1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Blinker funktionieren nicht

  • P.R. Spezial
  • May 29, 2011 at 18:28
  • P.R. Spezial
    Gast
    • May 29, 2011 at 18:28
    • #1

    Hallo Vespafreunde!

    Ich habe bei meiner 50N Special ein kleines Problem.Die Lenkerendblinker gehen nicht :(
    Habe überall schon rumgestöbert, aber leider nix gefunden womit ich so richtig etwas anfangen kann.Habe soweit alle Kabel durchgemessen....alles okey.Ich kann auch direkt an den Blinkern am Lenker 6V messen...Die Birnen sind auch heile...aber die Blinker gehen trotzdem nicht!....Komisch...Kann das evtl. an der Zündgrundplatte liegen?

    MFG...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 29, 2011 at 20:28
    • #2

    Was heißt gehen nicht? Blinken nicht oder brennen nicht? Also wenn 6V anliegen und auch Masse da ist können sie nicht anders als Brennen. Außer du hast zwischen Meßstelle und Birne irgendwo Masse.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • P.R. Special
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 3, 2011 at 15:01
    • #3

    Hey, sorry das ich mich jetzt erst melde!

    Ja die Blinker bzw. die Soffitte brennen garnicht, obwohl sie heile sind und wie gesagt 6V anliegen!!! Das ist ja der Hammer.Duchgepiept ist der Kabelweg bis zu den Blinkern...alles super.Habe das Blinkerrelais mal überbrückt..dann müssten sie ja durchgehend brennen...funzt halt auch nicht :(
    Habe mal gehört, das es evtl. an der Zündgrundplatte liegen kann..Aber es kommt ja Saft vorne an.Letztens gingen mir auch vorne und hinten schlagartig die Birnen kapputt...


    Gruß, Patrick!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 3, 2011 at 15:17
    • #4

    Wenn die Sofitten heil, und 6V Ausführung, sind und Strom anliegt müssen sie brennen. Also ist die Vermutung das kein Strom anliegt. Haben die Blinker sowohl Strom alsauch Masseanschluß?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • P.R. Special
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 4, 2011 at 18:35
    • #5

    Hi! Das ist ja der Hammer!Die Dinger müssten leuchten.Wenn keine Masse anliegen würde,könnte ich ja keine 6Volt messen.Der Vorbesitzer konnte sich das auch nicht erklären.Letztens habe ich auch vorne und hinten neue Birnen gewechselt.Die sind nach dem anmachen schlagartig kaputt gegangen :( Die Birnen passen eigentlich.Sind die gleichen die vorher drin waren und funktioniert hatten.Echt verrückt...

    gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 4, 2011 at 20:40
    • #6

    Was passiert wenn du zwischen Meßgerät und Anschlüsse die Birne hälst? Zeigt es dann immer noch 6V oder ist dann kein Durchgang mehr festzustellen. Und mißt du wirklich an den Anschlußstellen der Birnen oder am Kabel?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • P.R. Special
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 7, 2011 at 19:40
    • #7

    Hi!

    Werde morgen evtl. nochmal an der Vespa herum messen....Melde mich dann umgehend, sobald ich ein Ergebnis habe! ;) Ansonsten kommen die Dinger ab!! :)

    Aber hier mal eine andere Kleinigkeit: Habe mal vor meine Griffe gegen neue zu wechseln.Die Griffe kann man ja mit ein wenig Kraft abziehen....aber wie bekommt man die Lenkerendenblinker vom Gas bzw. Schaltrohr ab?? Ist direkt unter den Griffen eine Schraube zum lösen? (Hatte ich mal irgendwo gelesen)

    Grüße...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 7, 2011 at 21:44
    • #8
    Zitat von P.R. Special

    aber wie bekommt man die Lenkerendenblinker vom Gas bzw. Schaltrohr ab?? Ist direkt unter den Griffen eine Schraube zum lösen?


    Kuckst du hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • P.R. Special
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 8, 2011 at 20:38
    • #9

    Ey super, besten dank!!! Endlich mal eine vernünftige Beschreibung...

    Heut hatte ich leider mal wieder keine Zeit! :(
    Werde mich nach dem WE erst wieder an der Vespa begeben, um ein bisschen zu tüffteln...
    Wie gesagt, melde mich dann... ;)


    DANKE nochmal...

    Einmal editiert, zuletzt von P.R. Special (June 8, 2011 at 20:48)

  • P.R. Special
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 13, 2011 at 17:04
    • #10

    Hallo, hier bin ich wieder!

    So haben eben an der Vespa nochmal gemessen.Das ist echt der Knaller.Siehe Fotos.Habe ohne Sofitten 6V gemessen.Aber wenn ich die Birnen einsetze messe ich keine Spannung mehr!!
    Was zum Teufel ist da los?? Masse habe ich durchgemessen.Das passt.Das kann doch nicht am Relais oder was liegen....Ohne Worte :huh: Gruß.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2011 at 17:11
    • #11

    Kann es sein, das beim Einsetzen der Birne der Lenkernahe Kontakt durch das reindrücken a.) vom Kabel getrennt wird oder b.) auf Masse kommt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2011 at 17:14
    • #12

    Würde heißen unter Last bricht die Spannung zusammen...
    Kabel am Lenker prüfen, ob was durchgescheuert ist....
    Oder mal fliegende Leitung von Relais legen und gucken ob es dann geht... falls ja Kabelstrang def.
    Liegt denn die Spannung am Blinkrelais an ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • P.R. Special
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 13, 2011 at 18:33
    • #13

    Hi!

    Die Drähte zu den Blinkern habe ich noch nicht auf Drahtbruch geprüft.Werde ich mal vornehmen.Am Blinkrelais messe ich auch 6V.Hinter dem Lichtschalter an den Blinkerkontakten links rechts auch.Hatte das Blinkerrelais einfach überbrückt in dem ich die Kabel zusammenhielt...Nix passiert.Normalerweise dürften die Blinker dann dauerhaft leuchten...Bin ratlos...werde die Tage nochmal alles durchklingeln bzw. messen...Hammerhart ey :)

    Gruß und danke für die Hilfen...

  • P.R. Special
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 17, 2011 at 19:03
    • #14

    Hallo, ich bins mal wieder!

    War gestern mal an meiner Vespa zugange.Bin nicht "wirklich" schlauer geworden.Kaum setze ich die Birnen ein, bricht die Spannung zusammen.Irgendwo hole ich mir da nen Kurzschluss weg..Hatte mal die Kabeldose aufgemacht und gesehen, das da dem Anschein nach mal nen wenig rumgefuscht wurde!Die Hälfe der Drähte sehen ziemlich mitgenommen aus :( Habe auch mal direkt 6V von der Kabeldose(Bis dahin kommt die Spannung vernünftig an) an den Blinkern bzw. Sofitten verlegt.Kommt nix an Spannung an... Werde demnächst mal die komplette Elektrik neu verdrahten.Soweit läuft die Vespa erstmal ohne Probleme.Scheinwerfer u. Rücklicht funzt...Nur die Blinker sind halt das Problem.Bin aber zu dem Entschluss gekommen, das die Blinker abkommen.Sieht (hoffe mal) schöner aus.Jetzt die nächste blöde Frage: Habe beim Ausbauen des Tachos gesehen, das meine Kabelzüge (Kupplung,Schaltung;Bremse) heftig beim einlenken scheuern.Die Isolierung ist schon teils ab.Hat einer evtl. ein Plan wo genau man welche Züge durch den Lenkerholmen ziehen muss? der Bremszug liegt in dem Rohr der Tachowelle, Kupplung und Schaltung scheuern anander und sind zusammen daneben direkt am Rahmen verlegt(kann man von aussen sehen).Beim Lenken drücken sie gegen den Rahmen und scheuern...Die ziehe ich dann auch mal neu, sonst kann ich nicht ruhig schlafen :)

    Gruß und schönes Wochenende! ;) :-2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 17, 2011 at 19:11
    • #15

    Schau mal ob dir das hilft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Ähnliche Themen

  • Fern- und Abblendlicht geht nicht

    • schieko
    • August 5, 2017 at 13:47
    • Vespa Elektrik
  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • Creutzfeld
    • May 2, 2016 at 04:59
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Blinker, Hupe und Tankanzeige

    • Applecookie
    • July 10, 2017 at 10:19
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Blinker funktionieren trotz neuem Relais nicht - PX200

    • Bockwurstparty
    • June 25, 2017 at 19:10
    • Vespa Elektrik
  • Spule der LIchtmaschine durchgebrannt. Was ist der Grund dafür?

    • Elmar S.
    • April 8, 2017 at 21:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Umbau PX alt Scheinwerfer auf H4, Problem Verkabelung

    • mikralu
    • March 13, 2017 at 21:11
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™