1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL springt nicht an trotz Zündfunken

  • rrulezz
  • June 14, 2011 at 22:24
  • 1
  • 2
  • rrulezz
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 14, 2011 at 22:24
    • #1

    Hallo,

    habe kaum Ahnung von Vespas, ich weiß nur soviel:
    - Vespa ist eine PK50XL Baujahr 1990 (runder Tacho) mit Schaltgetriebe
    - lief bis vor zwei Wochen wie ein Kätzchen
    - Zündfunke ist da und sollte auch stark genug sein
    - So eine Zündspule ist da drin
    - Sprit ist drin, Benzinhanf ist auf :).

    Meine Frage wäre, an was könnte es liegen, was man ohne großen Aufwand selber machen könnte?

    Danke

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2011 at 22:27
    • #2

    ausgegangen während der fahrt oder sprang nach abstellen nicht wieder an ?

    DER KLEINE UNTERSCHIED ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rrulezz
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 14, 2011 at 22:28
    • #3

    bin damit noch wunderbar heimgefahren, aber sprang am nächsten morgen und seitdem nicht mehr an
    ach ja, beim ersten kick meint man, die vespa könnte anspringen, bei den nächsten kicks nicht mehr wirklich

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 14, 2011 at 22:29
    • #4

    Wird die Kerze beim Kicken nass? Wenn ja, evtl. erstmal eine neue Zündkerze probieren. Dann weitersehen. Das Vorhandensein eines Funkens heisst nicht, dass der auch ausreicht, vernünftig zu zünden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rrulezz
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 14, 2011 at 22:30
    • #5

    zündkerze ist in ordnung, hab sie ausgetauscht

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2011 at 22:33
    • #6

    zündkerze ist nass ? richtig nass ? dann erstmal ne neue rein , und mit geschlossenen benzinhahn starten...villeicht nur abgesoffen, falls ja dann schwimmernadelventil ern und prüfen ob benzinhahn richtig schließt und nicht tropft...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rrulezz
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 14, 2011 at 22:38
    • #7

    erstmal danke für die spontanen und schnellen tipps.

    also wie gesagt: Zündkerze hatte ich schon 2mal ausgebaut und ist "meines Wissens" nach nicht nass. Da das nicht geholfen hat, hab ich eine neue reingemacht --> hat auch nichts geholfen

    Zum schwimmernadelventil: wo finde ich das? und kann es daran liegen, wenn die Zündkerze gar nicht nass wird?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 14, 2011 at 22:40
    • #8

    Wird die Zündkerze denn bei deinen Startversuchen naß oder kommt kein Benzin an? Hast du denn mal versucht sie anzuschieben?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rrulezz
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 14, 2011 at 22:48
    • #9

    wie kann man die anschieben (sorry für die blöde frage)?

    benzinhahn an/aus?
    Welcher Gang?
    Choke?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 14, 2011 at 22:52
    • #10

    Erstmal Benzinhahn zu, 2. Gang ohne Choke. Dann mit gezogener Kupplung loslaufen und Kupplung kommen lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rrulezz
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 14, 2011 at 23:03
    • #11

    hab das mal kurz vorm Haus probiert:
    aaaalso:

    1. ohne Benzinhahn macht er fast keinen laut
    2. mit Benzinhahn springt er "fast" an. Man hat das Gefühl, dass er fast an ist, aber isser halt net

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2011 at 23:09
    • #12

    jetzt mal was anderes, lässt sie sich weich ankicken oder eher schwerer ? villeicht sind die kolbenringe hinüber oder hattest gar nen klemmer ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rrulezz
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 14, 2011 at 23:15
    • #13

    meines Gefühls nach lässt sich die Maschine ankicken wie immer.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2011 at 23:17
    • #14

    die vespa braucht 3 dinge zum anspringen und laufen , kraftstoff , kompression und zündfunken ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 14, 2011 at 23:19
    • #15

    Hat sich dein Halbmondkeil verabschiedet und den ZZP verstellt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rrulezz
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 14, 2011 at 23:20
    • #16

    hmmm...vielleicht werde ich sie morgen mal in die Werkstattbringen

    vielleicht stimmt auch was mit diesen drei Kabeln nichth oder irgendwelche Teile, die ich nicht sehe ?(

  • rrulezz
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 14, 2011 at 23:21
    • #17
    Zitat von rassmo

    Hat sich dein Halbmondkeil verabschiedet und den ZZP verstellt?


    ich weiß leider nicht, was ein Halbmonkeil bzw. ein ZZP ist :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 15, 2011 at 09:14
    • #18

    Zündfunke hast du.
    Nun schiebst du mit geschlossenem Benzinhahn. Wenn du die Kerze rausschraubst müsste sie trocken sein.
    Nun öffnest du den Benzinhahn und kickst ein mehrfach. Wenn du die Kerze nun rausschraubst müsste sie nass sein. Wenn nicht, oder nur minimal, dann dürfte es am Spritfluß liegen. Zur Kontrolle ein bißchen Mischung direkt durchs Kerzenloch in den Zylinder, Kerze rein und treten ob sie zündet.
    Wenn Funke und Sprit da sind solltest du den Zündzeitpunkt (ZZP) kontrollieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • JaLuxe
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rheinböllen
    Vespa Typ
    90' PK 50 XL2 - Schaltgetriebe
    • June 15, 2011 at 20:42
    • #19

    Der halbmondkeil arritriert das Lüfterrad sodass sich das nicht verstellen kann (hab den vergsessen und dann ging garnix mehr xD) da die magnete die da drin verbaut sind den zündfunken induzieren.

    - Schneidet ein Magnetfeld einen Elektrischen leiter, wird eine Spannung induziert -

    für den ausbau des lüfterrades brauchst du ein spezialwerkzeug...

    wenn da alles in ordnung ist würd ich den vergaser mal reinigen das is nie verkehrt
    schön die düsen freiblasen und den rest natüröich auch

    davor oder danach vllt. ein kompressionstest

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 15, 2011 at 22:52
    • #20
    Zitat von JaLuxe

    Der halbmondkeil arritriert das Lüfterrad sodass sich das nicht verstellen kann (hab den vergsessen und dann ging garnix mehr xD)


    <gebetsmühle>
    Der Keil sichert das Polrad nicht gegen Verdrehen. Er dient nur dazu, das Polrad nach einer Demontage wieder in exakt der gleichen Position aufsetzen zu können. Gegen Verdrehen wird das Polrad nur durch den Anpressdruck der zentralen Verschraubung gesichert. Unbedingt Drehmomentschlüssel benutzen und das vorgeschriebene Anzugsmoment einhalten!
    </gebetsmühle>

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern