1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa geht aus wenn sie warm ist.

  • Till
  • June 3, 2011 at 17:12
  • Till
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    Vespa 50n special
    • June 3, 2011 at 17:12
    • #1

    Hallo,

    Habe ein Problem mit meiner Vespa 50 und zwar springt sie im kalten Zustand super an, wenn sie aber warm ist
    und sie einmal aus ist springt sie nicht mehr an.
    Warte ich eine halbe Stunde springt sie zumindest mit anschieben an, davor keine Chance.
    Gestern ist sie mir dann nach einer langen Bergabfahrt auch aus gegangen, hat einfach kein Gas mehr angenommen. Das ganze passiert aber auch an der Ampel, es ist so als ob sie sich verschluckt und dann ist sie aus und die kann wieder Ewigkeiten rennen bevor sie wieder angeht.
    Gestern hat mir ein Freund den Tipp gegeben die Zündkerze dann rauszudrehen und dann ein paar Meter ohne Zündkerze und eingelegtem Gang zu laufen.
    Danach reingedreht und das Ding ist beim ersten Kick angesprungen!
    Jetzt gehe ich davon aus, dass sie einfach immer zu viel Sprit bekommt und eigentlich immer absäuft, oder habt ihr noch eine Idee? und wie kann ich das Problem beseitigen?
    War auch schon in der Werkstatt damit! ist neu bedüst worden und Vergaser gereinigt und alles! Dort ist sie gut gelaufen laut Meister aber zuhause gab es dann wieder die selben Probleme.

    Vielen Dank im Vorraus für eure Tipps

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 3, 2011 at 17:33
    • #2

    Schon mit einer neuen Zündkerze probiert? Machste den Hahn beim Abstellen immer zu?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Till
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    Vespa 50n special
    • June 3, 2011 at 17:46
    • #3

    Jup neue Kerze ist schon oft reingekommen und Benzinhahn ist auch immer gleich zu! wenn er auf bleibt hab ich sowieso nach längerer Standzeit ne Pfütze unter der Vespa.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 3, 2011 at 17:55
    • #4

    Wenn Du dann eine Pfütze unter der Wespe hast, dann solltest Du mal den Schwimmer im Vergaser prüfen, dass der kein Loch hat und freigängig ist und zudem die Schwimmernadel mal anschauen. Wenn die älter, härtet die Gummispitze aus, schließt dann nicht mehr richtig und der Gaser läuft ständig am Auslauf über. Könnte evtl. das Problem bei Dir sein, dass sie Dir dann beim Starten im warmen Zustand ständig abrotzt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Till
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    Vespa 50n special
    • June 3, 2011 at 18:34
    • #5

    mhh hatten den Vergaser ende des letzen Jahres auch auseinander gebaut und da war alles inordnung, aber das problem gab es da auch schon. Kann denn auch irgendwas an am Benzinhahn kaputt sein? weil eigentlich mach ich ja den Benzinhahn immer gleich zu und sie springt trotzdem nicht an. Wieso geht sie dann an wenn ich die Kerze draußen hatte, sie gesäubert habe, und ein paar meter ohne Kerze, mit Gang, gelaufen bin?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 3, 2011 at 22:46
    • #6
    Zitat von Till

    Kann denn auch irgendwas an am Benzinhahn kaputt sein? weil eigentlich mach ich ja den Benzinhahn immer gleich zu und sie springt trotzdem nicht an.


    Wenn der Schwimmer dicht schließt spielt der Benzinhahn keine Rolle da sich maximal die Schwimmerkammer füllt. Wenn dagegen der Benzinhahn nicht dicht und der Schwimmer defekt ist dann dürfte sie kalt, nach längerem Stehen, erst recht nicht starten da sie dann bis zum Stehkragen mit Benzin überfüllt wäre. Wie sieht deine Kerze denn aus? Sauber oder völlig verrußt? Neue Kerze kann nie schaden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • VespaRacerV50S
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Bilder
    1
    Wohnort
    Girbelsrath
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 3, 2011 at 23:04
    • #7

    Luftfilter Sauber?

    hatte schonmal ein ähnliches problem lag am luftfilter!!!

  • BlackoutOL
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • June 4, 2011 at 09:15
    • #8

    Hatte vor ca. 20 Jahren mal eine V50, die warm auch nicht mehr ansprangt. Habe dann die Zündspule getauscht und danach lief sie wieder wie neu. Wenn der Vergaser defekt wäre, würde sie doch auch im kalten Zustand spinnen.

    Hast Du mal im warmen Zustand den Zündfunken geprüft, ob dieser noch vorhanden ist bzw. ob der Zündfunken noch genauso aussieht wie im kalten Zustand???

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 4, 2011 at 09:52
    • #9

    Tippe auf Zündspule oder Unterbrecherkontakte (falls noch Original)
    Wenn sie zu viel Benzin bekommt müßte das Kerzenbild nicht stimmen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 4, 2011 at 17:52
    • #10

    Und wie erklärt ihr dann, dass der TE, wenn er den Benzinhahn nicht schließt, ständig eine Pfütze unter seiner Wespe hat? Das liegt wohl kaum an der Zündung, oder? ?(

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • BlackoutOL
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • June 4, 2011 at 19:16
    • #11

    Natürlich liegt das nicht an der Zündung. Aber ein Benzinleck unter dem Roller hängt auch nicht unbedingt mit dem Nichtanspringen im warmen Zustand zusammen.

    Wenn man den Benzinhahn auflässt, kann es natürlich passieren, dass Benzin ausläuft. Deswegen wurde wohl auch einer eingebaut :).

  • Till
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    Vespa 50n special
    • June 7, 2011 at 19:12
    • #12

    Also nen Zündfunken habe ich immer! Das habe ich auch schon probiert. Finde es nur komisch, dass sie anspringt wenn ich die Zünkerze ein wenig sauber mache und ein paar mal hin und her laufe ohne kerze drin. Springt an auf den ersten Tritt und vorher geht gar nix.
    Das spricht doch eher gegen Zündung oder?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 7, 2011 at 19:26
    • #13

    Dann erstmal neue Schwimmernadel rein und Probieren , wenn du eh immer schon ne Pfütze unter dem Roller hast nach Standzeít kannst nicht schaden den Benzinhahngummie auch gleich mitzuerneuern...
    Wenn schon nicht die Grundvorraussetzungen geschaffen sind kann es so ziemlich alles sein...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™