1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Xl Drehzahlproblem im 3. und 4. Gang

  • elduderinho
  • June 13, 2011 at 15:42
  • elduderinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 15:42
    • #1

    Hallo,
    ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meiner Pk 50. Sie dreht im Leerlauf gut, auch die ersten 2 Gänge fahren sich gewohnt flott. Wenn ich allerdings in den 3. schalte, verliert sie ungemein an Kraft. Ebenso beim 4. Gang. Als ich sie vor ein paar Jahren gekauft habe, musste ich beim Schalten nicht wirklich die Gänge bis in extrem hohe Drehzahlen ausfahren, sondern hab sobald ich in den höheren Gang ging wirklich schub gespürt. Heute muss ich den Motor verdammt hochdrehen lassen um dann im 3. bzw. 4. Gang vorwärts zu kommen. Besonders schlimm wird das ganze wenn ich eine Steigung rauf muss. Da reicht schon die geringste Steigung und ich fang das kriechen an.
    Neuer Auspuff is drunter und Vergaser ist auch sauber gemacht und sogar in einer Wekrstatt eingestellt worden. Bin langsam wirklich am verzweifeln.
    Ich tendiere nun dazu einen neuen Vergaser zu kaufen, da ich aber Laie bin, bin ich mir nicht sicher ob sich damit mein Problem überhaupt beheben lässt. Wenn ja wäre ich natürlich für Kauftipps sehr dankbar.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 16:25
    • #2

    Hi, Leistung im dritten und vierten weg? = Verschleiß oder Auspuff zu.

  • elduderinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 16:33
    • #3

    wenn der auspuff dicht wäre, kann ich das deutlich erkennen wenn ich den nochmal abnehmne? und wenn es verschleiß wäre, von welchen teilen wäre da die rede?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 16:47
    • #4

    Zu eins, nein zu zwei Kolben Zylinder und Kolbenringe.
    Einen zugesetzten Auspuff erkennt man daran, das der Roller nicht auf Touren kommt, wenn das im Stand klappt ist es die zweite Variante.

  • elduderinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 16:54
    • #5

    okay, dann wäre vlt eine Kaufempfehlung für die besagten Teile hilfreich.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 13, 2011 at 17:06
    • #6

    Tuning gewünscht oder Originalteile?

  • elduderinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 17:15
    • #7

    also gegen etwas mehr Leistung hätte ich nichts einzuwenden. Allerdings möchte ich mich nicht in den Raum begeben, wo ich ernsthaft Probleme mit der Polizei bekommen würde. Der Einbau von Zylinder und Kolben soll ziemlich schwer sein hab ich mir sagen lassen, als Schrauberanfänger dann also völlig von abzuraten oder kann man sich da ran tasten?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2011 at 17:16
    • #8

    Könnte auch ne verschlissene Kupplung sein , Getriebeoel ausreichend ? Prüfen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • elduderinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 17:17
    • #9

    wie prüfe ich das?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 13, 2011 at 17:36
    • #10

    Kupplungsbeläge einfach mal wechseln, kosten nicht viel. Kupplungskompressor und -abzieher gleich mitbestellen. Getriebeöl SAE 30 (Rasenmäheröl aus dem Baumarkt oder das hier) reinkippen bis voll.

    Zum Thema Tuning: Illegal ist illegal, ein bisschen schwanger gibt's auch nicht. Selbst ein ziemlich sinnloser 50 cm³ Tuningzylinder lässt die Betriebserlaubnis erlöschen. Einfachste Variante: 75-cm³-Zylinder von DR mit 3 Überströmern kaufen, Hauptdüse im Vergaser 2-3 Nummern größer wählen.

    Wenn ohne Tuning: Erstmal Zylinder ziehen, Kolben ausbauen und gute, scharfe (!) Detailfotos von Kolben und Zylinderlaufbahn hier hochladen (Dateianhänge). Makro-Modus der Kamera (Blümchensymbol) nicht vergessen.

    Edith ergänzt, dass der DR 75 hier wesentlich günstiger ist und dass man vor dem Einbau die Kanalöffnungen in der Zylinderlaufbahn vorsichtig mit Schmirgel entgraten sollte.

    Ediths Schwester Frieda fügt hinzu, dass Du Dich mal mit der Suchfunktion dieses Forums vertraut machen solltest.

  • elduderinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 17:43
    • #11

    kann ich bei den Kupplungsteilen beim Austauschen viel falsch machen? Habe bisher eben nur mit dem Vergaser und Auspuff Erfahrung.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 13, 2011 at 17:45
    • #12

    Eigentlich ist alles an der Vespa ziemlich einfach, wenn man weiß, wie's geht. Hast Du schon die Vespa-Bibel?

  • elduderinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 17:46
    • #13

    ja die hab ich hier liegen. Hat mir beim Vergaser und co auch gut geholfen. Der Vergaser kann als Fehlerquelle eigtl ausgeschlossen werden?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 13, 2011 at 19:31
    • #14

    Lieber einmal zu oft prüfen als einmal zu wenig. ;) Also ruhig noch mal ausbauen, am besten in der nächsten Kfz-Werkstatt ins Ultraschallbad werfen lassen, Düsen mit einer Borste o.ä. (kein Draht!) reinigen und alles mit neuem Dichtsatz wieder zusammenbauen. Prüfen, ob genug Benzin am Vergaser ankommt. Dazu Benzinschlauch am Gaser abziehen, in ein Glas mit z.B. 250-ml-Markierung hängen und Benzinhahn öffnen. Zeit stoppen und hier zur Begutachtung reinschreiben. Wenn alles soweit passt, Vergaser nach Anleitung (siehe Hot Topics) sauber einstellen.

  • elduderinho
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 13, 2011 at 19:44
    • #15

    So habe die Teile eben bestellt. Das mit dem Benzin werd ich hoffentlich morgen schon testen können. Zu dem Ultraschallbad, bietet das jede Kfzwerkstatt an? Wieviel muss ich wohl in etwa dafür berappen?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 13, 2011 at 19:52
    • #16
    Zitat von elduderinho

    Zu dem Ultraschallbad, bietet das jede Kfzwerkstatt an?


    Nur wenn sie ein Ultraschallgerät hat. ;) Und nein, Muttis Schmuck- und Brillen-Ultraschallspielzeug eignet sich nicht wirklich.

    Zitat

    Wieviel muss ich wohl in etwa dafür berappen?


    Im Idealfall 'nen Fünfer in die Kaffeekasse oder so.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™