1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50R auf elektrische Zündung umbauen

  • KleineBlaueVespa
  • July 8, 2011 at 10:58
  • KleineBlaueVespa
    Punkte
    335
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Singen am Htwl.
    Vespa Typ
    V50R
    • July 8, 2011 at 10:58
    • #1

    Hallo ihr lieben,

    habe eine V50R Rundlicht welche ich einfach nicht anständig zum laufen bekomme. Wenn sie mal anspringt geht sie spätestens nach 100m wieder aus. Mir brennen zudem andauernd die Birnen durch wenn ich mal am Gas drehe.
    Hab mich jetzt entschieden dem ganzen ein Ende zu setzen und die Kontaktzündung auf eine elektrische Zündung umzubauen.

    Hab hier so ein Set im Netz gefunden, hat evtl. Schon jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob das auf meine Vespa passt und was ich außer nem neuen Kabelbaum noch so alles brauche?


    Wäre super von euch

    Gruß Andi

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 8, 2011 at 11:04
    • #2

    für das geld kriegste beim "vespatronic" im german scooter forum eine "vespatronic" brauhst die fürn kleinen konus. ist ein rundumsorglospaket. würd ich in dem falle dann vorziehen.

    oder du suchst nach ner pk zündung, pk spannungsregler, pk cdi und nem v50 12 volt 4 blinker lüfterrad

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • July 8, 2011 at 11:56
    • #3

    nimm aber den regler mit nur 3 anschlüssen!

  • KleineBlaueVespa
    Punkte
    335
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Singen am Htwl.
    Vespa Typ
    V50R
    • July 8, 2011 at 13:30
    • #4

    Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Hört sich super an mit der Vespatronic! Mal ne ganz andere Frage so ein Umbau ist legal oder erlischt damit die Betriebserlaubnis? Die Vespatronic ist ja auch ein komplett Set oder brauch ich dazu noch irgendwas? Ich glaub ich hab nen kleinen Konus drauf muß aber erst mal nachsehen.

    Gruß Andi

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 8, 2011 at 14:47
    • #5

    Ich denke, die BE erlischt. Nicht wegen der Zündung, sondern weil Du mit dem Polrad auch die Schwungmasse des Motors veränderst. Insofern ist der Einbau einer PK-Zündung unauffälliger, weil mit Piaggio-Logo versehen. ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 8, 2011 at 15:24
    • #6

    nicht richtig. die maximaldrehzahl des motors und die maximale leistung bei maximaler geschwindigkeit bleibt gleich. also kein erlöschen der BE. lediglich die beschleunigung nimmt etwas zu, da die geringere träge masse des motors ein schnelleres beschleunigen erlaubt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • KleineBlaueVespa
    Punkte
    335
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Singen am Htwl.
    Vespa Typ
    V50R
    • July 9, 2011 at 22:04
    • #7

    Das mit der Vespatronic hört sich super an! Worin liegt den der Unterschied zwischen der E-Zündung und der Vespatronic? Was mir halt wichtig wäre ist Zuverlässigkeit, das die kleine auch immer schön anspringt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 9, 2011 at 22:09
    • #8

    ist bei beiden gleich.

    die vespatronic ist ne modernere zündanlage und hat das problem mit dem ausfall des pickups der vespazündung nicht. das polrad ist leichter und schön aus plastik mit orange oder grau oder wie auch immer. zusätzlich versrtellt die VT den zündzeitpunkt nach spät um den motor thermisch etwas zu entlasten.


    nachteil: etwas höherer verschleiß anner kupplung, motor ist leichter abzuwürgen, geht aber leichter an.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • KleineBlaueVespa
    Punkte
    335
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Singen am Htwl.
    Vespa Typ
    V50R
    • July 9, 2011 at 23:25
    • #9

    Vielen Dank, dann werd ich definitiv die Vespatronic nehmen. Noch ne ganz doofe Frage wie kann ich herausfinden ob ich ne 19er Kurbelwelle habe? Also kleinen Konus. Motor zerlegen und abmessen?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 9, 2011 at 23:36
    • #10

    schlüsselweite der polradmutter sw 17 ist 19er konus 19er sw ist 20erkonus

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Monster_Max
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Sonthofen
    Vespa Typ
    Vespa 50R Bj.1972 die eigentlich ne 65er 50n ist mit nem special motor
    • July 10, 2011 at 22:00
    • #11

    so jetzt hab ich aber noch ne sau blöde frage und zwar; hat es sinn bzw. einen vorteil die vespatronic auf nem original 50er setup zu fahre? also ich hab nen Malossiluftfilter aber sonst alles original. oder solllte ich mir dann schon noch ne banane anschaffen ?

    Tja was wäre das Leben ohne Rechtschreibfehler !
    Dein Freund und Helfer die Rennkontrolleure !

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 11, 2011 at 11:08
    • #12

    Wenn Dir die Ersparnis des gelegentlichen Prüfens und Nachstellens des Kontaktabstands den Kaufpreis der Vesptronic wert ist, dann kauf sie. In der Zeit, die Du für den Einbau und den elektrischen Anschluss brauchen wirst, kannst Du aber viele Jahre lang die gute Kontaktzündung warten. Leistungsmäßig bringt die Vespatronic außer einem etwas spontaneren Ansprechen des Motors auch nicht wirklich was. Eine Banane auf dem originalen 50er Zylinder reißt da auch nix raus.

    Einfachst-Tuning: 75er DR-Zylinder mit drei Überströmern, Vergaser mit größerer Hauptdüse versehen und neu abstimmen, Rest lassen. Die Suchfunktion hilft weiter.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 11, 2011 at 11:46
    • #13

    wer zu viel kolh übrig hat dem soll der spaß doch gegönnt sein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 11, 2011 at 11:51
    • #14

    naja, siehs mal so:

    bei pis kostet die nachrüstzündanlage 250 euro. gebraucht musst du ewig danach suchen, wenn du da kein bock drauf hast, kannste auch die VT nehmen. warum nicht? wenn du ersatzteile brauchst, FALLS iwas an der eigentlichen platte kaputtgehen sollte, kostet diese als Ersatzteil, wenn man nicht das vespatronicteil, sondern das originale moriniteil kauft, ca 40 euro für die platte und ca 20 euro für die cdi.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 11, 2011 at 12:15
    • #15

    Monster_Max will ja die VT auf eine sonst originale V50 schrauben. Da sehe ich den Sinn nicht.

  • Monster_Max
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Sonthofen
    Vespa Typ
    Vespa 50R Bj.1972 die eigentlich ne 65er 50n ist mit nem special motor
    • July 12, 2011 at 17:06
    • #16

    ja aber auch nur weil ich mir davon in den unteren Drehzahlen mehr power bzw durchzug erhoffe und ich eh nen neues Lüra brauch und da hab ich mir gedacht wenn dann eh gleich alles gut und neu. naja jetzt weiß ich es ja

    Tja was wäre das Leben ohne Rechtschreibfehler !
    Dein Freund und Helfer die Rennkontrolleure !

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 12, 2011 at 17:34
    • #17

    so wirds sein. mehr durchzug untenrum, aber erwarte keine wunder!!!!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 12, 2011 at 17:37
    • #18

    … jedenfalls keine, die auch nur in die Nähe eines einfach draufgesteckten 75-cm³-Zylinders kommen, würde ich sagen.

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Zündung
  • Umbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™