1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Spiel am Hinterrad

  • Alex-ET3
  • July 6, 2011 at 08:45
  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • July 6, 2011 at 08:45
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit habe ich für einen Freund mal wieder eine Vespa restauriert (meine dritte). Nach der ersten Fahrt gestern habe ich festgestellt, dass das Hinterrad, wenn man dran ruckelt, minimales Spiel hat. Das Lager der Antriebswelle wurde aber getauscht. Achsmutter mit 110 Nm angezogen. Nachdem ich dann an meiner ET3 und an der V50 meiner Frau geruckelt habe, habe ich das selbe Speil festgestellt. Ist das normal?

    Danke für die Antworten!

  • Project
    Gast
    • July 6, 2011 at 13:02
    • #2

    Drehmomentschlüssel falsch eingestellt :-4 , weil bei allen dreien das Hinterrad wackel? Was wackelt genau bzw. was hat spiel? Reifen oder Reifen mit Felge und Bremstrommel? Ggf. sind die Silentgummis durch (Schwinge bzw. Dämpferaufnahme)? Steht das Hi-Rad etwas schief?

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • July 6, 2011 at 13:11
    • #3

    Ne, Drehmomentschlüssel passt. Wobei mir 110 Nm auch ehrlich gesagt nicht so viel vorkommen für die Mutter. Das komplette Rad inkl. Trommel hat Speil. Alleringd ist es so wenig, dass man es eigentlich nicht sieht, sondern beim wackeln nur spürt. Silentgummis an Schwinge und Dämpfer sind neu - der Motor hat auch kein Spiel.

    Habe mittlerweile mal das Rad abgenommen. Es ist am Lager der Antriebswelle ein wirklich sehr geringes Spiel, obwohl das Lager nagelneu und eines ohne Lagerluft ist. Ziehe ich dann noch etwas an der Antriebswelle nach außen, ist das Spiel weg. Seltsam...

    Werde den Motor auf jeden Fall nicht noch mal Spalten.

  • Project
    Gast
    • July 6, 2011 at 13:19
    • #4

    na ja, 110 Nm ist grundsätzlich schon eine Menge... und gilt glaube ich für PK und PX, Anzugsmomente können auch errechnet werden (ich kann's nicht), sollte aber mit 110 Nm passen... wenn die Silentgummis neu sind, Lager und Welle ebenfalls neu sind und die Einstellung beim Drehmomentschlüssel passen, sollte kein Spiel vorhanden sein..., evlt. hat ja noch jemand eine Idee...

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • July 6, 2011 at 13:24
    • #5

    Also die Antriebswelle ist noch die alte. Aber an der kann es nicht liegen, die sitzt schon stramm im Lager. Entweder hat das Lager in sich einen Schuss oder es sitz nicht 100%ig im Gehäuse. Hmmm...

    Vielleicht gibt es ja noch Erfahrungen, ob das bei anderen auch in der Form auftritt...

    Einmal editiert, zuletzt von Alex-ET3 (July 6, 2011 at 13:29)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 6, 2011 at 13:35
    • #6

    Das Hinterrad hat oft minimales Spiel, liegt z.B. an ausgeschlagenen Bremstrommeln oder der ausgenudelten Buchse der Antriebswelle. Mach dir nicht so nen Kopf, solange das Spiel minimal ist, ist auch alles ok. Auch ein neues Lager hat minimales Spiel, über den Hebelweg kann das dann schon zu paar 1/10 Spiel führen.

    Beste Grüße

  • Project
    Gast
    • July 6, 2011 at 13:41
    • #7

    noch kurz ne Frage zum Abschluss, wie hast Du die Antriebswelle eingebaut - die Methode würde mich interessieren?

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • July 6, 2011 at 13:49
    • #8
    Zitat von Paichi

    Das Hinterrad hat oft minimales Spiel, liegt z.B. an ausgeschlagenen Bremstrommeln oder der ausgenudelten Buchse der Antriebswelle. Mach dir nicht so nen Kopf, solange das Spiel minimal ist, ist auch alles ok. Auch ein neues Lager hat minimales Spiel, über den Hebelweg kann das dann schon zu paar 1/10 Spiel führen.

    Beste Grüße

    Ok, ja ist halt alles bis auf das neue Lager schon 35 Jahre alt. Und es ist wirklich im Zehntel-Bereich...

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • July 6, 2011 at 13:52
    • #9
    Zitat von Project

    noch kurz ne Frage zum Abschluss, wie hast Du die Antriebswelle eingebaut - die Methode würde mich interessieren?

    Erst das tiefgekühlte Lager in das warme Motorgehäuse mit etwas WD40 und Hülse auf dem äußeren Lagerring. etwas gewartet, dass die Antriebswelle ebenfalls mit WD40 eingetrieben - dabei auf den inneren Lagerring ein Rohr und das zum abstützen gegen das Bein meiner Werkbank, die an der Wand steht.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 6, 2011 at 13:56
    • #10

    Kleiner Tip: Wenn du die Bremstrommel montierst kann dir das Antriebswellenlager nichtmehr raus rutschen und du musst es nicht mit dem Fuß oder nem Rohr gegenhalten.

    Beste Grüße

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • July 6, 2011 at 13:59
    • #11
    Zitat von Paichi

    Kleiner Tip: Wenn du die Bremstrommel montierst kann dir das Antriebswellenlager nichtmehr raus rutschen und du musst es nicht mit dem Fuß oder nem Rohr gegenhalten.

    Beste Grüße

    Stimmt, danke für den Tipp! Für's nächste mal schon wieder was gelernt ;)

    Gruß Alex

  • Project
    Gast
    • July 6, 2011 at 14:01
    • #12

    mir ging es nur darum, ob und wie Du beim Eintreiben der Antriebswelle das Lager gesichert hast... :thumbup:

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • July 6, 2011 at 14:21
    • #13
    Zitat von Alex-ET3

    Stimmt, danke für den Tipp! Für's nächste mal schon wieder was gelernt ;)

    Gruß Alex

    Da fällt mir gerade ein: das Lager kann doch eh nicht raus, am Motorgehäuse hat es doch ein Kante und man setzt es ja von innen nach außen gegen diese Kante ein, oder nicht? Ist schon ein paar Tage her, dass ich es gemacht habe. Eigentlich geht es ja dann darum, beim Eintreiben der Welle in das Lager den inneren Lagerring gegen zu halten. Geht das mit der Grundplatte von der Bremse?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 6, 2011 at 14:33
    • #14

    Das Lager der Antriebswelle wird von Außen in die Motorhälfte eingetrieben und hat keinerlei Sicherung, lediglich die festgeschraube Bremstrommel.
    Die Kante die du meinst, ist der innere Anschlagspunkt, außen gibt es bei SF wie gesagt keinen.

    Beste Grüße

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • July 6, 2011 at 14:37
    • #15
    Zitat von Paichi

    Das Lager der Antriebswelle wird von Außen in die Motorhälfte eingetrieben und hat keinerlei Sicherung, lediglich die festgeschraube Bremstrommel.
    Die Kante die du meinst, ist der innere Anschlagspunkt, außen gibt es bei SF wie gesagt keinen.

    Beste Grüße

    Hast recht, wie gesagt ist schon ein paar Tage her und der Büroalltag hat die Erinnerung an den Motor schon wieder etwas getrübt. Sorry!

    Grüße Alex

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 6, 2011 at 14:50
    • #16

    :thumbup:

Ähnliche Themen

  • Hinterrad PX 150 - Radlager hat Spiel

    • sandstein16
    • August 1, 2017 at 23:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Hinterrad ausbauene, Bremsen erneuern

    • CosaGS
    • March 12, 2017 at 16:43
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™