1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

XL2 Motorgespalten, Dichtungen?

  • Den
  • June 26, 2011 at 23:20
  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • July 4, 2011 at 19:54
    • #41

    Ihr werdet es nicht glauben! Mir fällt es selbst schwer zu glauben aber ich bin so Doof!!!!! Ich könnt mir den ganzen restlichen scheiß Monat die Birne gegen die Mauer hauen!!!!

    Also ich hab den alten Zylinder nochmal ausgebaut und dabei festgestellt am Kolben sind zwei ecken am Boden abgebrochen. In erinnerung habe ich, eins brach ab und fiel weis auf den Boden. Das andere weis ich gar nicht, schlimmste was sein kann ist, dass es in den Motor gefallen ist!!! Das kanns ja nicht gewesen sein warum er so scheiße gefahren ist, oder? Bild 1

    Und das zweite!!! Ich bin doch zum blöd zum scheißen!!!!
    Alles rangebaut, gucke nach dem Zündkerzenstecker und siehe da!!! So ne scheiße!!! Bild 2

    Da bin ich mal gespannt was ihr dazu sagt!

    Bilder

    • DSC00048.JPG
      • 116.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • DSC00047.JPG
      • 180.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
  • simon84
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 4, 2011 at 20:07
    • #42

    also wenn das abgebrochene stueck von bild 1 sich in deinem motor rumtreibt, dann ist es auch mit einem neuen zylinder nicht mehr getan....

    Das teil haut dir im schlimmsten fall den drehschieber und die kurbelwelle kaputt

  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • July 4, 2011 at 20:11
    • #43

    ja das weis ich eben nicht ob es sich im motor rumtreibt oder nicht...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 4, 2011 at 20:14
    • #44

    Aufmachen, nachsehen.

  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • July 4, 2011 at 20:20
    • #45

    was ist mit dem zündkabel? kann ich das ein Stückchen abschneiden und wieder draufstülpen?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 4, 2011 at 20:55
    • #46

    Die meisten Zündkerzenstecker haben innen eine Schraube, die in die Kupferlitze des Zündkabels gedreht wird. Du kannst den Stecker also einfach wieder auf das Kabel schrauben, nachdem Du dieses um 0,5-1 cm gekürzt hast.

  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • July 5, 2011 at 05:47
    • #47

    einfach mit nen Seitenschneider wahrscheinlich kürzen...
    scheiße, also den Kolben kann ich dann vergessen, wa?

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • July 5, 2011 at 07:13
    • #48

    du hast mal mal ganz andere probleme würd ich sagen. du musst den motor spalten und nachsehen, wie der motor von innen aussieht. alles andere wäre ziemlich doof. ich kann nur für dich hoffen, das da drinnen alles in ordnung ist...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 5, 2011 at 07:28
    • #49

    Das mit dem Spalten hatte ich ja auch schon erwähnt, lässt er aber wohl noch nicht so richtig an sich ran. ;)

    Den Kolben würde ich an den Bruchstellen sauber entgraten und damit (ohne Ringe) mal im Zylinder spazieren fahren. Falls sich gasführungstechnisch nix ins Gehege kommt und der Zylinder selbst noch OK ist, kann man das sicher weiter fahren ... es sei denn, man geht von Materialmängeln im ganzen Kolben aus, dann ist ein neues Exemplar die bessere Wahl. 44 € sind ja zum Glück keine exorbitante Summe.

  • simon84
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 5, 2011 at 12:13
    • #50

    der TE hat doch ueber stark schepperende geraeusche geklagt.

    -> aufmachen, nachsehen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 5, 2011 at 12:33
    • #51
    Zitat von simon84

    -> aufmachen, nachsehen


    DEFINITIV! Alles andere wäre sonst im Hinblick auf weitere und zu erwartende Motorbeschädigungen echt fahrlässig. Und Motorspalten ist mit dem wenigen Spezialwerkzeug, das man dafür braucht, echt nicht schwierig. Dafür gibt´s hier im Forum ja auch entsprechende und sogar bebilderte Anleitungen (Stichwort: SuFu quälen).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • July 5, 2011 at 14:14
    • #52

    man, das traue ich mich nicht wirklich...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 5, 2011 at 14:29
    • #53

    Da brauchst Du echt keinen Schiss vor zu haben. Habe letztes Jahr im Mai, 2 Monate nachdem ich meine 1. Wespe gekauft habe, den Motor anhand dieser im Forum zu findenen bebilderten Anleitung gespalten und wieder vernünftig und funktionierend zusammengebaut, obwohl ich von Vespa-Motoren zuvor gar keine Ahnung hatte. Wenn Du nicht gerade 2 linke Hände und ein bißchen technischen Verstand hast, geht das, glaube mir. Musst Dir für wenig Geld nur einen Abzieher für´s Polrad und die Kupplung besorgen (von SIP ect.) und ein paar passende Schraubenschlüssel und eine Ratsche mit Nüssen haben.

    Davor hätte ich weniger Angst, als davor, evtl. mit einem abgebrochenen Kolbenstück durch die Gegend zu rauschen... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • simon84
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 5, 2011 at 14:33
    • #54

    bau doch als allererstes mal den motor aus und den zylinder ab.
    dann kannste es ja evtl schon rausschuetteln bzw du siehst oder hoerst es.

    oder such mal deine arbeitsbereiche ab ob das teil nicht irgendwo rumliegt, wobei ich nach deiner beschreibung eher denke dass es wirklich irgendwo im motor rumfliegt.

  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • July 5, 2011 at 14:40
    • #55

    man, also so viel pech wie ich die letzten zwei tage damit hatte, habe ich echt schiss davor, dass alles in einzelteilen rumliegen wird.
    also das vom simon, motor ausbauen und schütteln vielleicht kommt es raus, kommt mir gerade gut. bei meinem arbeitsbereich (hof vor der haustür) ist nichts....

    zum spalten brauch ich ja noch gasbrenner oder irgendetwas in der art so wie ich das irgendwo gesehen habe...
    jetzt habe ich ja den original piaggio 50er drin und starten tut er gar nicht. polrad dreht, geräusche ganz normal aber startet nicht...
    mit dem 75er hat er gestartet mit viel gas, ersten gang rein, kupplung kommen lassen und ist dann ausgegangen...
    so ein bomben wetter und ich kann nicht fahren...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 5, 2011 at 14:43
    • #56
    Zitat von Den

    jetzt habe ich ja den original piaggio 50er drin und starten tut er gar nicht.


    Du versuchst nicht im Ernst gerade noch, den Motor zu starten?!? Warum schreiben Dir hier eigentlich seit gestern x Leute, dass Du auf jeden Fall zuerst das Bruchstück rausholen musst? :-1

  • simon84
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 5, 2011 at 14:50
    • #57

    den motor auseinander zubekommen ist jetzt nicht so schwierig.
    du brauchst keine loetlampe.

    Normaler ratschenkasten, ein hammer und eine seegerringzange koennte reichen :)

    wenn du dann hoechstwarscheinlich im kurbelgehaeuse totales chaos, metallsplitter und einen zerstoersten drehschieber siehst,
    musst du ja den motor nicht unbedingt so wieder zusammenbauen.

    wichtiger als spezialwerkzeug waeren ein paar sortierkaesten oder schachteln damit du es spaeter wieder mal zusammenbekommst.

    oder mach fotos von den teilen und einbaupositionen usw.

    viel erfolg !

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 5, 2011 at 15:07
    • #58

    Manmanman. Wer so beratungsrestistent ist und nicht auf die hier gut gemeinten Ratschläge hören will, hat dann echt selber schuld, wenn nachher nix mehr funktioniert. Ich bin draussen.

    PS: Zum Motor spalten braucht man auch keinen Gasbrenner. Wo hast Du das denn bitte in diesem Zusammenhang im Forum gelesen? Lies Dich erstmal vernünftig ein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 5, 2011 at 15:14
    • #59
    Zitat von Den

    zum spalten brauch ich ja noch gasbrenner oder irgendetwas in der art so wie ich das irgendwo gesehen habe...


    Zum Spalten brauchst du keinen Gasbrenner. Ich vermute du hast das im Zusammenhang mit Lagerwechsel, manche machen damit den Lagersitz heiß bevor sie das kalte Lager einsetzen, aber das steht bei dir ja nicht unbedingt an. Du mußt erstmal nur eine Motorhälfte abnehmen damit du nachschauen kannst ob ein Fremdkörper drin ist.

    hedgebang: Hier die Tips aus dem Forum. Aber wie gesagt es geht um Lagerwechsel.

    Zitat von Automatix

    Kalt machen geht locker mit der Gefriertruhe von Mutti. Heiß machen mit Gasbrenner (Achtung: Schmelzpunkt von Aluminium beachten)

    Zitat von vespapk50xlrush

    ich habs so gemacht welle in gefriere lager mit busenbrenner warm gemacht

    Und vor allem beachten.

    Zitat von chup4

    ja, nur dass du jenseits der 200 grad das lager mit dem bunsenbrenner garantiert kaputt machst. der stahl wird weich!

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 5, 2011 at 15:39
    • #60

    Ich glaube der junge Mann sollte sein Glück mal im GSF versuchen...

    *duckundweg* :D

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™