1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Ölpumpenantriebswelle wieder einbauen

  • vespaChrisi
  • June 25, 2011 at 13:30
  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • June 25, 2011 at 13:30
    • #1

    hallo bei meiner lusso ist die antriebswelle für die ölpumpe ausgebaut, diese würd ich gerne wieder einbauen.
    der schacht runter zum getriebe für die welle ist oberflächlich mit dichtmasse geschlossen. ich habe dies teils weggekratzt muss noch komplett gemacht werden. denke aber das dadurch kleine klumpen ins getriebe gefallen sind daher würd ich dieses jetzt gründlich mit benzin durchspühlen. was haltet ihr davon.
    danke lg

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • June 25, 2011 at 13:47
    • #2

    Insgesamt und absolut eine ganz schlechte Idee. Es sei denn, du machst das während der Motor geöffnet auf der Werkbank vor dir liegt.
    Ist der Motor geschlossen und am Stück, kannst du spülen bis der Arzt kommt, "heraus"spülen wirtst du da nichts. Höchstens herumspülen...
    Andererseits... Son bissel Dichtmasse im Gertriebe ist vermutlich auch egal... Wenns nicht gerade Kaltmetal ist...

    Ausserdem: Die Ölpumpe auszubauen war doch eine gute Idee! Besser jedenfalls als sie wieder einbauen zu wollen.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • June 25, 2011 at 14:07
    • #3

    mmh ok, nur mal blöde frage warum sollte das spühlen denn nicht bringen

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 26, 2011 at 12:42
    • #4

    Spülen ist eben unnötig wenn es sich wirklich nur um Dichtmaße handelt.Kommt wahrscheinlich eh beim nächsten Ölwechseln "pulverisiert" wieder raus.
    Das Theme Ölpumpe ja oder nein ist ein endlosthema. Ich würde sie auch weglassen es ist ein potenzielles Risiko weniger. Beim tanken immer ne 100ml Flasche mit öl dabeihaben und gut ist.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • June 29, 2011 at 22:21
    • #5

    so wie ich mich kenn vergess ich des aber sicher mal reinzuschütten, warscheinlicher als das die ölpumpe kaputt geht xD

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 29, 2011 at 23:31
    • #6

    ;)
    interessant ist das vermutlich erst bei getunten motoren(ok wir reden hier über vorkriegstechnik) wo bei steigender drehzahl die mischung des öl/benzingemisches nicht mehr gegeben ist. Wenn ich hier falsch liege bitte gleich verbessereungen. Aber ich bleibe dabei, ich mischge lieber, als mit nem defektem pumpenritzel liegenzubleiben.---- endloses thema :-2

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™