1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

px 80 mit dr 135 lautes heulen

  • Api
  • June 11, 2011 at 16:35
  • Api
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    218
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PX 80 (135ccm)
    • June 11, 2011 at 16:35
    • #1

    Hallo zusammen!

    Habe im Frühjahr meine Vespa wieder zum laufen bekommen. Motor lässt sich auch wunderbar antreten, nur gibt es da so ein unangenehmes lautes Heulen. Im Standgas fällt es nicht so stark auf, aber bei höheren Geschwindigkeiten wird es immer mehr zum lauten Kreischen :+5 . Ein Mechaniker meinte mal es könnten die Lager der Kurbelwelle sein. Diese hab ich aber ausgewechselt.
    Bin jetzt rund 1000 Kilometer gefahren und es hat sich nichts geändert.

    Kennt jemand das Problem?

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 11, 2011 at 18:05
    • #2

    War das horher evtl. auch schon?
    Hast Du einen geradverzahnte Primärübersetzung?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Api
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    218
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PX 80 (135ccm)
    • June 11, 2011 at 19:30
    • #3

    Genau, vorher war es auch schon so.

    Was ist mit geradverzahnte Primärübersetzung gemeint?

  • Api
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    218
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PX 80 (135ccm)
    • June 12, 2011 at 14:19
    • #4

    Habe gerade noch einmal nachgeschaut. Ist eine schrägverzahnte!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 13, 2011 at 15:38
    • #5

    Lüfterrad schleift an der Abdeckung?

    Ist es Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig. Zieh mal bei hoher Geschwindigkeit die Kupplung, lass den Motor auf Leerlufdrehzahl kommen und berichte.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 13, 2011 at 16:23
    • #6

    Bei mir war es mal ein lautes "Zwitschern". Da ist Luft zwischen Zylinderkopf und Zylinder "rausgepfiffen".

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Api
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    218
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PX 80 (135ccm)
    • June 13, 2011 at 17:47
    • #7
    Zitat von Pornstar

    Lüfterrad schleift an der Abdeckung?

    Ist es Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig. Zieh mal bei hoher Geschwindigkeit die Kupplung, lass den Motor auf Leerlufdrehzahl kommen und berichte.

    Ist Drehzahlabhängig. Geräusch ist auch ohne die Abdeckung da.

    Zitat

    Bei mir war es mal ein lautes "Zwitschern". Da ist Luft zwischen Zylinderkopf und Zylinder "rausgepfiffen".

    Wie bekommt man das am besten in den Griff? Schrauben sind alle fest.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 13, 2011 at 18:05
    • #8
    Zitat von Api

    Ist Drehzahlabhängig. Geräusch ist auch ohne die Abdeckung da.

    Wie bekommt man das am besten in den Griff? Schrauben sind alle fest.

    Mal überprüfen ob die Dichtfläche zischen Kopf und Zylinder Plan ist, bzw Dichtugn heile. Ist halt eine möglichkeit, ich habe es aber im endeffekt nur mit Dichtmasse in den Griff bekommen. Du siehst, wenn du den Kopf abschraubst aber auch ob es da raussuppt. Und dann hoffen wir mal das es kein Lager ist.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 15, 2011 at 12:40
    • #9

    Haste mal nachgeschaut ob auch genug/überhaubt öl im Motor ist ?(

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2011 at 12:42
    • #10

    bei mir pfeifft das 22er kuluritzel!
    hört sich genauso an wie das pinasco bei den SF!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Api
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    218
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PX 80 (135ccm)
    • June 15, 2011 at 15:56
    • #11

    Also Öl ist auf jedenfall drin. Sonst wäre ich glaube ich auch noch nicht so weit gekommen.

    Versuche mal die Stelle durch hören in etwa zu lokalisieren.

  • dani_benjamin
    Gast
    • June 17, 2011 at 11:54
    • #12

    Ich habe auch vor kurzem eine ansonsten tadellose PX 80 gekauft und vernehme ähnliche Geräusche. Es ist eher so ein metallisches Scheppern. Bin bisher auch davon ausgegangen, dass ich einen Lagerschaden habe.. Werde mir die Sache am We mal genauer ansehen.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™