst basteln
    - das ganze dann wieder in umgekehrter weise zusammenbauen, hierbei auf folgendes achten:
    Halbmondkeil nicht vergessen, Kupplung paßt nur in bestimmter Position wieder in den Kupplungskorb, Zentral-Kupplungsmutter mit 45Nm anziehen.
    und neues Getriebeöl einfüllen!

    Alles anzeigen

    ich hab mal noch bisschen senf dazugeschrieben :D
    is doch ok oder projekt?
    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Project
    Gast
    • May 27, 2011 at 15:11
    • #13

    Na klar Olo! :-2 wie immer schönes Arbeiten mit Dir :thumbup:

    ...das mit dem Öl ist der Ordnung halber, muss man nicht, stimmt ;)
    ...sind natürlich nur 6 Schrauben! :thumbup: (war wohl gedanklich schon bei 10erSW - hatte ihn förmlich schon in der Hand)
    ...selbstgebauter Kompressor ist ein guter Hinweis! :thumbup:

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 27, 2011 at 15:17
    • #14
    Zitat von Project

    Na klar Olo! wie immer schönes Arbeiten mit Dir

    mit bestem dank zurück klatschen-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Kirsche
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2, px 80 lusso
    • May 27, 2011 at 17:34
    • #15

    Hallo zusammen und danke für die ausführliche Anleitumg
    erlaubt mir eine letzte Frage. Ist der Kupplungsabzieher mit dem Lüfteradabzieher identisch?
    Den habe ich nämlich und könnte ihn sonst von derListe Streichen.

    Mit bestem Dank

  • Project
    Gast
    • May 27, 2011 at 17:53
    • #16

    Nein

Ähnliche Themen

  • Kupplung schleift trotz gezogener Kupplung

    • Maw.
    • September 25, 2017 at 17:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bekomme PK 50 XL Kupplung einfach nicht hin.

    • Fabii92
    • September 13, 2017 at 19:14
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung rutscht kurz nach schalten! welche Beläge?

    • e.spieler
    • July 31, 2017 at 12:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kupplung trennt nicht mehr

    • powerdrake4
    • June 16, 2017 at 18:56
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50n 75ccm: Verstärkte Kupplung rutscht durch

    • steyr6155
    • May 25, 2017 at 10:10
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Während der Fahrt Gang raus, jetzt nur noch 5 Leerläufe? Jung, pleite, verzweifelt

    • faueindustries
    • April 10, 2017 at 12:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™