1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL1 - Wiederbelebung, div. Fragen dazu

  • speedguru
  • May 29, 2011 at 16:18
  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 29, 2011 at 16:18
    • #1

    Ich habe gestern eine PK50 XL1 (1985er) erstanden die ich in nächster Zeit wieder flott machen will, dazu gibt es von mir wohl div. Fragen zum Thema PK da meine letzten Smalframe-Berührungen nun doch schon gut 20 Jahre zurück liegen ...

    was ich bisher über den Roller weiß:
    - 1985er ohne Batterie, aber mit Blinkern
    - Motor läuft gut (das Ding rennt wie der Teufel, ist vermutlich frisiert), springt jedoch sehr schlecht an (wohl weil der Roller längere Zeit rumstand)

    was mir bisher an (groben) Mängeln bekannt ist:
    - Motorklappe fehlt
    - Auspuff durchgefault
    - Reifen uralt und rissig
    - Hinterradbremse tut nicht wirklich was sie soll

    die ersten Dinge die mich interessieren sind jetzt mal folgende:

    1. was sollte man bei einer PK mit unbekannter Vorgeschichte auf jeden Fall machen ? (den Motor wollte ich vorerst aber nicht auseinander reißen, einfach weil er gut und ohne "seltsame Geräusche" läuft wenn er angesprungen ist)

    2. was, außer den "üblichen Sachen" (Zündkerze, Luffi, Vergaser) sollte man sich ansehen damit der Motor leichter anspringt ?

    3. die PK hat (noch) Gummifußmatten, diese würde ich gerne durch Trittleisten ersetzen, ist dabei irgendwas spezielles zu beachten ? gibt es evtl. eine Anleitung dazu (habe ich noch nie gemacht, keine Ahnung wie da der Aufwand ist ...)

    4. gibt es bei den Motorklappen unterschiedliche Versionen oder kann ich da von jeder PK eine nehmen ?

    Cosakompendium reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von speedguru (May 30, 2011 at 11:50)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 29, 2011 at 16:33
    • #2

    ....erst mal auf 125 umbauen.... :D:thumbup:

    ...Getriebeöl wechseln,Vergaser reinigen, Tank inspizieren auf Rost, Kerze erneuern und die Schrauben am ASS nachziehen.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 29, 2011 at 16:42
    • #3

    Getriebeöl war eh geplant, der Motor ist zwar knochentrocken, aber das kann ja evtl. auch nur heißen das nichts mehr da ist zum auslaufen ;)

    den 125er Umbau hab ich übrigens wirklich im Hinterkopf, aber erst mal muss das Ding noch eine Zeit lang als Fuffi rumeiern, nicht zuletzt weil es zunächst primär von meiner besseren Hälfte gefahren werden soll und die (noch) nicht mehr als 50ccm fahren darf ...

    was die Schrauben am ASS angeht:
    gibts da ein bestimmtes Drehmoment oder einfach so fest bis fest ist ?

    Cosakompendium reloaded

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 29, 2011 at 17:09
    • #4

    ...da es sich um einen Dreiloch-Ansaugstutzen handelt, würde ich erst mal eine neue Dichtung und die dann mit 10 Nm anziehen.

    ...falls Du wirklich was mit 125 machen willst, für die Eintragung habe ich einen neu aufgebauten 125s 5 KW Motor und was man sonst noch so braucht da. Die Unbedenklichkeitstbescheinigung können wir auch verwenden......falls Du neue Reifen kaufen willst, kaufe gleich die Reinforced mit 100 km/h Zulassung


    ciao Rolf

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (May 29, 2011 at 18:10)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 29, 2011 at 17:20
    • #5

    ok, und die anderen Fragen ?

    Cosakompendium reloaded

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 30, 2011 at 11:56
    • #6

    ich hab den Roller jetzt hier und mal ein paar Bilder gemacht:

    der Auspuff ist wohl nicht durchgerostet, das Loch hat wohl einer absichtlich reingehauen :-4 , dafür bestätigt sich meine erste Einschätzung, der Roller ist rostig aber wohl nirgendwo durch (nicht schön aber zu retten ...)

    dafür hab ich jetzt ein anderes Kuriosium zu bekämpfen: nachdem ich den Roller für das Unterbodenbild auf die Seite gelegt habe greift die Kupplung nicht mehr ?( irgend jemand ne Idee ?

    **Nachtrag**
    Kupplung geht jetzt wieder, hat sich durch eine Zeit lang stehen von alleine repariert ... *grusel* ...

    Cosakompendium reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von speedguru (May 30, 2011 at 13:37)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 30, 2011 at 22:37
    • #7
    Zitat von speedguru

    **Nachtrag**
    Kupplung geht jetzt wieder, hat sich durch eine Zeit lang stehen von alleine repariert ... *grusel* ...


    bei einer xl 1 kann das schon vorkommen :D:D
    ....sie weiß jetzt, das sie in guten Händen ist ;)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • May 30, 2011 at 22:41
    • #8

    Der Auspuff könnte vom Endrohr her fast ein Sito+ sein...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 30, 2011 at 22:57
    • #9

    Hi,

    ich würd mal noch die Stoßdämpferaufnahme kontolliern.
    Der Unterboden (Bremspedal) sieht nämlich irgendwie nachlackiert aus. ^^
    Der Auspuff sieht von der Form her nach oripuff aus.
    Ansonsten macht sie nen guten Eindruck.

    Gruß

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 31, 2011 at 01:56
    • #10

    Stoßdämpferaufnahme ist ok, das passt alles ... der Unterboden ist, wie andere Teile auch, mit weißer Farbe ausgebessert (da werde ich mich wohl auch mal mit Aceton und Lappen dran setzen wenn ich Zeit habe), das ist aber alles soweit i.O., durch ist der Roller nirgendwo, wobei ich das Trittbrett wohl eh insgesamt noch mal etwas aufarbeiten werde da ich eh auf Trittleisten umbauen will
    an der Karre war eh schon mal irgend ein Künstler dran (siehe die "Ständerfüße" ...) letztendlich scheint der Roller aber doch halbwegs sinnig behandelt worden zu sein

    der Tank ist leider innerlich unrettbar faul, das lohnt sich wohl nicht mehr, da ist sogar der Geber für die Benzinuhr hinüber weil total verrostet, da muss wohl Ersatz her ...

    den Auspuff werde ich die nächsten Tage mal abschrauben, wenn da nur das Loch drin ist das man auf dem Foto sieht ist der wohl auch noch rettbar, mal sehen was ich damit mache ...

    anbei noch ein Foto der Stoßdämpferaufnahme vom Tankraum her, von unten sieht es ähnlich aus, allerdings mit etwas Flugrost, das wird aber noch alles versiegelt (zur Sicherheit werd ich das Federbein mal ausbauen, dann kann man da wirklich effektiv für Ruhe sorgen ...), wenn der Roller zum laufen gebracht ist wird es da mal eine Fertan-Ovatrol-Dinol-Hohlraumwachs-Orgie geben ;)

    Bilder

    • 03.jpg
      • 62.4 kB
      • 650 × 488
      • 177

    Cosakompendium reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von speedguru (May 31, 2011 at 02:10)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™