1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ganganschluss vom 3. in 4. verbessern und Vibrationen

  • Schmierfinger
  • July 8, 2011 at 09:14
  • Schmierfinger
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X
    • July 8, 2011 at 09:14
    • #1

    Servus,

    ich habe mir meinen Motor neu aufgebaut mit folgendem Setup:
    Pinasco 177 Alu, gelippte Kurbelwelle (Pep) 24er Vergaser ovalisiert,
    Primär 65/23, Orginal Auspuff.


    Die Vespa läuft gut, und doch habe ich einige Probleme zu beklagen.


    • Immer in einem bestimmten Drehzahlbereich (im 2. Gang so bei
      35, im Dritten bei 55 und im 4. bei etwa 70 km/h läuft der Motor
      sehr unrund (fühlt sich rauh an), ich habe unheimliche Vibrationen, die sich dann
      mit höherer und niedrirger Geschwindigkeit/Drehzahl wieder
      verlieren. Ich habe die Kurbelwelle im Verdacht, kann das sein?
    • Der Ganganschluss zwischen dem 3.-und 4. Gang ist nicht so der Bringer. Da würde ich gerne noch etwas verändern. Nur was? Wenn ich
      bei etwa 60 km/h in den 4.Gang schalte braucht sie lang, bis sie
      wieder auf Drehzahl gekommen ist, bzw. bis das Drehmoment zur
      Beschleunigung ausreicht. Wie sieht das mit einem leichteren
      Polrad (meins wiegt 2900 gr) oder mit einem anderen Auspuff aus? Es geht mir nur um den Anschluss der Gänge, nicht um die vmax etc!

    Wer hat einen Tipp für mich?

    Markus

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • July 8, 2011 at 09:31
    • #2

    Also Auspuff drosselt das ganze schon mal ganz gut - und der gaser wäre auch noch ne gut möglichkeit um das ganze etwas voranzubringen. Vll. liegts auch einfach an der Bedüsung? da schon mal rumgespielt und a bissi was ausprobiert?

  • Schmierfinger
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X
    • July 8, 2011 at 09:40
    • #3

    ...die Düsen habe ich im Bereich 118-122 gewechselt.
    Der Effekt war schon spürbar, am Ganganschluss hat sich aber nichts geändert. Momentan fahre ich mit 120er Düse.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 8, 2011 at 09:48
    • #4

    Die Vibrationen in einem bestimmten Drehzahlbereich scheinen typisch für den 177er Pinasco zu sein, habe ich auch an einem Moped. Lt. diverser Berichte im GSF geht es auch noch anderen Leuten so. Also eher kein Kurbelwellenproblem.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schmierfinger
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X
    • July 8, 2011 at 11:16
    • #5
    Zitat von pkracer

    Die Vibrationen in einem bestimmten Drehzahlbereich scheinen typisch für den 177er Pinasco zu sein, habe ich auch an einem Moped. Lt. diverser Berichte im GSF geht es auch noch anderen Leuten so. Also eher kein Kurbelwellenproblem.

    Zitat von pkracer

    Die Vibrationen in einem bestimmten Drehzahlbereich scheinen typisch für den 177er Pinasco zu sein, habe ich auch an einem Moped. Lt. diverser Berichte im GSF geht es auch noch anderen Leuten so. Also eher kein Kurbelwellenproblem.


    Danke, das war mir neu.

    Hat jemand einen Tip wegen des Anschlusses vom 3. in den 4. Gang?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 8, 2011 at 11:28
    • #6
    • Später schalten und/oder
    • kurzen vierten Gang einbauen.
  • Schmierfinger
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X
    • July 8, 2011 at 12:14
    • #7

    ..
    Naja, am Getriebe möchte ich nichts machen, ich habe ja extra die Primärübersetzung geändert um Niedrigtouriger zu fahren.

    Was bringt ein leichteres Lüfterrad oder Auspuff in Bezug auf mein beschriebenes Problem?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 8, 2011 at 12:27
    • #8
    Zitat

    Hat jemand einen Tip wegen des Anschlusses vom 3. in den 4. Gang?

    SIp Road oder Pep 3 verbauen ,die drehen freier raus

    ist der Zylinder Plug und Play?? welchen Zylinderkopf hast verbaut ?? QK??, Einlaß bearbeitet

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Schmierfinger
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X
    • July 8, 2011 at 13:18
    • #9
    Zitat von rally221

    Zitat


    Hat jemand einen Tip wegen des Anschlusses vom 3. in den 4. Gang?

    Zitat von rally221

    ist der Zylinder Plug und Play?? welchen Zylinderkopf hast verbaut ?? QK??, Einlaß bearbeitet

    Ja, P&P, ich habe die Überströmer am Gehäuse angepast, d.h. abgerundet und poliert.
    ZK ist der verbaut, der dabei war.
    Qk, weiß ich nicht,da kenn´ich mich nicht aus.

    Den Einlass habe ich ovalisiert, sowohl Gehäuse als auch Wanne und Vergaser.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™